Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte
  • Stadt der Zukunft
  • Forschung
  • Projekte und Initiativen
  • MUSEN
Logo Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft der TU Braunschweig
  • Projekte und Initiativen
    • TRR277
    • GRK2075
    • GRK1931
    • GRK2309
    • EastCities
    • Wohnen.digital
    • ZeBra
    • FZK
    • MUSEN

MUSEN

"All models are wrong but some are useful." George Box

Zielsetzung

Das Center for Mechanics, Uncertainty and Simulation in ENgineering – MUSEN – ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig und Partnern anderer Forschungseinrichtungen und der Industrie mit dem Ziel der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Thematisch umfasst es alle Gebiete der Mechanik (Festkörper, Strömung und u.v.a.m.) mit besonderem Fokus auf Theorie, Modellierung und Simulation sowie angrenzende Bereiche der Mathematik in Grundlagen und Anwendung.
 

Vorstand

Mitgliedschaft und Aufgaben werden durch eine Ordnung geregelt. Das Zentrum besitzt eine Geschäftstelle und wird von folgenden Vorstandsmitgliedern geleitet:

  • Prof. Dr.-Ing. Markus Böl, Institut für Festkörpermechanik
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk,Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen
  • Prof. Dr. Dirk Langemann, Institut Computational Mathematics
  • Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ulrich Römer, Institut für Dynamik und Schwingungen

Kompetenzen und Schwerpunkte

Akustik, Schwingungen & Tribologie: Wir widmen uns durch Identifikation, Modellierung, Simulation, Messung und aktive/passive Beeinflussung komplexen dynamischen Systemen. Dabei entwickeln wir zukunftsweisende Forschungsansätze in den Bereichen Akustik, Schwingungen, Tribologie und Reibung.

Informatik, Mathematik & Unsicherheiten: Bei unseren Modellierungen und Simulationen machen wir Gebrauch von Verfahren aus Mathematik und Softwaretechnik. Diese entwickeln wir beständig weiter, um Lösungen für neue Herausforderungen bereitstellen zu können.

Ingenieursysteme & Optimierung: Die Anforderungen an Ingenieurkonstruktionen wachsen stetig. Im Fokus stehen sowohl das Gewicht als auch das strukturelle Verhalten. Der Leichtbau und Verbundwerkstoffe sind für unsere Forschungsarbeit daher von großer Bedeutung.

Partikelsysteme & Strömungen: Strömungsphänomene sind nach wie vor eine große Herausforderung für Industrie und Forschung. Wir suchen nach Antworten sowohl mit Hilfe des Experiments als auch mittels Modellierung und Simulation und sind dabei bestrebt, immer komplexere Systeme bei gleichzeitig steigender Genauigkeit zu analysieren.

Werkstoffe & Thermodynamik: Werkstoffe spielen eine gewichtige Rolle in vielen Bereichen der Industrie und Wissenschaft. Wir beschäftigen uns mit zahlreichen Facetten vom mechanischen Materialverhalten über Wärme- und Stofftransport bis hin zu aktuellen Problemen des 3D-/4D-Druckes. Dabei lassen sich Experiment und Simulation nicht voneinander trennen.

 

 

Logo des Zentrums MUSEN
Bildnachweis: MUSEN/TU Braunschweig

Kontakt

Geschäftsführer

Dr. Jan Linxweiler

Telefon 0531 391-94360
Fax 0531 391-94399

j.linxweiler(at)tu-braunschweig.de

 

 

Webseite

www.tu-braunschweig.de/musen

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.