Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte
  • Stadt der Zukunft
  • Unterstützungsangebote
Logo Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft der TU Braunschweig
Singapore Funding
  • Unterstützungsangebote
    • SeedMoney Call 2025
    • Scoping Workshops
    • Singapore Funding

Singapore Funding

Stärkung der Forschungspräsenz TU BS Singapore

Die Idee hinter dem Angebot

Seit über 20 Jahren kooperiert die Technische Universität Braunschweig mit Partner*innen in Singapur und weiteren Ländern in den Regionen Ost- und Südostasien. Im Fokus stehen gemeinsame Forschungsvorhaben sowie kollaborative Lehre und Qualifizierungsprogramme. Aufbauend darauf gründete die TU Braunschweig 2023 die internationale Forschungspräsenz TU BS Singapore – der konsequente Schritt für die Erweiterung unserer globalen Forschungsinitiativen und unserer Internationalisierungsstrategie. 

Mit unserem Singapore Funding möchten wir die mit der Forschungsdependance angestrebte multidisziplinäre Forschung im Kontext urbaner Produktion und nachhaltiger Stadtentwicklung stärken und den Zugang zu Partner*innen in der Region fördern.

Wie funktioniert es?

Die Antragstellung erfolgt online per Email an den Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft (stadtderzukunft@tu-braunschweig.de). Sie ist fortlaufend möglich. Anträge können durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Braunschweig gestellt werden, unabhängig der Karrierestufe. Ein Bezug zum Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft muss gegeben sein.

Die Fördersumme pro Antrag beträgt maximal 2.500 Euro pro Antrag. Pro Jahr und Lehrstuhl / Forschungseinheit ist nur eine Bewilligung möglich. Bei Förderung wird eine Eigenbeteiligung vorausgesetzt.

Singapore als Modellstadt
Singapur als Modellstadt: Vorreiter nachhaltiger und integrierter Stadtentwicklung

Was ist förderfähig?

Es werden Sachkosten übernommen, um einen Aufenthalt und Austausch vor Ort zu ermöglichen, Kontakte zu regionalen Partner*innen aufzubauen oder zu festigen, neue Forschungsideen zu entwickeln und Singapur als Reallabor für das eigene Forschungsfeld zu erschließen. Ferner können die Mittel dazu verwendet werden, Erkenntnisse im Zusammenhang mit Fallstudien vor Ort zu publizieren. 

Förderfähig sind 

  • sämtliche Reisekosten im Zusammenhang mit einem Aufenthalt in Singapur, die gemäß den Richtlinien der TU Braunschweig durch die Reisekostenabteilung anerkannt werden können 
  • Kosten für Verbrauchsmaterial im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Reise, z. B. für Workshops vor Ort oder Fallstudien
  • Publikationskosten, sofern die Ergebnisse im inhaltlichen Bezug zu Forschungsaktivitäten in / mit Singapur stehen

Was ist einzureichen?

  • eine kurze Skizzierung der eigenen Zielsetzung im Zusammenhang mit der Mittelverwendung
  • eine Auflistung der angestrebten Tätigkeiten oder Gespräche mit Partner*innen vor Ort
  • ein klarer inhaltlicher Bezug zu den Forschungsthemen und –visionen der Stadt der Zukunft
  • eine kurze Darstellung der Eigenbeteiligung

Zur Darstellung eines ein- bis zweiseitigen Konzeptes steht eine Vorlage zur Verfügung

Bewilligung und Hinweise zum Förderverfahren

Über die Bewilligung des Antrags wird nach Prüfung durch den Vorstand des Forschungsschwerpunktes innerhalb von zwei Monaten nach Einreichung entschieden. Antragstellende können nach dieser Ausschreibung die Förderung als nicht rückzahlbares Budget aus den Mitteln des Forschungsschwerpunktes erhalten. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Die Abrechnung bzw. der Verwendungsnachweis soll spätestens sechs Monate nach Abschluss der Reise bzw. der Fertigstellung der Publikation erfolgt sein.

Nach Abschluss ist ein formloser einseitiger Bericht vorzulegen, der den Mitteleinsatz zusammenfasst, über die damit verbundenen Ergebnisse und ggf. weitere Perspektiven Auskunft gibt. Eine aktive Mitwirkung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der TU BS Singapore wird erwartet.

Um Erfahrungen zu Aktivitäten im Förderzusammenhang auszutauschen, wird die jährliche Durchführung eines online-Termins angestrebt. Eine Teilnahme hieran wird mit Empfang der Förderung erwartet.

Kontakt für Rückfragen
anna.lux(at)tu-braunschweig.de
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.