Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Das Präsidium
Logo TU BS Singapore

TU BS Singapore

Mit der Forschungspräsenz der TU Braunschweig TU BS Singapore werden globale Herausforderungen in internationaler Zusammenarbeit angegangen.

Seit über 20 Jahren kooperiert die Technische Universität Braunschweig mit Partner*innen in Singapur und weiteren Ländern in den Regionen Ost- und Südostasien. Im Fokus stehen gemeinsame Forschungsvorhaben sowie kollaborative Lehre und Qualifizierungsprogramme. Aufbauend darauf gründete die TU Braunschweig 2023 die internationale Forschungspräsenz TU BS Singapore – der konsequente Schritt für die Erweiterung unserer globalen Forschungsinitiativen und unserer Internationalisierungsstrategie.

Singapur – dynamische Forschungslandschaft und wichtiges Zentrum im asiatisch-pazifischen Raum

Singapur ist ein strategisch wichtiger Ankerpunkt in den Regionen Ost- und Südostasien. Die TU BS Singapore ermöglicht es unserer Universität, noch intensiver an dieser dynamischen Forschungslandschaft zu partizipieren und durch die Zusammenarbeit mit exzellenten Forschungseinrichtungen vor Ort Innovationen und Lösungen für einige der drängendsten globalen Herausforderungen voranzutreiben.

Die TU BS Singapore eröffnet neue Forschungs- und Transferaktivitäten gemeinsam mit unseren Partner*innen in Singapur und den Regionen Ost- und Südostasien. Als Plattform für multidisziplinäre Forschung fokussiert sie zunächst die Themen intelligente und urbane Fertigung, urbane industrielle Symbiose, zirkuläre Produktion und nachhaltige Stadtentwicklung. Angesichts der Überschreitung planetarer Grenzen ist eine Transformation über eine nachhaltige Produktion und eine nachhaltige Stadtentwicklung essentiell.

Forschungsschwerpunkte in der Entwicklung und Erprobung neuartiger Ansätze sind:

  • Nachhaltige und sektorenübergreifende Entwicklung
  • Intelligente und urbane Produktion
  • Industrielle Symbiose und Life Cycle Engineering
  • Verteilte und intelligente Wertschöpfung
  • Nachhaltiges und Resilientes Management von Lieferketten
  • Verfahren für die zirkuläre Produktion, einschließlich Wiederaufbereitung und Recycling, bspw. für Batterien

TU BS Singapore – Perspektiven und Möglichkeiten

  • Netzwerkbildung und Sichtbarkeit in den strategisch wichtigen Regionen Ost- und Südostasien
  • Exzellenz in der Forschung durch Zusammenarbeit mit international renommierten Partner*innen in Wissenschaft, Industrie und öffentlichen Einrichtungen
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für Wissenschaftler*innen und Fachkräfte im internationalen Umfeld
  • Innovative Studiengänge durch studien- und forschungsbezogene Auslandsaufenthalte
  • Reallabor Singapur, eine innovative, sich dynamisch entwickelnden Stadtregion

TU BS Singapore – Handlungsfelder

  • Entwicklung und Durchführung internationaler, inter- und transdisziplinärer Forschungsprojekte
  • Aufbau von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Forschungs- und Beratungstätigkeiten
  • Unterstützung von Auslandsaufenthalten zu Studien- und Forschungszwecken
  • Entwicklung von Transferaktivitäten

Aktive Partnerschaft mit Akteur*innen vor Ort

Die Ausgründung der TU Braunschweig als Tochter der iTUBS – Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH basiert auf der engen, 20-jährigen Kooperation und Partnerschaft mit den Ankerpartnern A*Star Singapore Institute of Manufacturing Technology (SIMTech) sowie A*Star Advanced Remanufacturing Centre (ARTC) und dem Lehrstuhl für Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Braunschweig unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Herrmann. Diese wurde schrittweise intensiviert. In etablierten Lern- und Forschungsumgebungen, u.a. der Lernfabrik am IWF in Braunschweig sowie der ModelFactory in Singapur arbeiten Forscher*innen beider Standorte kollaborativ an neuen Technologien im Bereich Industrie 5.0 sowie an energie- und ressourceneffizienten Fabriken.

Die TU BS Singapore Ltd. verfolgt einen partnerschaftlichen Ansatz in der Zusammenarbeit mit diesen und weiteren Netzwerk-Partner*innen. Die Ankerpartner*innen werden als Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats aktiv in die TU BS Singapore eingebunden.

Singapore ISUrF Hub: Industrial Symbiosis and Urban Factories Hub

Der Aufbau und die Gründung der Forschungspräsenz wurde auch durch das BMBF mit insgesamt 650.000 Euro im Zuge des von 2017-2024 geförderten Projektes „Industrial Symbiosis and Urban Factories Hub“ (ISUrF-Hub) des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann und des Institute for Sustainable Urbanism (ISU) unter Leitung von Prof. Dr. Vanessa Carlow vorangetrieben. Neben dem Aufbau der Forschungspräsenz steht hier die Erforschung urban-industrieller Symbiose und nachhaltiger Stadtentwicklung im Fokus.

Projektpartner*innen

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
Dr.-Ing. Mark Mennenga, Philipp Grimmel
www.tu-braunschweig.de/iwf

Institute for Sustainable Urbanism (ISU)
Prof. Dr. Vanessa Carlow
Olaf Mumm, Dr. Katja Knecht
www.spacelab-isu.org

Partner
A*Star Singapore Institute of Manufacturing Technology (SIMTech)

Kontakt

Presseinformationen und -unterlagen
Anika Stegeman
+49 531 391-2146
anika.stegeman(at)tu-braunschweig.de

Weitergehende Informationen zu TU BS Singapore
singapore(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.