Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster
  • SE²A - Sustainable and Energy-Efficient Aviation
  • Forschung
  • ICA A "Assessment of the Air Transport System"
  • A2.2 - Environmental noise prediction for large long-term air traffic scenarios
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
  • ICA A "Assessment of the Air Transport System"
    • JRG-A1 - Overall System Evaluation
    • A1.1 Scenarios for an Air Transport System in alternative environments in 2050 (ScenAIR2050)
    • A2.1 - Exterior noise assessment of single fly-over events
    • A2.2 - Environmental noise prediction for large long-term air traffic scenarios
    • A2.3 - Assessment the impact of new aircraft technologies on cabin noise
    • A3.1 - SE²A Advanced ATS Simulation (AdAS)
    • A3.2 - Designing an economically efficient and reliable static and dynamic wireless charging infrastructure for emission-free apron ground vehicles
    • A4.1 - SUstainability Modelling and Analysis of Future aircraft systems (SUMAFly)
    • JRP - Hydrogen in sustainable aviation: Macroeconomic impacts and state intervention
    • ⯇ zurück zu Forschung

A2.2 - Environmental noise prediction for large long-term air traffic scenarios

Motivation & Projektbeschreibung

Simulationskette zur Fluglärmprognose.
Simulationskette zur Fluglärmprognose.

Der Flugverkehr wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Es ist daher die Aufgabe von Ingenieuren/innen, innovative und nachhaltige Möglichkeiten zur Begrenzung des Umwelteinflusses des zukünftigen Flugverkehrs zu finden. Neben CO2 und NOx ist Lärm der wichtigste Umwelteinfluss des Flugverkehrs, vor allem für Anwohner/innen von Flughäfen.

Eine Methode zur Begrenzung der Umweltbelastung durch Fluglärm ist die Einführung neuer, lärmarmer Luftfahrzeugtechnologien. Dies spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Luftfahrzeuge. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung zuverlässiger Berechnungswerkzeuge zur Prognose der Lärmemissionen neuer Luftfahrzeugtypen ein wesentliches Themenfeld.

Mit dem Fokus auf der Bewertung neuer Luftfahrzeugtechnologien und unter Berücksichtigung vieler Flugbewegungen in realistischen Szenarien zielt diese Projekt auf die Umsetzung einer State-of-the-Art Berechnungskette ab (siehe Abbildung). Dabei wird ein Multi-Fidelity-Ansatz verwendet, für den drei spezifische Berechnungswerkzeuge gekoppelt werden. Dies ermöglicht die Modellierung der Lärmemissionen einzelner Schallquellen, deren Berücksichtigung in vollständigen Luftfahrzeugkonfigurationen und deren Übersetzung in den Lärm am Boden. Der Lärm am Boden wird abschließend für große Szenarien unter Berücksichtigung relevanter Metriken bewertet.

Ziele

Das wesentliche Ziel dieses Projekts ist die Erzeugung einer Berechnungskette mit derer die Prognose des Lärmpegels am Boden aufgrund neuer Luftfahrzeugkonzepte und unter Berücksichtigung realistischer Flugprozeduren und Szenarien ermöglicht wird. Dabei wird das Flughafen-Layout, die Luftfahrzeugflotte, Flugbahnen und die für jedes Luftfahrzeug individuelle Lärmemission berücksichtigt. Dabei werden folgenden Aufgaben erwartet:

  • Bewertung der Aufgrund der skalenübergreifenden Kopplung der Berechnungswerkzeuge entstehenden Unsicherheiten.
  • Prognose der Lärmemissionen zukünftiger Luftfahrzeuge im Rahmen komplexer Szenarien.
  • Bereitstellung möglicher Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung in der Nähe von Flughäfen.
  • Untersuchung geeigneter Metriken zur Bewertung von Fluglärm unter Berücksichtigung des menschlichen Lärmempfindens.

Details des Projekts

Mitglieder

Institut für Akustik

  • Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer: Principal investigator
  • Dr.-Ing. Tobias Ring: Project supervisor
  • M.Sc. Gil Felix Greco: Ph.D. researcher

 

 

Publikationen
  • Delfs, J., Bertsch, L., Zellmann, C., Rossian, L., Kian Far, E., Ring, T., Langer, S. C.: Aircraft Noise Assessment—From Single Components to Large Scenarios. Energies 2018, 11(2), 429.
  • Felix Greco, G., Bertsch, L., Ring, T. P., Langer, S. C.: Sound quality assessment of a medium-range aircraft with enhanced fan-noise shielding design (2021) doi: 10.1007/s13272-021-00515-9

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer

Institut für Akustik

Tel: +49 531 391-8770
Fax: +49 531 391-8789
s.langer(at)tu-braunschweig.de

 

 

 

Einrichtung

Institut für Akustik

Institut für Akustik

Technische Universität Braunschweig
Langer kamp 19
38106 Braunschweig, Deutschland

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.