Dr. Claudia Kurkin hat ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen und das Zweite Juristische Staatsexamen im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle absolviert. Begleitend zu ihrer Promotion an der Leibniz Universität Hannover war Frau Dr. Claudia Kurkin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (EIW) der Brunswick European Law School (BELS)/ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenen Vorlesungen im Europarecht und im Internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Als Gastdozentin hielt sie Vorlesungen an der Law School der Symbiosis International University Pune (Indien). Von März 2017 bis Februar 2020 übernahm sie zusätzlich das Amt der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden und war Mitglied des Dekanats der Brunswick European Law School/Ostfalia Hochschule. Es schloss sich eine wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte, Institut für Deutsches und Europäisches Privatrecht und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover an. Seit 2021 ist Frau Dr. Claudia Kurkin verbundene Wissenschaftlerin und Dozentin am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Brunswick European Law School/ Ostfalia Hochschule. Ihre wissenschaftliche Tätigkeit hat Frau Dr. Claudia Kurkin an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Internationales Recht sowie dem Institut für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Europäischen Union geförderten Projekt GAIA-X4KI Daten- und Dienste-Ökosystem für KI-orientierte Forschung & Entwicklung der als Leuchtturmprojekt ausgezeichneten Projektfamilie Gaia-X 4 Future Mobility in der Domäne Mobilität des GAIA-X Hub Germany fortgeführt.