Am 3.11. begrüßen wir Cirenyangzong, Professorin an der Tibet University. Sie wird in englischer Sprache über die Änderungen in Geschlechterrollen und sozialem Status von Frauen der Lhoba sprechen. Ort und Zeit 3.11. 18.30 Raum 4.117, Altgebäude. Im Anschluss werden wir mit ihr über das sog. One-Health-Konzept diskutieren. Der Vortrag ist Teil eines Gastaufenthaltes im Rahmen des Programms "Gender Dialogues" von GeDiMINT in Kooperation mit dem Institut für Geoökologie und Bioindikatoren sowie der Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte.
Am 6.11. wird Cirenyangzong einen Vortrag im Geoökologischen Kolloquium halten.
Im Rahmen des "Forum Industriekultur" hält Bettina Wahrig einen Vortrag zum Thema
13.8. 18:00
"Knochen und Geweih zwischen Gewerbe und Medizin: Heilender Hirsch in der Arzneimittelhistorischen Sammlung Braunschweig"
Details hier:
https://forum-industriekultur.de/
Anmeldung bitte immer über das Forum Industriekultur. Anfragen gerne auch per Email.
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/arsen-eine-moerderische-karriere/2097003
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Zukunftsfragen - kontrovers« findet am Donnerstag, den 25. Januar 2024 die Diskussion "Der Preis der Gesundheit: Hohe Arzneimittelpreise, rechtliche Regulierung und Gerechtigkeit" in MS 1.1 um 18:30 Uhr statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite der Veranstaltungsreihe, oder HIER.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Science Talk' des Phaenos in Wolfsburg hat Prof. Dr. Bettina Wahrig am 10. August einen Vortrag über die vielfältige Rolle des Arsens gehalten: Das Element ist nicht nur Krimifans als klassische Waffe von Giftmörder*innen und Attentäter*innen bekannt, sondern wurde im Laufe der Geschichte vielfältig genutzt - in der Medizin, der Farbenherstelltung und der Industrie.
Hier können Sie sich eine Aufzeichnung des Vortrages ansehen (Beginn bei Minute 14:40):