Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Projekte
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • Projekte
    • AfiM
    • Anti-Trash
    • Zero.50
    • Innovationsverbund autoMoVe
    • EAST-CITIES
    • EIT Urban Mobility
    • Entwicklung eines Langstrecken-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb
    • lautlos&einsatzbereit
    • LifeCycling²
    • LISA4CL
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen
    • SynCoPark
    • UrbanSmartPark
    • VanAssist
    • ViVre
    • Zukunftslabor Mobilität

Projekte

NFF-Forschungsgebäude

Auswahl aktuelle Projekte und ihre Laufzeiten

AfiM
Automatisiertes Fahren im Mischverkehr
Laufzeit: 09/2018 - 12/2020

AntiTrash
Entwicklung, Demonstration und Validierung von Systemen zur Abfall-und Geruchserkennung sowie Erprobung neuartiger Materialien für den Einsatzim Carsharing und im ÖPNV.
Laufzeit: 01/2020 - 12/2020

ARIEL
Aufladung für Brennstoffzellensysteme durch interdisziplinär entwickelte elektrische Luftverdichter
Laufzeit: 06/2018 - 10/2021

Innovationsverbund autoMoVe
Rekonfigurierbare Fahrzeugkonzepte für den autonomen Fahrbetrieb
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022

EAST CITIES
Establishing and Achieving Sustainability Targets in Eastern Chinese Cities
Laufzeit: 2019 - 2025

EIT Urban Mobility
Mobility for Liveable Urban Spaces
Laufzeit: 2018 - 2025

Entwicklung eines Langstrecken-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb
Laufzeit: 09/2019 – 08/2022

lautlos&einsatzbereit
Leitfaden zur integrierten Planung und Steuerung von Flotten-, Lade- und Energieinfrastruktur
Laufzeit: 09/2016 – 03/2020

LifeCycling²
Ressourcen-effiziente (Weiter-)Nutzung von E-Cargobikes
Laufzeit: 08/2019 – 07/2022

LISA4CL
Laden – induktiv, schnell, autonom für City Logistik
Laufzeit: 05/2020 - 04/2023

Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen
Laufzeit: 12018 - 2020

SynCoPark
Synergien aus Kooperation und Standardisierung im herstellerunabhängigen automatisierten Parken
Laufzeit: 10/2018 – 12/2020

UrbanSmartPark
Entwicklung und Pilotdemonstration des automatisierten on-street Parkens in der Innenstadt sowie Entwicklung kundenzentrierter Dienstleistungen, die von einer Serviceplattform angeboten werden.
Laufzeit: 01/2020 - 12/2020

VanAssist
Interaktives, intelligentes System für autonome fernüberwachte Kleintransporter in der Paketlogistik
Laufzeit: 10/2018 – 12/2020

ViVre
Vernetzung virtualisierter Verkehrsinfrastrukturen und automatisierter Fahrfunktionen für nachhaltige Mobilitätslösungen
Laufzeit: 01/2020 – 12/2021

Zero.50
Effiziente Entwicklungspfade zu einer klimaneutralen Fahrzeugflotte 2050
Laufzeit: 2018 bis 2020

Zukunftslabor Mobilität
Entwicklung neuer Konzepte und Lösungem, die das Zusammenspiel von Menschen, Gütern, Verkehrsmitteln und Infrastruktur erleichtern
Laufzeit: 2019 bis 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.