Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Aktuelles & Presse
  • Aktuelles & Presse
    • Notiz_Blog
    • Newsletter
    • Dreh- und Fotogenehmigungen
    • NFF-Ausstellungen
    • ↩ Zurück zur Startseite

Aktuelles & Presse

NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse

Aktuelles

Besichtigung im Technikum nach der auswärtigen Sitzung der niedersächsischen Landesregierung am 14.06.2022 am NFF in Braunschweig.

15.06.2022

Niedersächsische Landesregierung tagte an der TU Braunschweig

Auswärtige Sitzung zum Schwerpunkt Mobilität fand am NFF statt

Junger Mann mit VR-Brille und COntrollern im NFF-VR-Labor

14.06.2022

Das ZDIN lädt zum „Treffpunkt Innovation“ ein

Vorstellung des „Zukunftslabor Mobilität“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Althusmann besichtigte im März 2022 die NFF-Forschungsinfarstruktur in Braunschweig. Hier in einem der Prüfstände im ivb.

20.05.2022

Mehr als 4,3 Millionen Euro: Land Niedersachsen fördert zukunftsweisende Projekte an der TU Braunschweig

Drei zukunftsweisende Projekte von NFF-Mitgliedern gefördert

Dr. Adrian Sonka (l.) mit Thorben Hegerhorst vom Institut für Fahrzeugntechnik (IfF) an der Mobilätsplattform PLUTO im Technikum des NFF

17.05.2022

„Wir wollen den bestmöglichen Einsatz der Mitgliederkompetenzen“

Dr. Adrian Sonka, neuer Geschäftsführer des NFF, im Interview

Besuch von Ministerin Hone

12.05.2022

EU-Delegation zu Gast im NFF

Ministerin Honé besucht Pilotprojekte zu nachhaltiger Mobilität und Kreislaufwirtschaft in Niedersachsen

(von links) Dr.-Ing. Adrian Sonka (Geschäftsführer NFF), Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade (Laudator und Doktorvater von Dr. Linus Froböse, Institut für Partikeltechnik), TU-Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel, Ulrike Hanshold-Kunerth (Stifterin Doktorandenpreis), Dr. Kerstin Schmidt (Laudatorin in Vertretung von Prof. Spengler, akademi-sche Rätin am Institut für Automobilwirtschaft und indust-rielle Produktion), Dr. Christian Thies (Preisträger), Dr.-Ing. Volker Hanshold (Stifter Doktorandenpreis) und auf der Leinwand Dr.-Ing. Linus Froböse (Preisträger).

09.05.2022

Mobilität: Neue Batterietechnologien und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten

NFF-Doktorandenpreise in Braunschweig verliehen

Eröffnung des Klimarollenprüfstand am NFF: Gruppenfoto mit apl Prof. Roman Henze, Prof. Thomas Vietor, Minister Björn Thümler und Prof. Peter Hecker. (v.l.n.r.)

29.04.2022

Realitätsnahe Fahrzeugtests bei Kälte und Klima

Neuer Klimarollenprüfstand am NFF eröffnet

Professor Ostermeyer bei einer Projektvorstellung im Rahmen eines Forschungsrundgangs mit Volkswagen im NFF-Technikum

08.04.2022

Verabschiedung von Professor Georg-Peter Ostermeyer

Geschäftsführende Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen und NFF-Gründungsmitglied geht in den Ruhestand

LKW auf einer Autobahn - ab 2025 soll er autonom unterwegs sein

30.03.2022

ATLAS-L4: Autonome Trucks ab 2025 auf die Straße bringen

Förderprojekt mit Partnern aus Fahrzeugindustrie, Softwareentwicklung, Wissenschaft und Verwaltung

Delegation um Dr. Althusmann im NFF-Technikum. Im Hintergrund das NFF-Forschungsfahrzeug PLUTO.

28.03.2022

Wirtschaftsminister Althusmann besucht NFF in Braunschweig

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) in Braunschweig…

Seite 7 von 18.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.