Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Aktuelles & Presse
  • Aktuelles & Presse
    • Notiz_Blog
    • Newsletter
    • Dreh- und Fotogenehmigungen
    • NFF-Ausstellungen
    • ↩ Zurück zur Startseite

Aktuelles & Presse

NFF-Bannerfoto: Aktuelles und Presse

Aktuelles

Digitale Dienste unterstützen heute schon bei der individuellen Mobilität.

14.11.2019

„Zukunftslabor Mobilität“

NFF übernimmt Federführung bei der Digitalisierung in der Mobilität

v.l.n.r.: Marius Brinkmann (Geschäftsführer ZDIN), Direktorium bestehend aus: Prof. Vietor, Prof. Den-kena, Prof. Hertzberg, Prof. Nebel (Vorsitzender), Minister Thümler, Prof. Lehnhoff, Prof. Yahyapour, Prof. Nejdl.

28.10.2019

Startschuss für Zukunftslabore

Übergabe der Förderbescheide

Gemeinsames Büro vor Ort (v.l.n.r.): Hao Wu (Leiter Kooperation), Prof. Xianming Meng (Lehrstuhl Leichtbau der Tongji-Universität), Rui Fang (Leiterin E-Fahrzeuge und Leichtbau), Weijun Lu (Leiter NFF-/OHLF-Repräsentantenbüro in Shanghai).

23.10.2019

NFF und OHLF eröffnen chinesisch-deutsches Leichtbauzentrum in Changzhou

Internationale Kooperation in der Millionenmetropole Changzhou

Kontinuierliche Extrusion von Batteriematerialien

22.10.2019

Batterien für Elektromobilität und erneuerbare Energien

Internationale Experten diskutieren in Braunschweig über Batterieproduktion der Zukunft

Brennstoffzellen-LKW

22.10.2019

Lösungen für Wasserstoff-LKWs für die Langstrecke

Das Institut für Thermodynamik und das Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge wollen zusammen mit Partnern einen Brennstoffzellen-LKW auf die…

v.l.n.r.: Christian Raulf (TUBS), Prof. Dr.-Ing. WU Zhihong (chi-nesischer Vizedirektor des CDHK), Weijun Lu (Leiter des TUBS-Büro, NFF und OHLF in China), Filip Vysoudil (TUBS), CAO Jing (Parteisekretärin der SAS), Prof. Dr. ZHANG Lijun (Direktor des CDZA und Dekan der SAS), Prof. Dr.-Ing. CHEN Hong (chinesische Vizedirektorin des CDZA), Prof. Dr.-Ing. ZHANG Tong (chinesischer Vizedirektor des CDZA).

18.10.2019

Chinesisch-Deutsches Forschungs-und Entwicklungszentrums (CDZA) in Shanghai gegründet

Forschungszentren der TU Braunschweig als Hauptmitglieder vertreten

Auftakt Projekt EAST-CITIES

02.10.2019

Auftakt für internationales Forschungsprojekt „EAST-CITIES“

Strategien für eine nachhaltige Urbanisierung

Forschungsprojekt zur Entwicklung und Nutzung von elektrischen Lastenrädern im NFF gestartet.

17.09.2019

(Weiter-)Nutzung und Recycling von E-Cargobikes

TU Braunschweig startet Verbundprojekt zur ressourcen-effizienten Weiternutzung von Elektrofahrrädern

Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts „autoMoVe“ mit drei Hochschul- und acht Industriepartnern im NFF-Techni-kum vor dem Gesamtfahrzeugsimulator, der im Projekt ge-nutzt wird, um neue Funktionen des Automatisierten Fahrens zu testen.

17.09.2019

Plattform statt Fahrzeug – Innovationsverbund will neue Konzepte für autonomes Fahren entwickeln

Kickoff-Veranstaltung des Projektes autoMoVe im NFF

NFF-Vorstandssprecher Professor Dr.-Ing. Thomas Vietor, Dr.-Ing. Gunther Alvermann und Carl-Philipp Seekamp (v.r.) besprechen vor Ort den Aufbau des neuen Rollenprüfstandes im NFF.

21.08.2019

Fahrzeugtests unter extremen Bedingungen

Neues Großgerät für 4,9 Millionen Euro an der TU Braunschweig

Seite 15 von 18.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.