Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Aktuelles & Presse
  • NFF-Ausstellungen
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Mobilität und Weihnachten
  • NFF-Ausstellungen
    • Mobilität und Weihnachten
    • Kleine Kulturgeschichte des autonomen Fahrens
    • „MINIMALarchitecture – urban walk braunschweig“
    • Fotowettbewerb »Mobilität in Zeiten von Corona«
    • Der fliegende Omnibus und andere Missgeschicke
    • Cartoons auf Rädern
    • „Abgetankt“ – Fotos von Tankstellen, die keine mehr sind
    • Von Käfer bis Köglermobil – Autospitznamen und die Geschichten dahinter
    • „Grand Taxi – mit Kilometerstand 1.952.634 unterwegs in Marokko“
    • ↩ Zurück zur Startseite

Mobilität und Weihnachten

Gelber VW-Käfer im Galerieraum des NFF.

Fotografische Impressionen und ein gelbes Auto im NFF

Noch bis zum 10. Januar 2025 präsentieren 12 Fotografinnen und Fotografen aus der Region im Galerieraum des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) ihre Ideen und Bildmotive zum Thema „Mobilität und Weihnachten“. Die Ausstellung gibt einen spannenden Überblick über das kreative Potential der FotokünstlerInnen, die das Thema mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Motiven originell umgesetzt haben.

Matthias Leitzke hat in seinem Bild einen wahren expressionistischen Lichterrausch eingefangen, zu dem sich Weihnachtsbeleuchtung, Autoscheinschwerfer und Ampelanlagen auf einer Wolfsburger Straßenkreuzung vermischt haben. Im Kontrast dazu, das ruhigen Stillleben mit kleinem Tannenbaum auf dem Armaturenbrett bei Isabell Massel oder der konzentrierte Läufer im Winterwald auf dem perfekt umgesetzten Foto von Marek Kruszewski. Detlev Wecker hat eine stimmungsvolle Situation im Zug in den Focus genommen, Daniela Nielsen hat mit ihrem Foto eines Buses, der durch das bunte Treiben des Braunschweiger Weihnachtsmarktes gleitet ein atmosphärisch dichtes und fast schon an ein Gemälde anmutendes Bild geschaffen.

Funkelnder Mittelpunkt der Ausstellung ist eine weihnachtlich illuminierte Leihgabe der Stiftung Automuseum Volkswagen: der letzte bei der Deutschen Bundespost zugelassene knallgelber VW-Käfer aus dem Jahre 1977. Mit 34 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 115 Kilometern ist das Auto heute eine nostalgische Erinnerung an längst vergangene Zeiten, in denen der Großteil der Geschenke noch eigenständig in der Innenstadt gekauft wurde und nicht vom Amazon-Lieferwagen gebracht wird.

Die Ausstellung „Weihnachten und Mobilität“ ist noch bis zum 20. Dezember täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dann wieder ab dem 6. Januar und am 10. Januar ist letzter Tag der Ausstellung „Weihnachten und Mobilität“.

Beteiligte FotografInnen:

  • Philipp Ziebart, Braunschweig
  • Matthias Leitzke, Wolfsburg
  • Helge Landmann, Wolfsburg
  • Markus Hörster, Braunschweig
  • Priscilla Felkenneyer, Braunschweig
  • Marek Kruszewski, Braunschweig
  • Isabell Massel, Peine
  • Christian Bierwagen, Peine
  • Daniela Nielsen, Braunschweig
  • Boris Baschin, Wolfsburg
  • Janina Snatzke, Wolfsburg
  • Detlev Wecke, Wolfsburg
Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.