Transformation strategisch erfolgreich umsetzen

[NFF, Aktuelles & Presse]

Erfahrungsaustausch über Prozesse, Erfolgsfaktoren und Lösungswege fand im NFF statt

Über 120 Arbeitgeber*innen und Beschäftigte kamen am 28. Februar 2024 im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig zusammen, um über Handlungswege zu einer erfolgreichen Transformation zu diskutieren. Unter dem Motto „Transformation gestalten – Zusammen im Wandel(gang)“ gaben verschiedene Organisationen und Initiativen aus der Region Braunschweig-Wolfsburg, darunter die Volkswagen Group Academy und PSD Bank Braunschweig, Einblicke in verschiedene Transformationsprozesse und Lösungswege und stellten ihre Best-Practise-Lösungen vor.

„Die Mega-Trends, Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und Globalisierung erfordern angepasste technologische, ökologische und überfachliche Kompetenzen wie interkulturelle Kommunikation, Kreativität und Resilienz sowie die Beherrschung der Chancen und Risiken von Künstliches Intelligenz“, sagte Johannes Pfeiffer, Chef der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen Bremen. Er hat die Arbeitgeber*innen in seiner Begrüßung aufgerufen, ihre Erfahrungen mit der Transformation zu teilen und von Erfahrungen anderer zu lernen: „Die Zukunft ist anspruchsvoll. Der Wandel kommt in jedem Fall und wir müssen schnell und flexibel sein, um unseren Wohlstand zu halten. Angstfreie Offenheit für Neues, Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und „Lust auf Zukunft“, verbunden mit Freude am Tun und Leichtigkeit, sind die besten Voraussetzungen für den Erfolg.“

Best Practices für eine moderne Unternehmenskultur

Über den ‚Wandel durch Kompetenzentwicklung‘ sprach Ralph Linde, Leiter der Volkswagen Group Academy, Volkswagen AG über den „Wandel durch Kompetenzentwicklung“ und fasste in seiner Keynote zusammen: „Den Austausch verschiedener Institutionen, Unternehmen und Organisationen in unserer Mobilitätsregion Wolfsburg-Braunschweig halte ich für sehr wichtig. Gerade das gemeinsame Kennen von Bildungs- und Qualifizierungsangeboten, Diskussionen über erfolgreiche Best-Practices und die aktive Gestaltung von Lösungswegen in der Transformation helfen allen – in kleinen, mittleren und großen Unternehmen – diese Herausforderungen zu meistern. Nur so können wir die Wirtschafts- und Innovationskraft in unserer Region halten, Beschäftigung sichern und vor allem den Menschen interessante Angebote für die Weiterentwicklung der Transformation machen!“. Dass Transformation vor allem aber auch Mut erfordere, machte Carsten Graf, Sprecher des Vorstands der PSD Bank Braunschweig, in einer zweiten Keynote deutlich. Er berichtete von den Erfolgen und Hürden bei der Umsetzung der Vier-Tage-Woche als neues Arbeitszeitmodell in seiner Organisation.

Interaktive fachliche Sessions beleuchten Herausforderungen und Chancen der Transformation

Die anschließende Podiumsdiskussion gab die Möglichkeit, die vorgestellten Ansätze, Lösungswege und Erfahrungen noch einmal intensiver zu beleuchten. Neben den beiden Referenten diskutierten Kerstin Kuechler-Kakoschke (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar), Thomas Ahlswede-Brech (Prokurist der Allianz für die Region GmbH) und Professorin Simone Kauffeld (Leiterin des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie am Institut für Psychologie, TU Braunschweig) weitere Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Umgestaltung von Strukturen, Abläufe und Produkten für Unternehmen und Organisationen ergeben.

„Die heutige Veranstaltung hat verschiedenen Akteuren wie KMU, Weiterbildungsanbietenden, aber auch Großkonzernen die Möglichkeit geboten, sich zu den Chancen und Herausforderungen der derzeitigen Transformation auszutauschen. Dadurch entstanden sehr wertvolle Einblicke in verschiedene Lösungsmöglichkeiten und die zahlreichen Vernetzungen, die uns wieder ein Stück vorangebracht haben, die Transformation gemeinsam zu gestalten“, freute sich Professorin Simone Kauffeld, die mit ihrem Lehrstuhl auch den Weiterbildungsverbund (Re)Shape koordiniert. „Mit innovativen Formaten, wie den TechTalks, fördern wir nicht nur den Wissensaustausch und die Kompetenzentwicklung, sondern bieten Unternehmen in diesem Kontext mit dem Programm ‚Qualifizierung zum/r VeränderungsMacher*in‘ und der GesA-App zur gesunden Arbeit darüber hinaus praxisnahe Lösungsansätze aus der Forschung.“

Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in kompakten Vortrags- und Diskussionsrunden den Austausch in kleineren Gruppen vertiefen. Unter anderem nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über den Volkswagen eMotionRoom und die eMotionBox sowie über das neue nationale Portal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit zu informieren. Der Weiterbildungsverbund (Re)Shape zeigte mit einem TechTruck des Projektpartners Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT), warum digitale Technologien im Arbeitsleben immer wichtiger werden. Auf Marktplätzen stellten sich verschiedene Organisationen und Initiativen aus der Region Braunschweig-Wolfsburg mit ihren Best-Practise-Lösungen vor. „Heute haben kleine und große Unternehmen die Möglichkeit gehabt, sich über neue Arbeitsmodelle und Möglichkeiten der Weiterbildung zu informieren und das haben sie genutzt! Es freut mich sehr zu sehen, wie hier Kooperationen aufgebaut werden, um voneinander zu lernen und den Weg des Wandels gemeinsam zu gehen“, sagt Thomas Ahlswede-Brech, Prokurist der Allianz für die Region, die den Weiterbildungsverbund ko:nect, leitet.

Über das Format

Die Veranstaltung wurde durch die beiden Braunschweiger Weiterbildungsverbünde „ko:nect – Netz für Weiterbildung“ und „(Re)Shape Automotive Industry: Upskilling und Reskilling“ in Kooperation mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig, der Allianz für die Region GmbH, der Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Bremen-Niedersachsen), sowie der Group Academy der Volkswagen AG ausgerichtet. Der beiden Weiterbildungsverbünde ko:nect und (Re)Shape werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

 

Kontakt:

Michaela Pape M.A.
Technische Universität Braunschweig
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnim (NFF)
Leitung Wissenschaftskommunikation & Forschungsmarketing
Hermann-Blenk-Straße 42
38108 Braunschweig
Tel.: 0531 391-66007
michaela.pape(at)tu-braunschweig.de
www.nff.tu-braunschweig.de