Hauptversammlung im Zeichen der Transformation

[Redaktion, Aktuelles & Presse]

NFF präsentierte neue Verbundprojekte, Mitglieder und Mitarbeitende

Alternative Antriebstechniken, die Digitalisierung in Verbindung mit dem Logistikbereich oder auch das autonome Fahren sind einige der Entwicklungen, die neue Herausforderungen in der Mobilität mit sich bringen. Über die neusten Verbundprojekte, Initiativen und Entwicklungen informierten Vorstandssprecher Professor Thomas Vietor und Geschäftsführer Dr.-Ing. Adrian Sonka NFF am 13. Juli 2023 auf seiner 14. Hauptversammlung. Wichtigste Erkenntnisse: Das NFF wächst weiter und liefert dabei innovative Lösungen als Antwort auf drängende Fragen in Mobilität und Verkehr.

Mithilfe der Digitalisierung kann die Mobilität effizienter genutzt und zukunftsfähig gestaltet werden. Auf diesen Weg will das NFF mit seiner Expertise in verschiedenen Forschungsprojekte und nationalen wie internationalen Forschungsverbünden unterstützen. Mit dem Transformations-Hub MIAMy sollen die Ergebnisse aus der Forschung mit den Praxisbedarfen der Automobil- und Zulieferindustrie verbunden werden, um die Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des vernetzten und sicheren autonomen Fahrens sowie innovativer Mobilitätsdienstleistungen zu unterstützen und zu beschleunigen.  Im Transformation Hub TASTE wollen die Verbundpartner Unternehmen bei der software-gesteuerte Transformation in der Automobilindustrie aktiv begleiten. Und im Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC) den niedersächsischen Wirtschaftsstandort durch Einführung moderner KI-Technologien in den Bereichen Produktion, Mobilität und Handwerk stärken. Dazu Prof. Dr.-Ing Thomas Vietor: „Das Verkehrsaufkommen steigt weltweit. Mobilität ist wichtig für die Wirtschaft aber auch das persönliche Leben. Die Vielfalt des NFF und seiner Mitglieder spiegelt sich in der Projektlandschaft wider. Interdisziplinäre, oft internationale Teams forschen an wichtigen Teillösungen ebenso wie an Antworten auf große Fragen.“

Neue Mitglieder und Schlaglichter auf interdisziplinäre NFF-Forschungsvorhaben

Mit Professor Roland Meyer (Institute of Theoretical Computing, TU Braunschweig), Juniorprofessor Ulrich Römer (Institut für Dynamik und Schwingungen, TU Braunschweig) und Eduard Klein (Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH) konnten drei neue Mitglieder im NFF begrüßt werden. Verabschiedet wurde mit Professor Rolf Radespiel auch ein langjähriges Mitglied. Der Luftfahrtexperte und Träger des niedersächsischen Verdienstkreuzes vom Institut für Strömungsmechanik der TU Braunschweig hat das NFF bei der strategischen Ausrichtung des Zentrums viele Jahre nachhaltig unterstützt und gezeigt, dass es viele interdisziplinäre Anknüpfungspunkte zwischen der bodengebundenen Mobilität und dem Luftverkehr gibt. Um zu zeigen, wie interdisziplinär es im NFF zugeht, setzten NachwuchswissenschaftlerInnen der NFF-Institute mit kurzen Pitches einige thematischen Schlaglichter zu den NFF-Forschungsvorhaben. Darüber hinaus gab NFF-Beiratsmitglied Alfred Eckert, Head of Advanced Technology bei Continental AG, erkenntnisreiche Einblicke in die Herausforderungen in der Mobilität aus Sicht der Zulieferindustrie.

Digitalisierung hautnah erleben – Mobiles Mitmachlabor machte Station an der TU

Und wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft nun aus?  Ausgestattet mit 3D-Drucker, sowie Robotik- und Augmented Reality-Anwendungen zeigte ein „TechTruck“ anlässlich der NFF-Hauptversammlung auf den Campus, um zu zeigen, warum digitale Technologien im Arbeitsleben immer wichtiger werden. Studierende, Mitarbeitende und die interessierte Öffentlichkeit hatten die Möglichkeit, sich vor dem Altgebäude über neue Technologien, Digitalisierung und Industrie 4.0 zu informieren. Das Angebot wurde im Rahmen des regionalen Weiterbildungsverbundes „ReShape“ , einem Projekt der Abteilung für Arbeits-, Organisations-, und Sozialpsychologie um NFF-Mitglied Professorin Simone Kauffeld, bereitgestellt und gemeinsam mit dem Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) umgesetzt.

 

Kontakt:
Michaela Pape M.A.,
Technische Universität Braunschweig, Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Leitung Wissenschaftskommunikation & Forschungsmarketing
Hermann-Blenk-Straße 42, 38108 Braunschweig
Tel.: 0531 391-66007
michaela.pape(at)tu-braunschweig.de