Wie viele Emissionen verursacht die TU Braunschweig? Und wie kann unsere Universität klimaneutral werden? Welcher Zeitraum ist hier realistisch? Um diese Fragen zu beantworten und entsprechende Maßnahmen abzuleiten, entwickelt die TU Braunschweig aktuell ein integriertes Klimaschutzkonzept.
Mit der Entwicklung eines dezidierten Klimaschutzkonzeptes geht die TU Braunschweig einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Zu dem Konzept gehören neben der Erhebung und Analyse für die Treibhausgasbilanzierung insbesondere die Analyse von Potentialen, die Priorisierung von Klimaschutzmaßnahmen und eine regelmäßige Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Im Bereich der Treibhausgasbilanzierung beteiligen wir uns gemeinsam mit anderen niedersächsischen Hochschulen im Projekt COUNTS an der Entwicklung eines einheitlichen und vergleichbaren Bilanzierungstools.
Neben der Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes wurden und werden bereits viele Klimaschutzmaßnahmen implementiert. Insbesondere im Bereich der Gebäudemanagements, bei der Versorgung mit Wärme und Strom, konnten hier in den vergangenen Jahren bereits Einsparungen und Effizienzsteigerungen erzielt werden. Die Roadmap CO2-Neutralität zeigt konkrete Maßnahmen für das Jahr 2025 auf.