Angebote für Lehrende

Hochschulen sind Orte des Lernens, Lehrens und Handelns. Hier werden Multiplikator*innen für nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ausgebildet, die die Idee einer nachhaltigen Entwicklung weitertragen. Auch und insbesondere in der Lehre orientiert sich die TU Braunschweig deshalb an Nachhaltigkeitszielen. Diese werden fächerübergreifend in sämtlichen Studiengängen adressiert, um Studierenden nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die zentralen Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Zukunft zu vermitteln.

Damit dieses Ziel erreicht werden kann, kommt den Lehrenden eine Schlüsselrolle zu – sie sind es, die diese Inhalte weitertragen, weiterentwickeln und lebendig vermitteln. Deshalb sind unterstützende Angebote und Austauschformate für Lehrende essenziell, um sie in ihrer Aufgabe zu stärken. Folgende Projekte des Green Office richten sich insbesondere an Mitarbeiter*innen in Lehre und Forschung:

TUmorrow Days 2024

E-Learning "TUrning Green – Basiswissen Nachhaltigkeit"

Der E-Learning-Kurs „TUrning Green – Basiswissen Nachhaltigkeit“ bietet einen kompakten Einstieg in zentrale Fragen der Nachhaltigkeit. Inhalte zu Definition, Entwicklung, Modellen und SDGs werden in Text- oder Videoeinheiten vermittelt und können im eigenen Tempo bearbeitet werden. Lehrende können den Kurs flexibel und ohne Rücksprache in ihre Lehrveranstaltungen integrieren.

Mehr erfahren

Kurzvorträge "Nachhaltigkeit in der Lehre"

Kurz und kompakt: In unserer digitalen Mittagsreihe "Virtual Lunch Lectures" stehen Themen rund um Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) im Fokus. In einem jeweils 20-minütigen Input zeigen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Perspektiven auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule und greifen damit Themen auf, die uns dabei unterstützen, Nachhaltigkeit stärker in Lehre und Hochschulentwicklung zu verankern. Die Sessions finden virtuell statt und richten sich an Lehrende sowie alle, die sich für nachhaltige Lehre interessieren.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsziele in der Lehre verankern

Wir unterstützen Lehrende dabei, Nachhaltigkeitsziele in ihren Lehrveranstaltungen sichtbar zu machen und curricular stärker zu verankern. Im Rahmen des Projekts Teach4TUmorrow erarbeitet das Green Office Unterstützungsangebote in Form von fachlichem Input, Workshops, Leitfäden und persönlicher Beratung. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bilden die Grundlage dieser Arbeit.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitspreis

Das Green Office verleiht jährlich die TUmorrow Awards und ermutigt damit zur Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeit. Prämiert werden neben Abschlussarbeiten und studentischem Engagement auch herausragende Lehrveranstaltungen, die sich mit qualitativen und innovativen Lehrkonzepten einem Thema der nachhaltigen Entwicklung annimmt.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsjournal

Das TUmorrow Journal präsentiert ausgewählte Beispiele für zukunftsorientierte Bildung aus Lehre, Studium und ehrenamtlichen Engagement an der TU Braunschweig. Hier werden den besten Einreichungen der TUmorrow Awards die Sichtbarkeit und Anerkennung geboten, die sie verdienen.

Mehr erfahren

SDG-Botschafter*in werden

Mit unserem SDG-Botschaftsprogramm möchten wir aufzeigen, wo sich an der TU Braunschweig in Lehre oder Forschung ganz konkret und tagtäglich für die 17 SDGs eingesetzt wird. Mitarbeiter*innen der TU fungieren als "Botschafter*innen" für eines der SDGs und werden auf unserem Instagram-Kanal und auf der Homepage des Green Office mit einem Kurzinterview vorgestellt.

Mehr erfahren

Helen Lehne

Bei Fragen zu unseren Angeboten für Lehrende.