Nachhaltigkeitsziele in der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit und das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnen zunehmend in den Ziel- und Leistungsvereinbarungen der Hochschulen an Bedeutung. Die Integration dieser Themen in Lehr- und Studienpläne erfolgt jedoch selten ganzheitlich und ist bisher unzureichend erforscht. Aus diesem Grund bemüht sich die TU Braunschweig um eine Evaluation ihrer Studienprogramme, um Potenziale zu identifizieren und sowohl Studierende als auch Lehrende für die Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung stärker zu sensibilisieren.

Teach4TUmorrow

Das Projekt Teach4TUmorrow setzt den Grundstein für dieses Vorhaben, indem es insbesondere Lehrende dabei unterstützt, ihre Lehrveranstaltungen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gestalten. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bilden eine zentrale Grundlage unserer Arbeit. Mehr Informationen zu den so genannten Sustainable Development Goals finden Sie hier.

Aufgabenschwerpunkte auf einen Blick:

  • Evaluation von Modulbeschreibungen und Lehrveranstaltung
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
  • Entwicklung von Angeboten zum Kompetenzausbau
  • finanzielle Anreize zur Berücksichtigung der SDGs in der Lehre
  • semestergebundenes Monitoring

Das Projekt wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“ finanziert.

 

teach4tumorrow Logo

Haben Sie Interesse, das Projekt zu unterstützen, oder möchten Sie Fragen oder Anregungen einbringen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und einen konstruktiven Austausch.

Helen Lehne
Pockelsstraße 7

Projektkoordinatorin

Anne Scheler
Pockelsstraße 7

Referentin