Einführung in die KI-Toolbox der TU Braunschweig
15.04.2026, 10-12 Uhr, Online
Texte übersetzen, Bilder generieren oder Fragen beantworten – mit der KI-Toolbox bietet das Gauß-IT-Zentrum allen Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig verschiedene KI-Werkzeuge für Verwaltung, Studium und Forschung an. Diese sind einfach zu bedienen und liefern oft eindrucksvolle Ergebnisse. Zugleich werfen KI-Werkzeuge aber auch zahlreiche Fragen auf: Wie funktionieren sie? Wie verlässlich sind die Ergebnisse? Und was ist rechtlich zu beachten?
In diesem Basistraining erhalten Sie erste praktische Einblicke in die KI-Toolbox und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen loszuwerden. Da die KI-Toolbox beständig weiterentwickelt wird, erhalten Sie in dieser Schulung immer den aktuellen Stand zu den folgenden Themen:
- Funktionsweise und Möglichkeiten der KI-Toolbox
- Rechtliche Aspekte und Grundregeln für die Nutzung
- Formulierung von Anfragen (Prompts) für unterschiedliche Zwecke
- Praxistipps und häufig gestellte Fragen
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach über diesen Link dazuschalten!
Praxiskurs KI-Toolbox für Forschung und Lehre
16.+17. April 2026, jeweils 9-13 Uhr, Media Lab (Präsenz)
Ob Abstracts schreiben, Visualisierungen erstellen oder Forschungsfragen diskutieren – die KI-Toolbox des Gauß-IT-Zentrums unterstützt Sie bei diesen und vielen weiteren Aktivitäten in Forschung und Lehre. Die Universität bietet Ihnen mit der Toolbox einen kostenfreien Zugriff auf professionelle KI-Modelle, die sowohl von externen Anbietern als auch direkt aus dem eigenen Rechenzentrum bereitgestellt werden.
Anhand praxisnaher Beispiele probieren wir in einem spielerischen Setting aus, wie die verschiedenen KI-Werkzeuge Sie bei Ihrer täglichen Arbeit an der TU Braunschweig unterstützen können. Zusätzlich zur Toolbox werfen wir auch einen Blick auf weitere nützliche KI-Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie künstliche Intelligenz lokal auf Ihrem eigenen Notebook nutzen können.
Dabei besprechen wir auch, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt und welche Anforderungen die DFG, Journals und andere an den Einsatz von KI stellen. Der Workshop dient damit als ganzheitliche Einführung in das Thema und bietet vor allem einen praxisorientierten Überblick. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalte:
-
Einführung in die KI-Toolbox der TU Braunschweig
-
Überblick über Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre
-
Prompting-Strategien zur Text- und Bildgenerierung
-
Beispiele für lokale KI-Werkzeuge auf dem eigenen Notebook
-
Überblick über rechtliche und ethische Aspekte der Nutzung von KI
Methoden:
Anmeldung über GradTUBS