Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns: Ideen‑ & Beschwerdestelle Studium & Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Media Lab
Logo des Media Lab
Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
    • CyberFestival
    • Wissensnugget
    • Spieleabend
    • University:Future Festival

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Media Labs

Nächste Veranstaltungen

Januar

Wissensinhalte effizient und professionell mit KI visualisieren

07.01.2026, 8-9:30 Uhr, Online

Mit der KI-Toolbox können Sie neben Texten auch Bildmaterialien erzeugen. Diese lassen sich zum Beispiel für interne Präsentationen, Handouts oder Social Media verwenden. Die Möglichkeiten der KI bei der Bildgenerierung sind allerdings noch begrenzt und sollten mit Bedacht eingesetzt werden. In dieser praxisorientierten Einführungsveranstaltung lernen sie die Potenziale und Grenzen des Bildmoduls kennen sowie wichtige rechtliche Aspekte für die Nutzung der Bilder an der TU Braunschweig. Zudem erfahren Sie Strategien für die Formulierung guter Prompts (Eingaben). In der Veranstaltung werden Sie das Tool aktiv ausprobieren und seine Anwendungsmöglichkeiten für Ihr Studium gemeinsam reflektieren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars "Was mit Medien: KI – Skills und Tools für Studium/Beruf" statt und richtet sich an Studierende.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldungen finden Sie bei "Was mit Medien"

Vom Brainstorming zum Block – Design Thinking trifft Minetest (Wissensnugget #13)

29.01.2026, 14:30–15:15 Uhr, Online

Digitale Spielwelten wie Minecraft oder die Open-Source-Variante Minetest (auch bekannt unter dem Namen "Luanti") werden jenseits ihrer spielerischen Funktionen regelmäßig eingesetzt, um Testumgebungen aufzusetzen und Prototypen zu entwickeln. Das macht sie in der Lehre insbesondere spannend im Zusammenhang mit Ansätzen wie Design Thinking, wo es um die systematische Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte oder Dienstleistungen geht.

Die Referent*innen Varinia Wittholz und Dr. Michael Meyer vom Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig geben zunächst einen Überblick zu Design Thinking und heben dabei die Bedeutung des Prototypings hervor, um anschließend einen Einblick in die Software Minetest (Luanti) zu geben. Anhand eines Beispiels aus der Lehre am Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig stellen sie die konkrete Anwendung vor. Im Anschluss an den Input gibt es Raum zum Diskutieren: Inwiefern fördert digitales Prototyping in Lehrveranstaltungen Kreativität, Verständnis und Zusammenarbeit bei den Studierenden?

Weitere Informationen finden Sie auf hier

Februar

KI-Systeme als Lernbegleiter

04.02.2025, 8-9:30 Uhr, Online

Wie kann ich KI-Tools im Studium so einsetzen, dass sie meinen Lernprozess unterstützen, aber ihn nicht ersetzen? Welche Möglichkeiten gibt es, eigene Materialien rechtlich sauber mit KI-Werkzeugen zum Lernen zu nutzen? Und was stellt mir die Universität hierfür bereit? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Rahmen des Seminars nachgehen und uns dazu praktische Beispiele anschauen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars "Was mit Medien: KI – Skills und Tools für Studium/Beruf" statt und richtet sich an Studierende.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldungen finden Sie bei "Was mit Medien"

 

März

Aufbaukurs KI-Toolbox: Prompts und Workflows im Arbeitsalltag

10.03.2026, 9-13 Uhr, Media Lab (Präsenz)

An der TU Braunschweig kommen an vielen Stellen bereits KI-Anwendungen zum Einsatz, beispielsweise um E-Mails zu übersetzen, Bilder für die Institutswebsite zu generieren oder im Team Ideen für eine Veranstaltung zu sammeln. Dabei entstehen nicht nur tolle Praxisbeispiele, sondern es ergeben sich auch neue Fragen und Herausforderungen.

All dies wollen wir in diesem Workshop gemeinsam betrachten und diskutieren. Sie lernen weitere Einsatzmöglichkeiten der KI-Toolbox sowie damit verbundene Herausforderungen kennen und betrachten mögliche Lösungsstrategien, etwa Techniken zum Schreiben von Prompts zur Text- oder Bildgenerierung. Gerne können Sie auch eigene Beispiele und Fragen mitbringen.

Darüber hinaus werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Welche KI-Anwendungen jenseits der Toolbox könnten für uns an der TU Braunschweig spannend sein und wie geht es mit dem Thema KI-Tools weiter?

Anmeldung über Stud.IP bei der Zentralen Personalentwicklung bis 20.02.

April

Einführung in die KI-Toolbox der TU Braunschweig

15.04.2026, 10-12 Uhr, Online

Texte übersetzen, Bilder generieren oder Fragen beantworten – mit der KI-Toolbox bietet das Gauß-IT-Zentrum allen Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig verschiedene KI-Werkzeuge für Verwaltung, Studium und Forschung an. Diese sind einfach zu bedienen und liefern oft eindrucksvolle Ergebnisse. Zugleich werfen KI-Werkzeuge aber auch zahlreiche Fragen auf: Wie funktionieren sie? Wie verlässlich sind die Ergebnisse? Und was ist rechtlich zu beachten?

In diesem Basistraining erhalten Sie erste praktische Einblicke in die KI-Toolbox und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen loszuwerden. Da die KI-Toolbox beständig weiterentwickelt wird, erhalten Sie in dieser Schulung immer den aktuellen Stand zu den folgenden Themen:

  • Funktionsweise und Möglichkeiten der KI-Toolbox
  • Rechtliche Aspekte und Grundregeln für die Nutzung
  • Formulierung von Anfragen (Prompts) für unterschiedliche Zwecke
  • Praxistipps und häufig gestellte Fragen

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach über diesen Link dazuschalten!

Praxiskurs KI-Toolbox für Forschung und Lehre

16.+17. April 2026, jeweils 9-13 Uhr, Media Lab (Präsenz)

Ob Abstracts schreiben, Visualisierungen erstellen oder Forschungsfragen diskutieren – die KI-Toolbox des Gauß-IT-Zentrums unterstützt Sie bei diesen und vielen weiteren Aktivitäten in Forschung und Lehre. Die Universität bietet Ihnen mit der Toolbox einen kostenfreien Zugriff auf professionelle KI-Modelle, die sowohl von externen Anbietern als auch direkt aus dem eigenen Rechenzentrum bereitgestellt werden.

Anhand praxisnaher Beispiele probieren wir in einem spielerischen Setting aus, wie die verschiedenen KI-Werkzeuge Sie bei Ihrer täglichen Arbeit an der TU Braunschweig unterstützen können. Zusätzlich zur Toolbox werfen wir auch einen Blick auf weitere nützliche KI-Werkzeuge und zeigen Ihnen, wie Sie künstliche Intelligenz lokal auf Ihrem eigenen Notebook nutzen können.

Dabei besprechen wir auch, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt und welche Anforderungen die DFG, Journals und andere an den Einsatz von KI stellen. Der Workshop dient damit als ganzheitliche Einführung in das Thema und bietet vor allem einen praxisorientierten Überblick. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalte:

  • Einführung in die KI-Toolbox der TU Braunschweig

  • Überblick über Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre

  • Prompting-Strategien zur Text- und Bildgenerierung

  • Beispiele für lokale KI-Werkzeuge auf dem eigenen Notebook

  • Überblick über rechtliche und ethische Aspekte der Nutzung von KI

Methoden:

  • spielerische Herausforderung in Kleingruppen

  • Impulse im Plenum und Gruppendiskussionen

Anmeldung über GradTUBS

Juni

University:Future Festival 2026

23. Juni 2026, Media Lab (in Präsenz und online)

Das University:Future Festival (UFF) ist die größte Veranstaltung zum Thema (digitale) Zukunft der akademischen Bildung. Die sechste Ausgabe wird vom 22. bis 24. Juni 2026 stattfinden, mit der Präsenzbühne im Media Lab und weiteren Standorten der TU Braunschweig am 23.6. Themen werden sein unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Weitere Informationen folgen voraussichtlich im Febuar.

November

CyberFestival 2026

vorauss. 17.+19.11.2026, Media Lab und University of Rhode Island (in Präsenz und online)

Unser studentisches Online-Festival in Kooperation mit der University of Rhode Island. Das Festival findet zeitgleich im Media Lab der TU Braunschweig sowie dem Library Innovation Lab der University of Rhode Island statt und wird über eine Online-Plattform gestreamt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.

Das war das U:FF 2025 in Braunschweig

Erleben Sie noch einmal das University:Future Festival 2025 in Braunschweig. Am 13. Mai verwandelte sich das Media Lab in eine Partnerbühne des Festivals.

Impressionen vom Festival

Das war das CyberFestival 2024

Schauen Sie sich noch einmal die Highlights und die teilnehmenden Künstler*innen an. Am 20. und 21. November hat das erste CyberFestival an der TU Braunschweig stattgefunden.

Stöbern Sie durchs CyberFestival

Bildnachweise dieser Seite
Letzte Aktualisierung: 27.11.2025

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.