Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Media Lab
  • Veranstaltungen
Logo des Media Lab
University:Future Festival 2025
  • Veranstaltungen
    • UFF
    • University:Future Festival 2025

University:Future Festival 2025

Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zum Thema (digitale) Zukunft der akademischen Bildung. Die fünfte Ausgabe fand vom 13. bis 15. Mai 2025 statt.

Die TU Braunschweig war am 13. Mai 2025 erstmals mit einem vielfältigen Vortragsprogramm auf zwei Bühnen, inspirierenden Workshops und zahlreichen Möglichkeiten zum Austausch und Networking dabei. Themen waren unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.

Wir freuen uns über das positive Feedback, das uns zeigt, wie relevant und anregend unsere Sessions aufgenommen wurden.

Als hybrides Festival vernetzt das U:FF fünf Bühnen in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich und folgt dabei dem Digital-First-Prinzip. Das bedeutet, dass das gesamte Festivalprogramm nur online erlebbar ist. Das Festival richtet sich an Hochschulangehörige sowie Fachleute aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien – kurz: an alle, die Innovationen in der Bildung vorantreiben möchten.

Partnerbühnen des University:Future Festival

Von KI bis Future Skills – Einblicke in die Hochschulbildung von morgen

Thematisch drehte es sich alles um die Zukunft der Hochschulbildung: KI und technologische Innovationen, Strategieprozesse, Didaktik, Future Skills und Inklusion zählten zu den Themen. Das Programm speiste sich hauptsächlich aus einem Call-Verfahren: Jede:r konnte Ideen, Ansätze und Geschichten ins Festival einbringen. 

Mit dem Motto /imagine lud das Festival in herausfordernden Zeiten dazu ein, kreativ und kritisch zu denken. Das Symbol der Kommandozeile zeigt, dass auch technologische Fragen im Zentrum standen.

Die Aufzeichnungen aller Vorträge des U:FF können hier angeschaut werden.

Zukunft hautnah auf der Future-Tech:Stage der TU Braunschweig

Auf der Bühne in Braunschweig wurde das Thema Future Tech behandelt – als Wunschvorstellung und Forschungsgegenstand, als bereits gelebte Praxis und manchmal auch als Dystopie. Zukunfttechnologien wurden hier aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, technisch und didaktisch, aber auch strategisch und menschlich. Neben den inhaltlichen Aspekten gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich innerhalb und außerhalb des Programms zu vernetzen und den hochschulübergreifenden Dialog zu nutzen.

Details zur Stage in Braunschweig

Details zu allen Präsenzbühnen

Unsere Partnereinrichtungen und Förderinstitutionen

Die Präsenzbühne der Technischen Universität Braunschweig wird organisiert vom Projekthaus mit Media Lab und EmergingTech Lab. Das Emerging Tech Lab ist ein Projekt im Rahmen der Hochschule.digital Niedersachsen und vereint mehrere Verbund- und Kooperationspartner. Dazu gehören die Technische Universität Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Universität Hildesheim, die Leuphana Universität Lüneburg, das Georg-Eckert-Institut sowie das Hochschulforum Digitalisierung. Die Future-Tech:Stage umfasst Beiträge aus dem Verbundprojekt KI4ALL von TU Braunschweig, Ostfalia Hochschule und TU Clausthal.

Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.

Partnerlogos der Future-Tech:Stage in Braunschweig
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.