Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zum Thema (digitale) Zukunft der akademischen Bildung. Die fünfte Ausgabe fand vom 13. bis 15. Mai 2025 statt.
Die TU Braunschweig war am 13. Mai 2025 erstmals mit einem vielfältigen Vortragsprogramm auf zwei Bühnen, inspirierenden Workshops und zahlreichen Möglichkeiten zum Austausch und Networking dabei. Themen waren unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.
Wir freuen uns über das positive Feedback, das uns zeigt, wie relevant und anregend unsere Sessions aufgenommen wurden.
Als hybrides Festival vernetzt das U:FF fünf Bühnen in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich und folgt dabei dem Digital-First-Prinzip. Das bedeutet, dass das gesamte Festivalprogramm nur online erlebbar ist. Das Festival richtet sich an Hochschulangehörige sowie Fachleute aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien – kurz: an alle, die Innovationen in der Bildung vorantreiben möchten.
Thematisch drehte es sich alles um die Zukunft der Hochschulbildung: KI und technologische Innovationen, Strategieprozesse, Didaktik, Future Skills und Inklusion zählten zu den Themen. Das Programm speiste sich hauptsächlich aus einem Call-Verfahren: Jede:r konnte Ideen, Ansätze und Geschichten ins Festival einbringen.
Mit dem Motto /imagine lud das Festival in herausfordernden Zeiten dazu ein, kreativ und kritisch zu denken. Das Symbol der Kommandozeile zeigt, dass auch technologische Fragen im Zentrum standen.
Die Aufzeichnungen aller Vorträge des U:FF können hier angeschaut werden.
Auf der Bühne in Braunschweig wurde das Thema Future Tech behandelt – als Wunschvorstellung und Forschungsgegenstand, als bereits gelebte Praxis und manchmal auch als Dystopie. Zukunfttechnologien wurden hier aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, technisch und didaktisch, aber auch strategisch und menschlich. Neben den inhaltlichen Aspekten gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich innerhalb und außerhalb des Programms zu vernetzen und den hochschulübergreifenden Dialog zu nutzen.
Die Präsenzbühne der Technischen Universität Braunschweig wird organisiert vom Projekthaus mit Media Lab und EmergingTech Lab. Das Emerging Tech Lab ist ein Projekt im Rahmen der Hochschule.digital Niedersachsen und vereint mehrere Verbund- und Kooperationspartner. Dazu gehören die Technische Universität Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Universität Hildesheim, die Leuphana Universität Lüneburg, das Georg-Eckert-Institut sowie das Hochschulforum Digitalisierung. Die Future-Tech:Stage umfasst Beiträge aus dem Verbundprojekt KI4ALL von TU Braunschweig, Ostfalia Hochschule und TU Clausthal.
Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.