Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Media Lab
Logo des Media Lab
CyberFestival
  • CyberFestival
    • Die Premiere 2024

CyberFestival

Cyberfestival 2025 Ankündigung

CyberFestival 2025

Themensessions des CyberFestival 2025

Diese einzigartige Veranstaltung soll Zusammenarbeit, kulturellen Austausch und Fähigkeitenentwicklung unter Studierenden der TU Braunschweig und der University of Rhode Island fördern. Egal, ob angehende*r Unternehmer*in, kreative*r Künstler*in oder Technikbegeisterte*r, das CyberFestival bietet eine Plattform, um Deine Talente zu präsentieren, mit internationalen Kommilitonen in Kontakt zu treten und Deinen Lebenslauf zu erweitern. Das Festival findet vor Ort im Media Lab und auf dem Campus in Rhode Island statt und wird gleichzeitig über eine Online-Plattform gestreamt.

Unten siehst du die Themensessions, an denen Du Dich beteiligen kannst. Melde Dich einfach bei unserer zentralen Emailadresse mit Deiner Idee oder dem, was Du präsentieren möchtest: medialab(at)tu-braunschweig.de

Themensessions 2025

18.11.2025

Student Entrepreneur Showcase

Ein Student moderiert eine Online-Session
18.11.2025

Show & Tell Networking

Eine Persion schaut einer Videokonferenz auf einer Leinwand zu
18.11.2025

International Idol

Zwei Studenten treten als Musikakt auf
20.11.2025

Visual Arts

Protrait
20.11.2025

Cyber Cinema

Außenansicht des Altgebäudes der TU Braunschweig
20.11.2025

Gaming Tournament

Aufnahmen des Spieleabends

Sieh Dir die Beiträge vom letzten Mal an

Das CyberFestival

Eine Projektion des CyberFestival-Logos an der Wand des Media Labs Außenansicht des Altgebäudes der TU Braunschweig Zuschauer beobachten zwei Studenten, die eine Präsentation halten Ein Student moderiert eine Online-Session Verschiedene Mischpulte und Computer Zwei Studenten treten als Musikakt auf Eine Persion schaut einer Videokonferenz auf einer Leinwand zu Studierende spielen Mariokart im Media Lab Eine Studentin stell eine Fotografie vor. Eine Persion steht vor einer Leinwand und trägt vor Ein Student steht vor einer Leinwand mit einer Videokonferenz Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter stellt eine Frage Studierende im Media Lab

URI Library Innovation Labs

The Library Innovations Labs at the University of Rhode Island are our partner organization co-hosting the CyberFestival. Together we are developing ideas and events to connect students from both universities around media-related topics. The Library Innovation Labs currently consists of six labs including Launch Lab, XR Lab and a Makerspace, as well as an Audio Video Lab, Think Lab and AI Lab.

Das CyberFestival ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist eine Chance, dauerhafte Verbindungen zu knüpfen, internationale Einblicke zu gewinnen und an einem kulturellen Austausch teilzunehmen, der deine akademische und berufliche Reise bereichern wird.

Keith Ranaldi, MPI, Direktor für Innovation und Unternehmertum, University of Rhode Island
Protrait von Keith Ranaldi, Direktor Innovation und Entrepreneurship

Das CyberFestival ist eine unglaubliche Gelegenheit für Studierende der URI, global zusammenzuarbeiten, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Medien und Unternehmertum zu entwickeln und an bedeutendem kulturellen Austausch teilzunehmen.
Es ist eine transformative Erfahrung, die Lebensläufe stärkt und lebenslange Verbindungen schafft.

Bryan Smith, Program Koordinator der Library Innovation Labs, University of Rhode Island
Portrait Bryan Smith

Lies mehr über die Library Innovation Labs auf Ihrer Website
 

Sieh dir ein kurzes Video über die Innovation Labs der URI an

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.