Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Studentische Hilfskraft (HiWi, m/w/d) für die Mitarbeit im „Incremental Manufacturing Lab“
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig

Studentische Hilfskraft (HiWi, m/w/d) für die Mitarbeit im „Incremental Manufacturing Lab“

Die Technische Universität Braunschweig sucht für das

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
(Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine studentische Hilfskraft (20 - 80 Std./Monat für mindestens 3 Monate)

Die Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) entwickelt in den Forschungsfeldern "Life Cycle Engineering" und "Nachhaltigkeit in der Produktion" neue Methoden, Werkzeuge und Technologien, um den Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung entlang des gesamten Lebensweges technischer Produkte erfolgreich begegnen zu können. 

Im Rahmen des Projektes "AI-NET Aniara" werden innovative Lösungen zum verbesserten Betrieb des hauseigenen „Incremental Manufacturing Lab (IML)“ erforscht, um eine flexiblere und effizientere Produktion zu gewährleisten. Die untersuchten Themen umfassen derzeit die Implementierung von „edge devices“, die die bereits in der unmittelbaren Fertigungsumgebung anfallenden Informationsströme (vor-)verarbeiten, um die Datenlast zu den leistungsfähigeren Rechenservern zu reduzieren; sowie darüber hinaus auch die Analyse und Visualisierung der anfallenden heterogenen Informationsströme (Sensordaten, Maschinendaten, Prozessdaten, Bilddaten) zur Prozessüberwachung und -optimierung.

Zur Unterstützung unseres jungen und motivierten Teams suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft.

Ihr Aufgabenbereich

  • Unterstützung in der Recherche zu den aktuellen Forschungsthemen
  • Ausarbeitung / Mitgestaltung des digitalen Zwillings für das IML
  • Ausarbeitung / Mitgestaltung weiterer quality gates für die Produktion (diese basieren dabei auf ML- bzw. KI- Methoden), sowie von Visualisierungstools
  • Gegebenenfalls auch das Erstellen und Durchführen von weiteren Versuchsplänen (aktuell an dem Fräsroboter und dem 3D-Druck-Roboter), um das Systemverständnis weiter zu vertiefen und die Datenlage zu verbessern

Sie bringen mit

  • Studium im Bereich des Ingenieurwesens (Mechatronik, Maschinenbau, Systems Engineering, E-Technik, Nachrichten-/Informationstechnik, Verfahrenstechnik), Informatik oder in einem angrenzenden Gebiet
  • Hohe Selbstständigkeit, Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die praxisnahe Entwicklung und Umsetzung von den oben genannten Forschungsthemen
  • Gute Kenntnisse in der Programmierung (insbes. Python) von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in der Software- und Hardwareorchestrierung von Vorteil
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie konzeptionelles Denken
  • Sehr gute Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)

Wir bieten

  • Einblicke in die praxis- und industrienahe Forschung im Themenfeld der inkrementellen Fertigung und flexibler Produktionssysteme
  • Erlernen und Vertiefen von Kenntnissen in der Ausgestaltung von flexiblen Produktionsprozessen und Cyber-Physischen Produktionssystemen
  • Raum für die persönliche Weiterentwicklung
  • Freiraum für eigene kreative, innovative Ideen / Lösungen
  • Möglichkeit zur Verknüpfung der Tätigkeit zum Schreiben einer Abschlussarbeit (Studien- oder Masterarbeit)
  • Möglichkeit, sehr gute Arbeitsergebnisse in einem Paper gemeinsam zu veröffentlichen

_____________________________

 

  • Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über die die angegebene Frist hinaus ist grundsätzlich erwünscht und ggf. erforderlich. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Hupfeld zur Verfügung.
  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
  • Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
  • Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:

Henning Hupfeld (h.hupfeld(at)tu-braunschweig.de)

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.