Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Intermodale Transport- und Logistiksysteme
Logo des Instituts für Intermodale Transport- und Logistiksysteme
Team
  • Team
    • Institutsleitung
    • Geschäftszimmer
    • Doktoranden
    • IT-Administration
    • Technische Mitarbeitende
    • Lehrbeauftragte
    • Studierende

Team

Institutsleitung

Prof. Dr. Jürgen Pannek

"Hätte, sollte, würde, könnte… MACHEN!"

weitere Infos

Portrait Juergen Pannek

Geschäftszimmer

Celina Neumann

"Die Organisation im Griff, das Büro im Flow!"

weitere Infos

Portrait Celina Neumann

Shana Dydymski - Auszubildende

"Inspired by the fear of being average"

weitere Infos

Portrait von Shana Dydymski

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Peter Anyin, M. Sc.

weitere Infos

Peter Anyin

Theodor Behrens, M. Sc.

weitere Infos

Portrait Theodor Behrens

Arne Geffert, M. Sc.

"Für eine verlässliche und effiziente Mobilität."

weitere Infos

Portrait Arne Geffert

Lukas Heinrich, M. Sc.

"Sei wie ein Waschbär: Finde Freude im Chaos und iss Snacks, wann immer du kannst."

weitere Infos

Portrait Lukas Heinrich

Jakob Geischberger, M. Sc.

"Today is the tomorrow that you talked about yesterday"

weitere Infos

Portrait Jakob Geischberger

Tim Klatt, M. Sc.

"Cogito ergo sum"

weitere Infos

Tianxian Lan, M. Sc.

"Think bigger and deeper"

weitere Infos

Portrait Tianxiang Lan

Luisa Mennecke, M. Sc.

"Empowering Women in Science"

weitere Infos

Luisa Mennecke Portrait

Dipl.-Ing. Ruoyu Peng

"Optimal Paths Unveiled by Negative Gradients"

weitere Infos

Nick Schade, M. Sc.

"Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein"

weitere Infos

David Schlatzer, M. Sc.

"Innovation is powered by Teamwork"

weitere Infos

Portrait David Schlatzer

Bastian Walter M. Sc.

"Wissenschaft ist niemals abgeschlossen und mehr geht immer!"

weitere Infos

Portrait Bastian Walter

Dominik Wittenberg, M. Sc.

"One Simulation at a Time"

weitere Infos

Dominik Wittenberg Portrait

Julius Marquardt, M. Sc.

weitere Infos

Portrait von Julius Marquardt

Henrik Lampe, M. Sc.

weitere Infos

Arne Schulz, M. Sc.

weitere Infos

Cindy Demuth, LL.M.

"Law, re-engineered for intelligent systems”

weitere Infos

Portrait_Cindy

Dingyuan Wan, M. Sc.

weitere Infos


IT-Administration

Arno G. Schielke

"Abkürzung ist das halbe Leben"

Tobias Bosse

"Automatisierung im Blut, Effizienz im Herzen!"

weitere Infos

Portrait Tobias Bosse

Jannis Blum - Auszubildender

"Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch"

weitere Infos

Portrait von Jannis Blum

Michel Badziong - Auszubildener

"Gemeinsam wachsen, gemeinsam Erfolgreich sein!"

weitere Infos

Portrait von Michel Badziong

Technische Mitarbeitende

Andreas Siepmann

"Ich mache nicht nur Licht, ich sorge für Erleuchtung!"

weitere Infos


Lehrbeauftragte

Dr.-Ing. Gunther Heider

weitere Infos

Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer

weitere Infos

Dr.-Ing. Jörg May

weitere Infos

Dr.-Ing. Michael Meyer zur Hörste

weitere Infos

Prof. Dr. Gert Bikker

weitere Infos

Portrait Prof. Dr. Gert Bikker

Studierende

Hilfswissenschaftlich Mitarbeitende
Name Telefon Mail Raum
Minzhi Zeng, B. Eng.   minzhi.zeng@tu-braunschweig.de NFF 256
Binyan Sun, B. Eng.   b.sun@tu-braunschweig.de NFF 256
Jan Sbiegay, B. Sc.   j.sbiegay@tu-braunschweig.de NFF 256
Master Studierende
Name Thema Einrichtung
Chit Wing Chow, B.Sc. Entwicklung eines Testkonzepts zur szenariobasierten Erprobung von Unfalltypen für die Verifikation von automatisierten Fahrzeugen ADMT
Thomas Othmar, B.Sc. Konzeption und Realisierung eines Energiemonitoringsystems für das Gebäude 1F der Hochschule Hannover HsH
Benedikt Graber, B.Sc. Untersuchung von Fahrzeugstörungen für den Betrieb in der Rückfallebene beim fahrerlosen Fahren mit ATO ERC-Rail
Xiayang Gu, B.Sc. Methodik zur Entwicklung einer intelligenten Positionierung von Prüf-Dummys mithilfe künstlicher Intelligenz EDAG
Cedric Winter, B.Sc. Umsetzung eines kapazitätsbeschräkten Routenplanungsproblems in einem realen Kartenausschnit mit Eclipse SUMO uns Lösen mittels des Branch and Cut Algorithmus  
Joris Härdter, B.Sc. Konzeption und Evaluation eines automatisierten Umschlag-Prozesses zweier autonomer Zustellfahrzeuge in Anbetracht der Nutzbarkeit in zukünftigen Last-Mile-Delivery-Szenarien VW
Binyan Sun Entwurf und Implementierung eines Spurenerkennungssystems für mobile Roboter  
Minzhi Zeng, B.Sc. Entwurf und Implementierung eines Geräts zur Visualisierung für den MPC Algorithmus  
Yiming Shang Development and improvement of high-precision indoor localization based on camera and visual markers  
Bachelor Studierende
Name Thema Einrichtung
Abgeschlossene Arbeiten

Masterarbeiten

Jahr Name Thema Einrichtung
2025 Lennart Els, M.Sc. Entwicklung und Validierung eines Simulink-Modells des elektrischen Antriebsstrangs eines Elektrofahrzeugs zur technischen Auslegung und Optimierung BMW Motorrad
2025 Lars Frederik Peiß, M.Sc. Foundation Models zur Analyse von Zeitreihendaten für Automotive-Anwendungen VW
2025 Mirco Rode, M.Sc. Entwicklung einer Gebäudeleittechnik mit automatisierter 3D-Raummodellierung für eine Nichtlineare Modellprädiktive Regelung (NMPC) HsH/IAV
2025 Arne Schultz, M.Sc. Entwicklung einer echtzeitfähigen NMPC-Reglerarchitektur für ein Guidance, Navigation and Control System eines Indoor-Quadcopter  
2024 Nathalie Höfer, M.Sc. Integration des kapazitätsbeschränkten Tourenplanungsproblems und Kreislaufwirtschaft auf Basis von Eclipse SUMO  
2024 Friedrich Hellweg, M.Sc. Deep-Learning-Ansätze für die satellitengestütze Identifizieurng  
2024 Albrecht Pohl, M.Sc. Classification of driver disengagements and related environmental factors in the field of automated driving based on real fleet data Porsche
2024 Jens Freitag, M.Sc. Clusteranalyse zum Vergleich von Ländern anhand von relevanten Merkmalen der Notbremsfunktion ES-Tec
2024 Zhui Li, M.Sc. Methode zur Übertragung der Ausdehnungsmechanismen von Zellebende auf Modulebene mit Machine Learning BMW
2024 Rick Meding, M.Sc. Optimierung europäischer Produktionsnetzwerke: Ein multifaktorieller Ansatz zur Standortwahl und Kostenmanagement ROI-Efeso
2024 Neeraj Inamdar, M.Sc. Domain-Specific Generative AI for Automatic Review Generation IAV
2024 Esra Demircioglu, M.Sc. Entwicklung einer Simulationsumgebung fürs Testen der Deep-Learning-basierten Objekterkennung  
2024 Philipp Gockel, M.Sc. Implementierung und Gegenüberstellung verschiedener Lösungsansätze für die Regelung verteilte Systeme mittels modellprädiktiver Regelung  
2024 Pavan Hallur, M.Sc. Out-of-Distribution Detection for Object Detection in Traffic Domain  
2024 Marko Ilic, M.Sc. Analysis of an inertial sensor concept for automatic regulation of insight width  
2024 Yannick-Leon Klemme, M.Sc. Entwurf von KI-Algorithmen zur querdynamischen Fahrbahnreibwertschätzung VW
2024 Morteza Molaei, M.Sc. Gesamtheitliche Ausarbeitung zur Identifizierung und Generierung kritischer Verkehrsszenarien mit Methoden der künstlichen Intelligenz IAV
2024 Nick Schade, M.Sc. Entwicklung, Implementierung und Bewertung einer modell-prädiktiven Fahrzeugregelung für einen autonomen Roboter  
2024 Kilian Schultz, M.Sc. Entwicklung eines automatisierten Prozesses zur virtuellen Temperaturerprobung von Lenksystemen an einem HiL-Prüfstand IAV
2024 Ruoyu Wang, M.Sc. Modelling and safety analysis of a concept for a train integrity monitoring system based on distributed acoustic sensing  
2024 Ruiyuan Zhang, M.Sc. Analysis of non-motorised road users’ overtaking behaviour in urban spaces in a road safety context  
2023 Ferhat Aslan, M.Sc. Ableitung und Entwicklung einer Zielarchitektur des Kommunikationstest Tools mit Wifi Technologie für den A350 Airbus
2023 Oguzhan Bagceci, M.Sc. Entwurf und Anwendung einer Inspektionanweisung KI-basierter Algorithmen für Verkehrsanwendungen ESE
2023 Jannik Benzien, M.Sc. Ökologische Bewertung des Instandhaltungsprozesses von Schienenfahrzeugen am Beispiel eines Elektrotriebfahrzeugs Alstom
2023 Lennart Els, M.Sc. Entwicklung eines Verifikationskonzeptes für Lenkungsmodelle zum Einsatz in Simulatoren für Bremsensteuergeräte IAV
2023 Phillip Freimann, M.Sc. Modellierung von Unsicherheiten des Ego-Fahrverhaltens in einer XIL-Umgebung für Fahrerassistenzsystem Daimler
2023 Stefan Gierke, M.Sc. Robuste kartenfreie Trajektorienplanung für automatisiert fahrende Fahrzeuge basierend auf Umgebungsrepräsentationen aus Sensorsystemen Bosch
2023 Marko Ilic, M.Sc. Untersuchung eines inertialen Sensorkonzepts für die automatische Lichtweitenregulierung VW
2023 Mustapha Karaki, M.Sc. Entwicklung einer Industrie 4.0 orientierten Methodik des Anforderungserhebungsprozesses am Beispiel der Statorfertigung VW
2023 Henrik Münchhausen, M.Sc. Entwurf und Inbetriebnahme eines Demonstrators zur Validierung und Verifikation der Positionsbestimmung von autonomen Robotern  
2023 Philipp Schengel, M.Sc. Entwicklung eines Simulationsframeworks zur automatisierten Realisierung einer konsistenten Parametrierung eines Modellverbunds ITK Engineering
2023 Jan Schwachhofer, M.Sc. Entwicklung eines Modells zur Grobabschätzung des Energie-einsparungspotenzials im Schienenverkehr bei Verwendung eines ATO-Systems auf Grundlage simulativer Daten Siemens
2023 Yanwen Sun, M.Sc. Entwicklung eines automatisierten Bewässerungssystems  
2023 Jonathan Wübbeling, M.Sc. Methode zur Optimierung des Front Assist mit Hilfe von Data Mining ES-Tec
2023 Fu Yaoquan, B.Sc. Entwicklung eines Experimentierbaren Digitalen Zwillings für Autonome Fahrzeuge in Produktionsumgebungen RWTH Aachen
2023 Ruiyuan Zhang, M.Sc. Entwicklung eines Lokalisierungsalgorithmus basierend auf Fusion mehrerer Sensoren  
2023 Hancheng Zhu, M.Sc. Entwicklung der Objekterkennung und -klassifizierung mobiler Roboter beim autonomen Fahren  
2022 Marcel Głowczewski, M.Sc. Typgenehmigung von hoch- und vollautomatisierten Fahrfunktionen sowie die Adaption neuer Zwänge an den Homologationsprozess Audi
2022 Waldemar Klan, B.Sc. Ortungsgenauigkeit – ein Vergleich zwischen maschinellem Lernen und herkömmlichen Verfahren  
2022 Luisa Mennecke, M.Sc. Klassifikation von Methoden der Kooperation und Koordination in Logistiksystemen  
2022 Nil Oppel, M.Sc. Automatisierung einer Einstiegshilfe eines fahrerlos betriebenen Forschungsfahrzeuges IFR
2022 Lena Wenske, M.Sc. Untersuchung der Insassenrückhaltung eines autarken Sitzes mit Hilfe einer Sitzrotation IAV
2022 Dominik Wittenberg, M.Sc. Methodische Koordination einer Logistikkette: Ein Ansatz über optimierungsbasierte Multi-Agent-Simulation vom Kunden bis aufs Feld  
2022 Yongqi Zhao, M.Sc. Szenarioextraktion aus Testfahrten automatisierter Fahrsysteme zur Beschleunigung der Identifizierung von Triggering Conditions und Regressionstests VW

Bachelorarbeiten

Jahr Name Thema Einrichtung
2025 Christine Sprock Konzepterstellung zum Einsatz eines fahrerlosen Transportsystems in einem Unternehmen der Kabelindustrie BizLink
2025 Thies Kiesow Entwurf einer kontinuierlichen Überwachung für die agile Entwicklung von Hardware-in-the -Loop Simulationen für das Testen von hochautomatisierten Fahrzeugen VWN
2024 Leo Rybarczyk Quantitative Bewertung mikroskopischer Verkehrssimulatoren  
2024 Götz Hildebrand Simulationsgestützte Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Neubeschaffung zur Integration von Automatisierungen in der Relaisfertigung* Siemens
2023 Joelle Piep Untersuchung von ¨Uberholverhalten nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmender im urbanen Raum im Kontext der Verkehrssicherheit DLR
2023 Cedric Petrak Implementierung eines Andockmechanismus für mobile Robo-ter in einem Multi-Agenten-System  
2023 Hui Lin Kong Definition und Auswertung der Leistungsindikatoren von automatisierten Robotern in der Landwirtschaft zur Entwicklung von Betriebsstrategien  
2022 Amira Beltaief Modellierung und Simulation der Längsdynamik eines Zugkonzepts  
2022 Clara Munte Design of a Digital Twin Concept for End of Line Commissioning – A Single Case Study for the Future Trinity Plant Volkswagen AG
2022 Moritz Vocht Imitation Learning eines Trajektorienfolgereglers mit MPC als Experten e:fs TechHub GmbH
2022 Hannes Wichmann Erstellung eines Konzeptes zum Aufbau einer systemspezifischen Konfiguration für HMI Tests unter Verwendung der Low Code Anwendung Blockly IAV
2022 Amit Yadava Bewertung und Konzeptionierung einer autarken Energieversorgung für eine Road Side Unit im DLR Testfeld Braunschweig  

Studienarbeiten

Jahr Name Thema Einrichtung
2025 Moritz Horsthemke, B.Sc. Analyse der Betriebskostenreduktion durch Implementierung eines CBTC GoA4-Systems in ein bestehendes GoA2-System am Beispiel des Stadtbahnsystems der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main: Eine Lebenszykluskostenbetrachtung nach DIN EN IEC 60300-3-3 ESE GmbH
2025 Marlene Fritsch, B.Sc. Entwicklung eines generischen Simulationsframeworks zum Vergleich von Kritikalitätsmetriken im adaptiven Stresstesting autonomer Fahrfunktionen  
2024 Erik Lewerenz B. Sc. Entwicklung von FPGA-Modellen für die optische Satellitenkommunikation DLR
2024 Souhaiel Ben Salem, B.Sc. Modellierung alternativer Fahrzeug- und Betriebskonzepte im spurgeführten Verkehr für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum DLR
2024 Xiayang Gu B.Sc Weiterentwicklung eines Tools zur automatisierten Sitz- und Dummy-Positionierung für Euro-NCAP EDAG
2023 Jens Freitag, B.Sc. Entwicklung eines automatisierten Prozesses zur Visualisierung von Anforderungen ES-Tec
2023 Zhui Li, B.Sc. Entwicklung eines Digitalen Zwillings für eine experimentelle Teststrecke mobiler Roboter mit ROS/Gazebo  
2023 Rick Meding, B.Sc. Vergleich von Routenplanungsstrategien der Verkehrslogistik: Eine Studie unter Verwendung von Eclipse SUMO  
2023 Henrik Münchhausen, B.Sc. Hochpräzise Indoor-Navigation für autonome Roboter  
2023 Nick Schade, B.Sc. Entwicklung eines Demonstrators für die Evaluation eines DMPC-Algorithmus auf Basis von SUMO  
2023 Emma Strenge, B.Sc. Entwurf eines Andocksystems für ein Multi-Agenten-System anhand mobiler Roboter  
2023 Yiyun Qian, B.Sc. Entwicklung kapazitiver Objekte für ein multitouch Display  
2023 Ruoyu Wang, B.Sc. Modellierung und Sicherheitsanalyse eines Konzepts für ein Zugintegritätsüberwachungssystem auf der Grundlage von Distributed Acoustic Sensing  
2023 Ruiyuan Zhang, B.Sc. Implementierung einer Positionierung auf der Basis von Computer Vision  

Teamfoto

Teamfoto

ITL Teamfoto
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.