Das PandaProjekt umfasst die Entwicklung einer mobilen Plattform, die geeignet ist, auch in herausforderndem Gelände optimal zu agieren. Über eine IP67 Schutzklasse und Absicherung gegen Umwelteinflüsse, der Payloadkapazität von 120kg und einer Reichweite von bis zu 10 Kilometern, stellt die Plattform die Basis für vielseitige Anwendungen dar.
Besonderheiten dieser Rahmenbedingung für die Automatisierung und optimale Regelung des Systems können so unter realen Bedingungen identifiziert und erprobt werden, um so den Schritt heraus aus den Laborbedingungen in die Realität für praktische Einsatzszenarien zu gehen.
Kerntechnologien - Umgebungswahrnehmung und Kartierung
Kartierung großer Umgebung mit LiDAR und Tiefenkameras sowie Objekterkennung und Lokalisierung mittels Computer Vision. - Autonome Entscheidungsfindung
EchtzeitAnalyse von Missionszielen und Sensordaten, um u. a. optimale Verfolgungsstrategien und Routen zu planen. - Autonomer Fahrbetrieb
Umsetzung dieser Entscheidungen durch automatisiertes Fahren auf Basis hochpräziser Lokalisierung und modernster Regelalgorithmen wie modellprädiktive Regelung. - Plugin-System für modulare Integration von vielseitigen Payloads
Durch die modulare Gestaltung von einfach integrierbaren Subsystemen als Plugins, können mit dem Panda-Projekt verschiedene Einsatzszenarien erprobt werden, seien es Transportaufgaben aus Industrie und Logistik, als Helferroboter in der Landwirtschaft oder für Search&Resque Missionen in unwegsamen Geländen. - Integration in kollaborative Einsatzszenarien mit anderen autonomen Systemen
Viele reale Anwendungsszenarien erfordern zur optimalen Handhabung die Integration weiterer Agenten, die in einem intelligenten Swarming und verteiltem Regelungsansatz ein gemeinsames Ziel reaktiv lösen können. Das Panda System erlaubt es, unterstützende Agenten aus der Luft wie Quadcopter oder weiteren mobilen Robotern am Boden mit einzubeziehen.
Mit dem PandaSystem schaffen wir einerseits realitätsnahe Testbedingungen für unsere Forschung und verfügen andererseits über eine anschauliche Plattform, um unsere Ergebnisse wirkungsvoll zu präsentieren