Mit unserem Versuchsaufbau JULIA bringen wir Programmieren und moderne Logistikthemen direkt ins Klassenzimmer. Entwickelt wurde der mobile, klappbare Tisch gemeinsam mit einer engagierten Schülerpraktikantin – daher auch der Name. JULIA ist speziell für den Einsatz bei Schulprojekten und Aktionstagen wie dem Girls’Day konzipiert. Im Mittelpunkt stehen kleine Roboter – sogenannte Ozobots – die von Schüler:innen mit Hilfe einer grafischen Programmiersprache (Blockly) gesteuert werden.
Die Kinder arbeiten dabei an integrierten Touchscreens, auf denen sie spielerisch Codeblöcke zusammenfügen. Rund um die Screens bietet eine freie Fläche Platz, damit die programmierten Roboter direkt losfahren und ihre Aufgaben ausführen können.
Neben dem reinen Programmiererlebnis ermöglicht JULIA auch einen Einblick in die Welt der Logistik: Ein ergänzender Aufbau simuliert ein Hafen-Hinterland-Netzwerk, an dem reale Herausforderungen aus dem Bereich der Transportlogistik greifbar gemacht werden. Ziel von JULIA ist es, junge Menschen für Technik, Digitalisierung und nachhaltige Mobilitätskonzepte zu begeistern – praxisnah, interaktiv und mit viel Raum zum Ausprobieren.