Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Siedlungswasserwirtschaft
  • Veröffentlichungen
Logo Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig

Veröffentlichungen

Schriftenreihe ISWW

Schriftenreihe des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft

In unserer Schriftenreihe werden seit 1967 die Dissertationen des Institutes und Tagungsbände unserer Veranstaltungen veröffentlicht. Der Druck und der Vertrieb der Schriftenreihe erfolgt über unseren Förderverein. Um eines der Hefte zu erwerben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Sekretariat isww(at)tu-braunschweig.de. Die Bände unserer Schriftenreihe werden außerdem im Rahmen des Schriftenaustausches an alle anderen deutschsprachigen Institute der Siedlungswasserwirtschaft weitergegeben, so dass sie an vielen siedlungswasserwirtschaftlichen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz einzusehen sind. 

Sie finden die neueren Bände unserer Schriftenreihe ebenfalls in der digitalen Bibliothek der Technischen Universität Braunschweig.
 

Heft 92 bis 78

Heft 92:
Görlich, C., "Desintegration kommunaler klärschlämme mittels Thermodruckhydrolyse" (2021)  --  Volltext  --  Brochiertes Buch  ►20,-€

Heft 91:
Dellbrügge, R., "Solare Klärschlammtrocknung und Desinfektion" (2021)  --  Volltext  --  Brochiertes Buch  ►20,-€

Heft 90:
HypoWave : Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung ; gemeinsamer Schlussbericht des Verbundvorhabens (2020)  --  Volltext  --  Brochiertes Buch  ►20,-€

Heft 89:
Mieske, R., "Anaerobe Schlammstabilisierung bei Faultemperaturen unter 35 °C – Erweiterung deutscher Bemessungsregeln" (2018)  --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch ►20,-€

Heft 88:
Feldhaus, H., "Klärschlammbehandlungskonzepte für Industriezonen am Beispiel Vietnams" (2016)  --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch  ►20,-€

Heft 87:
5. International Symposium "Re-Water Braunschweig" 02. - 03.11.2015 Conference Proceedings (2015) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 86:
Wu, X., "Entfernung von Microcysctin-LR und ausgewählten Arzneimitteln mit biologisch aktiven Filtern" (2015) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 85:
Klein, D., "Bewertung der Stickstoff- und Phosphorrückgewinnung im Gesamtsystem aus Abwasserreinigung und Landwirtschaft" (2015) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 84:
4. International Symposium "Re-Water Braunschweig" 06. - 07.11.2013 Conference Proceedings (2013) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 83:
Esemen, T., "Untersuchungen zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung der Nährstoffrückgewinnung aus Klärschlamm (2012) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch  ►20,-€

Heft 82:
Bauerfeld, K., "Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Klärschlammbehandlung" (2012) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 81:
3. Internationales Symposium Abwasserrecycling "Re-Water Braunschweig" 21. - 22.11.2011 Tagungsband (2011) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch    ►20,-€

Heft 80:
Ghazy, M. R., "Sustainable Sewage Sludge Management in Egypt Based on Life Cycle Assesssment" (2011) --  Zusammenfassung  --  Brochiertes Buch     ►20,-€

Heft 79:
Günther, L., "Großtechnische Nährstoffrückgewinnung und Schadstoffausschleusung aus kommunalen Klärschlämmen" (2011) --  Zusammenfassung  --  Volltext  --  Brochiertes Buch   ►20,-€

Heft 78:
Klinksieg, K., "Charakterisierung des Absetzverhaltens von kommunalen Klärschlämmen mit Hilfe rheologischer Messungen" (2010) --  Zusammenfassung  --  Brochiertes Buch     ►20,-€

Heft 77 bis 65

Heft 77: 2. Internationales Symposium Abwasserrecycling 04. - 06.11.2009 "Abwasserrecycling – Chancen und Risiken" Tagungsband (2009)    ►20,-€

Heft 76: Wolter, S., "Untersuchungen zur Substratabhängigkeit des heterotrophen Ertragskoeffizienten"  (2009)   ►20,-€

Heft 75: Irahim, S., "Structure, Function and Formation of Anaerobic Granular Sludge" (2008)   ►20,-€

Heft 74: Dockhorn, T., "Stoffstrommanagement und Ressourcenökonomie in der kommunalen Abwasserwirtschaft" (2007)    ►20,-€

Heft 73: Jordan, R., "Vegetative Behandlung anaerob stabilisierter Klärschlämme" (2006)  ►20,-€

Heft 72: Moshage, U., "Rheologie kommunaler Klärschlämme - Messmethoden und Praxisrelevanz" (2004)  ►vergriffen

Heft 71: Wittenberg, M., "Stoffstromanalyse und Bewertung von Umweltschutzmaßnahmen am Beispiel der Abwasserwirtschaft eines Automobilwerks" (2003)   ►20,-€

Heft 70: Winter, A., "Desintegrationsverfahren zur Intensivierung der Schlammfaulung - großtechnische Vergleich -" (2003)   ►vergriffen

Heft 69: Kloss, R., "Vergleich von Verfahren und Reaktoren zur anaeroben Behandlung von Substraten mit hohem Anteil an groben suspendierten Feststoffen" (2002)   ►20,-€

Heft 68: Engelhart, M., "Anaerober Abbau mechanisch desintegrierten Überschussschlammes" (2002)  ►20,-€

Heft 67: Keudel, L.O., "Bestimmung des Absetzverhaltens von belebtem Schlamm zur Bemessung von Kläranlagen nach dem Sequencing Batch Reactor (SBR) - Verfahren" (2002)   ►20,-€

Heft 66: Kopp, J., "Wasseranteile in Klärschlammsuspensionen - Messmethode und Praxisrelevanz" (2001)  ►vergriffen

Heft 65: Gromadecki, F., "Anwendungsorientierte Betriebsoptimierung von  Sickerwasserreinigungsanlagen", (2000)  ►20,-€

Heft 64 bis 48

Heft 64: Dockhorn, T., "CSB-Elimination in Abhängigkeit vom Typ des Belebungsbeckens", (1999) ►20,-€

Heft 63: Steensen, M., "Chemische Oxidation und biologische Nachreinigung zur weitergehenden Sickerwasserbehandlung", (1998)  ►20,-€

Heft 62: Chang, L., "Auslegung von einstufigen Belebungsanlagen zur Stickstoffelimination bei Sickerwässern aus Siedlungsabfalldeponien", (1998) ►20,-€

Heft 61: Müller, J., Dichtl, N. und Schwedes, J. (Hrsg.), "Klärschlammdesintegration - Forschung und Anwendung", Fachtagung 10.-11. März 1998, (1998) ►vergriffen

Heft 60: Zacharias, B., "Biologische Stickstoffelimination hemmstoffbelasteter Abwässer am Beispiel eines Eisenhüttenwerks", (1996) ►20,-€

Heft 59: Nellenschulte, T., "Modell zur Charakterisierung des Entwässerungsergebnisses von Klärschlämmen", (1996) ►20,-€

Heft 58: Wicht, H., "N2O-Emissionen durch den Betrieb biologischer Kläranlagen", (1996)  ►20,-€

Heft 57: Teichfischer, T., "Der Einfluss schwankender Abwasserzusammensetzungen auf die vermehrte biologische Phosphatelimination und Möglichkeiten zur Prozeßstabilisierung", (1994)  ►20,-€

Heft 56: Ladiges, G., "Expertensysteme für Kläranlagen unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffelimination in einstufigen Belebungsanlagen", (1994) ►20,-€

Heft 55: Hölscher, J., "Stickstoffbilanz für ein durch Kiesgewinnung gestörtes Grundwasser in einem Wassereinzugsgebiet", (1994)   ►20,-€

Heft 54: Kruse, K., "Langfristiges Emissionsverhalten von Siedlungsabfalldeponien", (1994)  ►20,-€

Heft 53: Werner, M., "Deponiegas zur Denitrifikation von Sickerwasser aus Mülldeponien", (1993) ►20,-€

Heft 52: Wolffson, C., "Denitrifikation von speziellen Abwässern mit externen Kohlenstoffquellen", (1992)  ►20,-€

Heft 51: Dernbach, H., "Nutzung von Deponiegas mit hohem HKW-Gehalt und Möglichkeiten der Behandlung", (1991)   ►20,-€

Heft 50: Kayser, R. (Hrsg.), "Vergleich verschiedener Bemessungsansätze zur Stickstoffelimination und Garantien für Belüftungseinrichtungen", Fachtagung 09.-10- September 1991, (1991) ►20,-€

Heft 50E: Kayser, R. (Ed.), "Workshop Nitrogen Removal and aeration guarantees", September 9 and 10, 1991, englische Originalbeiträge, (1991)  ►20,-€

Heft 49: Albers, H., "Zur biologische Reinigung von Sickerwässern aus Sonderabfalldeponien", (1991)   ►20,-€

Heft 48: Walther, W. (Hrsg.), "Grundwasserbeschaffenheit in Niedersachsen - diffuser Nitrateintrag, Fallstudien", Weiterbildungsseminar 21.-22. Februar 1990, (1990)   ►vergriffen

Heft 47 bis 29

Heft 47: Kayser, R. und Wolffson, Chr. (Hrsg.), "Kläranlagen zur Stickstoff- und Phosphorelimination", Weiterbildungsseminar 16.-17. März 1989, (1989) ►20,-€

Heft 46: Boll, R., "Zur erhöhten biologischen Phosphorentfernung mit dem Belebungsverfahren", (1988) ►20,-€

Heft 45: Teichgräber, B., "Zur Nitrifikation von Abwässern mit geringer Säurekapazität", (1988) ►vergriffen

Heft 44: Mennerich, A., "Beitrag zur anaerob-aeroben Behandlung von Sickerwässern aus Hausmülldeponien", (1988)  ►vergriffen

Heft 43: Al-Sa'ed, M.Y. Rashed, "Untersuchungen zur Nitrifikation von Abwässern mit hohen Ammoniumgehalten in Belebungsanlagen", (1987) ►vergriffen

Heft 42: "Biologische Stickstoff- und Phosphorelimination in Abwasserreinigungsanlagen", Weiterbildungsseminar 26.-27. März 1987 in Braunschweig, (1987)►vergriffen

Heft 41: Ehrig, H.-J., "Weitergehende Reinigung von Sickerwässern aus Abfalldeponien", (1987) ►20,-€

Heft 40: Walther, W., Scheffer, B. und Teichgräber, B., "Ergebnisse langjähriger Lysimeter-, Drän- und Saugkerzenversuche zur Stickstoffauswaschung bei landbaulich genutzten Böden und Bedeutung für die Belastung des Grundwassers", (1985) ►15,-€

Heft 39: "Sickerwasser aus Mülldeponien - Einflüsse und Behandlung", Fachtagung 21.-22. März 1985 in Braunschweig, (1985) ►vergriffen

Heft 38: "Ablagerung umweltbelastender Stoffe", Fachseminar 06.-07. Februar 1985 in Braunschweig, (1985)  ►20,-€

Heft 35: Ermel, G., "Stickstoffentfernung in einstufigen Belebungsanlagen - Steuerung der Denitrifikation", (1983) ►vergriffen

Heft 34: "Anthrophgene Einflüsse auf die Grundwasserbeschaffenheit in Niedersachsen, Fallstudien 1982", Tagung 14.-15. Oktober 1982 in Braunschweig, (1982)►vergriffen

Heft 33: "Gas- und Wasserhaushalt von Mülldeponien", Internationale Fachtagung 29.09.-01.10.1982 in Braunschweig, (1982) ►20,-€

Heft 29: "Aspekte des Stadtbauwesens zum 70. Geburtstag von Heinrich Habekost - Teil B: Siedlungswasserwirtschaft", (1981) ►vergriffen

Heft 28 bis 1

Heft 28: Walther, W., "Beitrag zur Gewässerbelastung durch rein ackerbaulich genutzte Gebiete mit Lößboden", (1979)  ►vergriffen

Heft 27: Stegmann, R., "Reinigung und Verregnung von Müllsickerwasser unter Betriebsbedingungen - dargestellt am Beispiel der Deponie Venneberg/Lingen", (1979)  ►vergriffen

Heft 26: Ehrig, H.-J., "Beitrag zum quantitativen und qualitativen Wasserhaushalt von Mülldeponien", (1978), II. erweiterte Aufl., (1980) ►vergriffen

Heft 25: Bahrs, D., "Konditionieren von Abwasserschlämmen durch Gefrieren", (1978)  ►vergriffen

Heft 23: Korn, K., "Metallgehalte von Sickerwasser aus Mülldeponien - Ergebnisse aus zweijährigen Untersuchungen an 14 Deponien", (1977) ►13,-€

Heft 21: Stegmann, R., "Auswertung und Prognose von Gewässergütedaten, dargestellt am Beispiel von Meßwerten der Oker und ihrer Nebenflüsse", (1976)  ►vergriffen

Heft 19: "Festschrift für Heinrich Habekost, Teil 2: Siedlungswasserwirtschaft", (1976)  ►vergriffen

Heft 15: Knoch, J., "Untersuchung und biologische Reinigung von Sickerwasser aus Mülldeponien", (1974)
►13,-€

Heft 6: Zingler, E., "Die Filtration von Abwasserschlämmen II - Die Übertragbarkeit von Laboratoriumsergebnissen auf den technischen Betrieb", (1970)  ►vergriffen

Heft 2: Zingler, E., "Die Filtration von Abwasserschlämmen - Grundlagen und Modellversuche", (1969)
►13,-€

Heft 1: Kayser, R., "Ermittlung der Sauerstoffzufuhr von Abwasserbelüftern unter Betriebsbedingungen", (1967)  ►vergriffen

Veröffentlichungen und Vorträge

2015-

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dockhorn, T.; Hornig, S.: Einsatz bioelektrochemischer Systeme (BES) in der Abwasser-technik, Vortragsreihe "Neues aus der Umwelttechnik und Infrastrukturplanung" des Instituts IWAR der TU Darmstadt, 27.11.2017, Darmstadt

Dichtl, N.; Mieske, R.: Anaerobe Schlammbehandlung unter besonderen klimatischen Bedingungen, Seminar Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen – nach Themenband T4/2016, 21.-22.11.2017, Duisburg

Mieske, R.: Bemessung anaerobe Schlammbehandlung unter besonderen klimatischen Bedingungen, Seminar Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen – nach Themenband T4/2016, 21.-22.11.2017, Duisburg

Dichtl, N.; Dellbrügge, R.: Solare Klärschlammtrocknung und Desinfektion von Klär-schlamm, Seminar Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen – nach Themenband T4/2016, 21.-22.11.2017, Duisburg

Dellbrügge, R.: Bemessung solare Klärschlammtrocknung, Seminar Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen – nach Themenband T4/2016, 21.-22.11.2017, Duisburg

Dichtl, N.: Klärschlamm- und Düngemittelverordnung – Neue Inhalte und Konsequenzen für die Praxis, 8. Kitzbüheler Wassersymposium, 15.-16.11.2017, Kitzbühel

Görlich, C.: Klärschlammbehandlung: Thermodruckhydrolyse mit Faulung, Co-Vergärung und Entwässerung mittels Schneckenpresse, 07.11.2017, E-Klär Workshop Essen

Dichtl, N., Meyer, S.: Membranes in Municipal and Industrial Wastewater Treatment, Exceed Swindon International Conference - Advanced Technology in Wastewater and Waste Management for Extractive Industries, 23.-25.10.2017, Bali

Dichtl, N.; Meyer, S.: Zukunftsfähige Optionen der Klärschlammbehandlung, 8. VDI-Fachkonferenz „Klärschlammbehandlung“, 18.-19.10.2017, Rotenburg an der Fulda

Bauerfeld, K.: Die neue Klärschlammverordnung, 4. NWZ Abwasser-Dialog, 11.10.2017, Nordstemmen

Dichtl, N.: Enhanced Methane Production by Using Co-Digestion and Thermal Hydrolysis Processes, 15th IWA World Conference on Anaerobic Digestion, Workshop on Policy Traction for Anaerobic Digestion, 12.-13.10.2017, Shanghai, China

Mousel, D.; Kaleß, M.; Görlich, C.; Pinnekamp, J.; Palmowski, L.: Influence Of Innovative Wastewater Treatment Technologies On Micropollutant Concentrations, 10th Micropol & Ecohazard Conference 2017, 17.-20.09.2017, Wien

Dichtl, N.; Dellbrügge, R.: Microplastics in Wastewater Treatment, Exceed Summer-school, 24.07-02.08.2017, Braunschweig

Dichtl, N.: Gesamtschau auf die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich Klärschlamm – Aufgaben der Zukunft, 10. Klärschlammtage DWA, 20.-22.06.2017, Würzburg

Dichtl, N.: Abwasserreinigung und Reststoffverwertung – Herausforderung der Zukunft, Fachkongress Stadtentwässerung Frankfurt am Main, 150 Jahre Abwasser, 22.06.2017, Frankfurt

Pinnekamp, J.; Baier, M.; Geyler, S.; Palmowski, L.; Kaleß, M.; Görlich, C.; Mikeska, Wieland, A.; M.; Manig, N.; Thöle, D.; Hölscher, I.: Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende, ERWAS-Abschlusskonferenz, 15.-16.05.2017, Berlin

Görlich, C.: Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende, E-Klär – 7. Projekttreffen Bericht AP 1.4 Kohlenstoffnutzung, 03.-04.04.2017, Aachen

Bauerfeld, K.: Verfahren und Trends bei der Klärschlammverwertung, , Gewässerschutz – Wasser –Abwasser Band 245, pp. 28/1-28/14, 50. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft, 22.-24.03.2017, Aachen

Dichtl, N.: Klärschlamm- und Reststoffmanagement bei der industriellen Abwasserreinigung, DWA Wasserwirtschafts-Kurs P/5, 01.-03.03.2017, Kassel

Dichtl, N.: Neuordnung der Klärschlammverwertung: Phosphor-Rückgewinnung und weitere Anforderungen, 2. Osnabrücker Abwasser-Symposium: Zukunft der Klärschlamm-entsorgung in Norddeutschland, Hach Lange GmbH, 07.12.2016, Osnabrück

Dichtl, N.: Änderungen der Klärschlamm- und Düngemittelverordnung – Auswirkungen auf die Klärschlammbehandlung und -entsorgung, Wasserwirtschaftliches Kommunalforum NRW, DWA Landesverband Nordrhein-Westfalen, 06.12.2016, Düsseldorf

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Wastewater Treatment and Water Reuse, Water Security and Climate Change: Challenges and Opportunities in ASIA, Asian Institute of Technology, 29.11.-01.12.2016, Bangkok, Thailand

Dichtl, N.: Design, Operation and Management of Anaerobic Sludge Digestion Technology in Germany – More than 50 years of Experience, International Water Industry Forum – Design, Operation and Equipment of Advanced Management of Sludge Advanced Anaerobic Digestion Process”, 19.-21.11.2016, Beijing, China

Dichtl, N.: Klärschlamm – eine Standortbestimmung, DWA Wasserwirtschaftskurs P/4 Klärschlamm: Neue Strategien und Techniken, 09.-11.11.2016, Kassel

Dellbrügge, R.; Dichtl, N.: Hygienische Herausforderungen für die Verfahrenstechnik auf der Kläranlage (Spurenstoffe), DWA Hygienetag, 25.10.2016, Düsseldorf

Dellbrügge, R.; Mieske, R.; Dichtl, N.: Mechanische Vorbehandlung – DWA Themenband T4/2016 Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen, Essen 2016, S. 41-44

Mieske, R.; Bauerfeld, K.; Dichtl, N.: Anaerobe Schlammstabilisierung – DWA Themenband T4/2016 Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen, Essen 2016, S. 170-194

Dellbrügge, R.; Bauerfeld, K.; Dichtl, N.: Solare Klärschlammtrocknung – DWA Themenband T4/2016 Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen, Essen 2016, S.196-214

Dellbrügge, R.; Bauerfeld, K.; Dichtl, N.: Berechnungsbeispiele - DWA Themenband T4/2016 Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen, Essen 2016, S. 283-289

Dichtl, N.: Thermodruckhydrolyse (TDH) von Klärschlamm, 76. Tagung des Arbeitskreises Betriebsleiter, Stadtentwässerung Frankfurt/Main, ARA Sindlingen, 14.10.2016, Frankfurt

Dichtl, N.; Mieske, R.; Bauerfeld, K.: Anaerobe Schlammbehandlung unter besonderen klimatischen Bedingungen, Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen" - Abschlussveranstaltung zum BMBF-Verbundprojekt "EXPOVAL", 05./06.10.2016, Essen

Dichtl, N.; Dellbrügge, R.; Bauerfeld, K.: Solare Klärschlammtrocknung und Desinfektion von Klärschlamm – Bemessungs- und Betriebshinweise Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen" - Abschlussveranstaltung zum BMBF-Verbundprojekt "EXPOVAL", 05./06.10.2016, Essen

Dichtl, N.: Suitable technology for domestic sludge treatment and disposal, International Workshop on Wastewater Treatment and Reuse for Metropolitan Regions and Small Cities in Developing Countries, Exceed Swindon, 13.-17.09.2016, Recife, Pernambuco, Brasilien

Dichtl, N.: Thermische Klärschlammverwertung, Möglichkeit zur Phosphorrückgewinnung, Bielefelder Fachgespräch Klärschlamm, Stadt Bielefeld, 30.08.2016, Bielefeld

Dichtl, N.: Neuordnung der Klärschlamm-Verwertung: Phosphorrückgewinnung und weitere Anforderungen, DWA Praxisseminar "Zukunftssichere Schlammbehandlung auf Kläranlagen – Klärschlamm als Energie- und Ressourcenquelle", 28.06.2016, Dortmund

Bauerfeld, K.: Verfahren und Trends in der Thermischen Klärschlammbehandlung Tl.1. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.4 „Neue Technologien zur Schlammbehandlung", KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jg.63, Nr.7, pp.598-606

Bauerfeld, K.: Verfahren und Trends in der Thermischen Klärschlammbehandlung - Teil 2. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.4 "Neue Technologien zur Schlammbehandlung" , KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jg.63, Nr.8, pp.691-696

Dellbrügge, R., Dichtl, N.: Solare Klärschlammtrockung weltweit, BMBF-Verbundprojekt EXPOVAL: UV 6 – Klärschlammbehandlung, IFAT 2016 resources.innovations.solutions., 31.05.2016, München

Görlich, C.: Energieoptimierte Klärschlammbehandlung durch Einsatz unkonventioneller Aggregate, Zwischenergebnisse BMBF-Verbundprojekt E-Klär, IFAT 2016 resources.innovations.solutions., 31.05.2016, München

Dichtl, N.; Scheer, H.; Fuhrmann, T.; Wulff, P.: The EXPOVAL joint research project: Design of wastewater treatment plants for country-specific boundary conditions, IE expo, 05. – 07.05.2016, Shanghai

Dichtl, N.; Meyer, S.: Neuordnung der Klärschlammverwertung: Phosphorrückgewinnung und weitere Anforderungen, DWA-Erfahrungsaustausch der Betriebsleiter großer Kläranlagen, 19.04.2016, Duisburg

Dichtl, N.; Meyer, S.: Verfahrenstechnik zur Behandlung von Klärschlamm, 13. Hannoversche Industrieabwassertage, 07. – 08.04.2016, Hannover

Fülling, K.: Enhanced DLD Pilot Scale Trials, Constructive meeting on final results, 29.02.2016, Braunschweig

Dichtl, N.; Meyer, S.: AKIZ – Subproject 6: Sewage Sludge Management Concept, Final AKIZ Workshops on „Integrated Wastewater Concept for Industrial Zones“, 01.12.2015, Hanoi

Dichtl, N.; Fülling, K.: Aufbereitung des Prozesswassers, Abschluss r3-Verbundprojekt „TönsLM“, Hille, 26.11.2015

Dichtl, N.; Meyer, S.: AKIZ – Subproject 6: Sewage Sludge Management Concept, Final AKIZ Workshops on „Integrated Wastewater Concept for Industrial Zones“, 24.11.2015, Can Tho

Dichtl, N., Dellbrügge, R., Meyer, S.: Klärschlammentsorgung in Europa heute und morgen VTA Austria, Kitzbüheler Wassersymposium, Kitzbühel, 11.11.2015

Dichtl, N., Bliedung, A.: Water and Wastewater worldwide, Exceed Summer School on „Integrated Concepts on the Management of Water and Wastewater, Braunschweig, October 27, 2015

Dichtl, N.; Bliedung, A.: Wastewater Reuse – A Sustainable Option, Environmental Symposium of the German-Arab Scientific Forum for Environmental Studies, Muscat, Sultanate of Oman, 05.-06.10.2015

Dichtl, N; Dellbrügge, R.; Mieske, R.; Bauerfeld, K.: Angepasste Lösungen für die Schlammbehandlung weltweit, Statusseminar zum BMBF-Verbundprojekt EXPOVAL, Hannover, 02.10.2015

Dichtl, N.: Klärschlamm – Ressource oder Abfall?, 48. Essener Tagung, Aachen, Schriftenreihe 'Gewässerschutz Wasser Abwasser' der RWTH Aachen, Bd. 236, S. 13/1 ff. Aachen, 2015

2012-2014

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Desinfektion von Klärschlamm: Gestern, heute, morgen, Wasserwirtschaftliches Kolloqium – Hygiene im Wasserkreislauf, Hannover, 12.12.14

Dichtl, N.: Stand und Entwicklung der Klärschlammbehandlung und -beseitigung, GSB Tage Fulda, 12. bundesweiter Erfahrungsaustausch für Gewässerschutzbeauftragte, DWA, Fulda, 25.11. - 26.11.2014

Dichtl, N.: Gemeinsame Eckpunkte zur Klärschlammstrategie, DWA Tagung: Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Rheinland-Pfalz, Mainz, 12.11.2014

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.; Feldhaus, H.: Governance and Management of Water and Wastewater in Various Countries – Good Practice – Bad Practice, EMPOWER Tunisia Vortrag beim DAAD Workshop: Good Governance of Environmental Research and Public Services, Braunschweig, 03.11. - 06.11.2014

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.; Görlich, C.: Potenziale der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) und Thermodruckhydrolyse (TDH), VTA Umweltseminar Baden-Württemberg, Esslingen, 21.10.2014

Dichtl, N.: Energy from Sewage Sludge, 8th Seminar of Energy Efficiency, Sustainable Development and renewable Energy, Braunschweig, 14.10.2014

Dichtl, N., Mieske, R.: Sewage Sludge Treatment: Longterm Experience in Germany – New Research Results from Turkey (Kayseri and Konya), 4. Turkish-GWP-Day, Antalya, Turkey, 23.09. - 25.09.2014

Dichtl, N.: Biomasse und Klärschlamm als Rohstoff und Energieträger, DWA Bundestagung, Baden-Baden, 29.09. - 30.09.2014

Dichtl, N., Meyer, S.: Entwicklungen bei der Klärschlammbehandlung, VTA Umweltseminar Schweiz, Bern, 09.09.2014

Dichtl, N., Meyer, S.: Sludge Treatment in Germany – More than 50 Years of Experience, Exceed Summer School on Energetic and Material Utilization of Biomass – Biogas Plants and Nutrient Recovery, Braunschweig 01.09. - 05.09.2014

Meyer, S.: Nutrient recovery concepts, Exceed Summer School on Energetic and Material Utilization of Biomass – Biogas Plants and Nutrient Recovery, Braunschweig 01.09. - 05.09.2014

Dellbrügge, R.: Technology transfer-oriented research and development in the wastewater sector – validation at industrial-scale plants, First results from investigations with a pilot plant, Singapore International Water Week, Singapur, June 1-5, 2014

Görlich, C.: Untersuchungen zur Phosphorrückgewinnung mit Meerwasser auf einer küstennahen Kläranlage, IFAT 2014- Think Green-Think Future, München, 06.05.2014

Fülling, K.: Entwicklung biologischer und physikalisch/chemischer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfall‐ und Schlackedeponien, IFAT 2014- Think Green-Think Future, München, 06.05.2014

Mieske, R.: Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Klärschlammbehandlung am Beispiel der anaeroben Klärschlammstabilisierung, IFAT 2014- Think Green-Think Future, München, 06.05.2014

Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Demographische Entwicklung aus der wissenschaftlichen Sicht der Siedlungswasserwirtschaft, NWZ Abwasser-Dialog, Braunschweig, 04. 03.2014

Dichtl, N.: Klärschlamm und Reststoffmanagement bei der industriellen Abwasserreinigung, DWA- Wasserwirtschaftskurs O/5, Kassel, 07.03.2014

Dichtl, N.: Entwicklungen bei der Klärschlammbehandlung, VTA Austria, Kitzbüheler Wassersymposium, Kitzbühel, 12.11. -13.11.2013

Dichtl, N.: Sludge Treatment in Germany – More than 50 years of Experience, Current Discussion Future Prospects, 18th European Biosolids & Organic Resources Conference & Exhibition, Manchester, November 19 -20, 2013

Wu, X.: Elimination of Microcystin-LR and selected pharmaceuti-cal residuals using biologically active filters, In: 4th Inter-national Symposium Re-Water Braunschweig, Veröffentlichungen des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft, TU Braunschweig, Heft 84, S. 207 -222, 2013

Klein, D.: Options for the use of recovered N- and P-fertiliser in agriculture, In: 4th International Symposium Re-Water Braunschweig, Veröffentlichungen des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft, TU Braunschweig, Heft 84, S. 223 -236, 2013

Meyer, St.: Engineering designs of urine diversion dehydration toilets for a girls boarding school in Chonyonyo, Tanzania (CaSa Project), EXCEED Summer School on New Alternative Sanitation Systems, Braunschweig, October 28, 2013

Klein, D.: Reuse of Recovered Nutrients in Agriculture – Materials Flow Management and Economic Aspects, EXCEED Summer School on New Alternative Sanitation Systems, Braunschweig, October 28, 2013

Dockhorn, T.: New Alternative Sanitation Systems and Resource Management, EXCEED Summer School on New Alternative Sanitation Systems, Braunschweig, October 28, 2013

Dichtl, N.: Klärschlamm- Vom Abfall zur Ressource, DWA- Wasserwirtschaftskurs O/4, Kassel, 28.-30.10.2013

Feldhaus, H., Dichtl, N.: Possibilities for Sludge Treatment from Decentralized Industrial Wastewater Treatment Plants", INHAND Work-shop on 'Technical planning and structure of solid waste - and wastewater – management systems in industrial zones, craft villages and other commercially used areas', Hanoi, October 8, 2013

Fricke, K., Dichtl, N.: Abwasser und Abfall - früher Dreck, heute Wertstoff, HIT Hochschulinformationstag 2013, Braunschweig 25.09.13

Horn, J. v., Maurer, M., Londong, J., Lautenschläger, S., Steinmetz, H., Hillenbrand, T., Dockhorn, T.:Welche neuartigen Sanitärsysteme (NASS) sind für Deutschland besonders Erfolg versprechend? KA-Abwasser, Abfall, 2013 (60) Nr. 8, S. 673-683

Dichtl, N.: Energy from Sewage Sludge. 7th Seminar of Energy Efficiency, Sustainable Development and Renewable Energy, Braunschweig, 26.9.- 25.09.2013

Dichtl, N., Reifenstuhl, R.: Arbeit des verbändeübergreifenden Koordinierungskreises Biogas von DVGW, DWA und FvB, DWA Energietage –Biogas, Garching, 09.-11.09.2013

Dichtl, N.: Thermische Klärschlammverwertung, 41. Abwassertechnischen Seminar (ATS) Klärschlamm – Energie- und Wertstoffressource, Universität der Bundeswehr, Neubiberg, 20.6.2013

Dichtl, N., Klein, D., Teiser, B.: Long-term, full scale experiences with wastewater reuse in BS/Germany – the example of a successful implementation, istanbul3Wcongress 2013, Istanbul International Solid Waste, Water and Wastewater Congress 2013, Halic Congress Center, Istanbul Turkey, May 22 - 24, 2013

Feldhaus, H., Dichtl, N.: Development of Sludge Management Concept, Workshop – Sharing Experiences on Decentralized Waste Water Treatment (DWWT) , Can Tho, Vietnam, May 8 -9, 2013

Dockhorn, T.: Resource Management and Megacities, Exceed Expert Seminar on Water Issues in Megacities, Ho Chi Minh City, Vietnam, March 3 -10, 2013

Dockhorn, T., Görlich, C.: P-Recycling –Stand der Technik oder Zukunftsmusik? VIII. Norddeutsches Symposium, „Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein“, DWA-Landesverbandes Nord, Rendsburg, 07.02.2013, S. 45-68

Dichtl, N., Feldhaus, H.: Industrial Sludge Treatment Technologies exemplified at the Industrial Zone Tra Noc, Vietnam Journal of Chemistry, Vol. 51(2) 2013, S. 218-223

Dockhorn, T.: Grundlagen und Verfahren der Bemessung von Belebungsbecken, DWA WasserWirtschafts-Kurs O/2, „Kommunale Abwasserbehandlung“, S. 62-81, Kassel, 13.-15.11.2012

Dockhorn, T.: Recyceln, was flüssig ausgeschieden wurde, Umwelt Zeitung, ISSN 0948-1370, 2012 (19), November/Dezember 2012, S. 10-12

Klein, D., Mesek, C., Perez, M.: 3. Internationales Symposium „Re-Water Braunschweig“ 'Korrespondenz Abwasser' 2012 (59), Heft 11, S.1021-1023

Dichtl, N., Dockhorn, T.: Source separating sanitation concepts – A promising approach for Africa, Unesco Alumni Conference, Water in Africa, Kisumu Kenia, 29.09.-05.10.2012

Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Klärschlamm – weltweites Problem oder wertvolle Ressource (Sewage sludge – global problem or valuable resource?), 9. BMBF-Forum Forschung für Nachhaltigkeit (FONA), Berlin, 22.-23.10.2012

Bauerfeld, K., Vocks, A.: Klärschlammfaulung auf kleinen und mittelgroßen Kläranlagen. 13. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium, Köln, 17.-18.10.2012

Dockhorn, T.: Phosphor-Recycling in Deutschland: Forschung, Technologie & ökonomische Aspekte, Round Table Phosphor-Recycling - Wien, 17. Oktober 2012

Dichtl, N., Feldhaus, H.: Industrial Sludge Treatment Technologies exemplified at the Industrial Zone Tra Noc; International Conference on Sustainable Concepts for Industrial Wastewater Treatment and Industrial Zones Management ; Hanoi; 10./11.10.2012

Dichtl, N., Dockhorn, T.: Source separating sanitation concepts, International Conference on Sustainable Concepts for Industrial Wastewater Treatment and Industrial Zones Management ; Hanoi; 10./11.10.2012

Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Energy from Sewage Sludge, 6th Seminar of Energy Efficiency, Sustainable Development and Renewable Energy, Braunschweig, 24.09.- 04.10.2012

Bauerfeld, K.: Sewage sludge treatment in Europe – an overview. International Recycling and Recovery Congress, Berlin. 10.-11.09.2012

Dockhorn, T., Görlich, C.: Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen. Informationsveranstaltung des DWA-Landesverbandes Nord „Perspektiven der Klärschlammverwertung“, Bremen, 11. September 2012

Klein, D., Dockhorn, T., Bauerfeld, K.: Wastewater reuse in Germany - The example of the reuse system of Braunschweig, DAAD-Workshop: Emerging Pollutants in the Mediterranean Basin - Setting the Bridges –, Hammamet, Tunisia, 10-16 September 2012

Dichtl, N., Klein, D., Bauerfeld, K.: Wastewater treatment and reuse in Germany: Current Situation and Lessons learned, Kick-off Meeting, EMPOWER Tunisia Project, Tunis, Tunisia, 01-06 May, 2012

Dichtl, N.: Low technology systems for treatment of surface water, Regional Training Course on Basic water Quality Testing, Bahir Dar, Ethiopia, 16 – 21. April 2012

Dichtl, N.: German and European regulations for drinking water, Regional Training Course on Basic water Quality Testing, Bahir Dar, Ethiopia, 16 – 21. April 2012

Dichtl, N., Dockhorn, T.: Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz, 2. Turkish-German Water Partnership-Day, Istanbul, Türkei,17.-18.04.2012

Sarikaya, E., Demirer, G. N., Göçmez, S., Esemen, T., Klein, D., Dockhorn, T.: Agricultural reuse of water and nutrients from wastewater treatment facilities in Turkey, IWA Regional Conference on “Wastewater Purification & Reuse”, WWPR 2012, Heraklion, Crete, Greece, 28.-30 March 2012

Vocks, A., Roediger, M.: Schlammbehandlungskonzepte für kleine und mittelgroße Kläranlagen, DWA Seminar 'Landwirtschaftliche und landschaftsbauliche Verwertung von Klärschlämmen und Bioabfällen, Marburg, 05.-06.03.2012

Müller-Schaper, J., Hermanussen, O., Esemen, T., Dockhorn, T., Dichtl, N., Haun, E., Weigrebe, D., Rosenwinkel, K.-H., Bayerle, N.: Seaborne-Verfahren in Gifhorn - Erfahrungen und Ergebnisse, 'Gewässerschutz-Wasser-Abwasser', Heft 230, Aachen 2012, S. 23/1-23/14

2009-2011

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dockhorn, T., Hillenbrand, T., Langergraber, G., Londong, J., Maurer, M., Niederste-Hollenberg, J., Steinmetz, H.: Bedarf für Forschung und Entwicklung im Bereich Neuartiger Sanitärsysteme (NASS), Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KA 1.8 „F+E-Bedarf“ im Fachausschuss „Neuartige Sanitärsysteme“; KA-Abwasser, Abfall, 2011 (58) Nr. 7, S. 646-655

Dichtl, N., Feldhaus, H.: Sewage Sludge Management Concept, AKIZ – Subproject 6, German-Vietnamese Joint-Workshop, Can Tho, Vietnam; 29./30.11.2011

Bauerfeld, K.: Technische Aspekte des Faulbehälterbetriebs, Praxisseminar Energieoptimierung auf Kläranlagen. DWA Landesverband Nord. Walsrode, 22.-23.11.2011

Klein, D., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Anpassung der Nährstoffrückgewinnung auf Kläranlagen an den Bedarf der Landwirtschaft am Beispiel des Braunschweiger Abwassersystems, Internationales Symposium, Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Ghazy, M., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Economical and Environmental Assessment of Sewage Sludge Management Options. A Case Study, Internationales Symposium, Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mieske, R., Fülling, K., Dockhorn, T., Dichtl, N.:Einfluss der thermischen Desintegration auf Faulgasproduktion und Schlammeigenschaften bei der Co-Vergärung, Internationales Symposium, Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Esemen, T., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Nährstoff-Remobilisierung und –rückgewinnung aus Faulschlamm – Erfahrungen aus Großtechnischem Anlagenbetrieb, Internationales Symposium, Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Vocks, A., Dichtl, N.:Schlammbehandlungskonzepte für kleine und mittlere Kläranlagen unter dem Aspekt der Faulgasnutzung, DWA Energietage – Kassel, 14.-16.11.2011

Dockhorn, T., Klein, D.:Alternative Konzepte für die Abwasserentsorgung. DWA Kurs N6, Kassel, 12.-14.10.2011

Dockhorn, T.:Grundlagen und ökonomische Aspekte der Phosphorrückgewinnung, bdew Fachtagung Trinkwasser/Abwasser 2011, Teschow 11.10.2011

Dichtl, N., Dockhorn, T.:Klärschlamm als Nährstoff und Biomasseträger, 72. Symposium des ANS e.V., Berlin, 5. - 6. Oktober 2011

Dichtl, N., Bauerfeld, K.:Energy from Sewage Sludge. 5th Seminar of Energy Efficiency and Renewable Energy. Braunschweig, 19.-28.09.2011

Esemen, T., Klein, D., Dockhorn, T., Göcmez, S., Sarikaya, E., Demirer, G.: Agricultural Water Reclamation – Modular Design of adapted wastewater treatment facilities in Turkey, 8th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse, Barcelona 26.-29.09.2011

Dockhorn, T.:Grundlagen und ökonomische Aspekte der Phosphorrückgewinnung, bdew Fachtagung Energie und Wasser 2011, Bad Segeberg 21.09.2011

Ghazy, M., Dockhorn, T., Dichtl, N.:Economic and Environmental Assessment of Sewage Sludge Treatment Processes in Egypt, 15th International Water Technology Conference, Alexandria, Egypt 28.-30.05.2011

Dichtl, N., Wu, X.:Resource or Hazard – Two Different Perspectives Regarding Sewage Sludge Treatment in Germany, DWA-Workshop, IFAT Shanghai, 05. - 07.05.2011

Ghazy, M.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.:Sewage Sludge Management in the MENA-Region Perspectives towards Climate Change Mitigation, Conference Water and Climate Change in the MENA-Region: Adaptation, Mitigation, and Best Practices, Berlin 28.-29.04.2011

Klein, D., Dockhorn, T.:Improving Biogas Production on Wastewater Treatment Plants by Co-Digestion of Grass, Tagung 'Progress in Biogas II', Uni Hohenheim, 30.03.-01.04.2011

Müller-Schaper, J., Esemen, T., Dockhorn, T., Dichtl, N., Weichgrebe, D., Rosenwinkel, K.H., Bayerle, N.: Ergebnisse und Bewertung des Seaborne-Verfahrens in Gifhorn. DWA Klärschlammtage 2011, Fulda 29.-31.03.2011

Dichtl, N., Feldhaus, H.:Sewage Sludge Treatment in Germany, German-Vietnamese Exchange Workshop, Hanoi, 17.-18.03.2011, Vietnam

Klein, D., Mieske, R., Dichtl, N.:Sludge Reuse: Nutrients and Energy, German-Vietnamese Exchange Workshop on Industrial WW and Sludge Treatment, Hanoi, 17.-18.03.2011, Vietnam

Dockhorn, T.: Waste to Value –Sewage Sludge as a Resource, Sino-German Scientific Seminar, 28.02. - 06.03. 2011, Xiamen, China

Dichtl, N.:Klärschlamm- und Reststoffmanagement bei der Industriellen Abwasser-reinigung, DWA WasserWirtschafts-Kurs N/5, 02.- 04.03.2011, Kassel

Dichtl, N.: Current Approaches in the Field of Sludge Treatment, 1st  Bulgarian-German Colloquium on Water / Wastewater Treatment, Burgas 02.12.2010

Dichtl, N.; Baumgart, H.- C.: Bachelor und Master für die Praxis, DWA Bundestagung 24./ 25. November 2010 Bonn

Klein, D., Dockhorn, T.: Optimisation of Wastewater and Nutrient Reuse in Agriculture by a Comprehensive Material Flow Management, Posterbeitrag IWRM-Tagung in Karlsruhe

Bauerfeld, K., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Sewage Sludge Management in Different Climatic Regions, Young Water Professionals Conference, 21-24.11.2010, Singapore Conference Proceedings of the 3rd IWA Asia Pacific Young Water Professionals Conference 2010, CD-Rom M2B VWP018

Bauerfeld, K., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Klärschlammbehandlung und  -verwertung unter anderen klimatischen und sonstigen Randbedingungen, DAAD Summerschool, Bochum, 16.11.2010

Ghazy, M.R., Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Application of Anaerobic Digestion for Sewage Sludge Stabilization in Egypt: Economic Aspects and Area of Application. Proceedings of the 15th European Biosolids and Organic Resources Conference, Seminar, and Exhibition, The Royal Armouries, Leeds, UK, 15.-17.11.2010

Bauerfeld, K.: Millennium Development Goals – Wasser als entscheidender Faktor für wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Studium Generale an der TU Braunschweig, 27.10.2010

Dockhorn, T., Esemen, T.: Economic Aspects of Phosphorus recovery. International Sustainable Water and Wastewater Management Symposium; Konya, 26.-28.10.2010

Esemen, T., Dockhorn, T.: Enhanced Nutrient Remobilization and Recovery from Sewage Sludge, International Sustainable Water and Wastewater Management Symposium, Konya, Turkey, 27.-29.10.2010 (nach Peer Review vorgesehen zur Veröff. in Fresenius Environmental Bulletin)

Dichtl, N., Klein, D., Esemen, T.: Results of the Workshop „Sustainable Water and Wastewater Management“; 25.10.2010, Konya,

Klein, D.,  Dockhorn, T., Hartmann, A., Dichtl, N.: Long Term Experience with Wastewater Reuse in Braunschweig: Implementation, Management and Optimization, International Workshop “Sustainable Water and Wastewater Management”, Konya, 26.-28.10.2010

Dichtl, N.: Sludge Treatment and Reuse, International Workshop “Sustainable Water and Wastewater Management”, Konya, 26.-28.10.2010

Hartmann, A.; Klein, D.: Wastewater Reuse Applications – The Example of Braunschweig, Germany, International Workshop ‚Sustainable Water and Wastewater Management‘, Konya, 26.-28.10.2010

Dockhorn, T.: Ökonomische Aspekte des Phosphor-Recyclings. Vortrag, Abwasserpraxis 2010, 14.-15.10.2010, Offenburg

Esemen, T.: Energiebilanzierung und Optimierung in der Klärschlammbehandlung, DWA WasserWirtschafts-Kurs N/4, 5.-7.10.2010, Kassel

Bauerfeld, K.: Regelungen zur Klärschlammentsorgung in Deutschland und Europa, DWA WasserWirtschafts-Kurs N/4, 5.-7.10.2010, Kassel

Wu, X., Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Removal of Microcystin-LR through Biofilters Using Different Filter Materials, IWA World Water Congress, Montreal 19.-24.09.2010

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.; Klein, D.: Agricultural Reuse of Water and Nutrients from Wastewater Treatment, 5th Environmental Symposium of the German-Arab Society for Environmental Studies, Impact of Global Warming on Water Resources in the Middle East and North Africa, Byblos, Libanon 20.-21.09.10

Hartmann, A., Klein, D., Dockhorn, T., Dichtl, N., Sardet, C., Teiser, B.: Long Lasting Experience with Water Reuse in Braunschweig: Prospects and Risks, EWA-Symposium IFAT München, 14.09.2010, (conference proceedings

: ewa-online.eu)

Dockhorn, T.: Maßnahmen auf der Kläranlage zur Qualitätsverbesserung und Minimierung des Klärschlamms. In: Perspektiven der Klärschlammverwertung, 7.9.2010 Bremen, DWA (Hrsg.), S. 35-60

Rand, W.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Application of the Thermal Hydrolysis Process for Sewage Sludge Disintegration, Proceedings of the 7th International Conference Orbit 2010, Organic Resources in the Carbon Economy, Heraclion, Crete 29.06.-03.07.2010

Dichtl, N.: Millenium Development Goals: Wasser für die Welt, TU Graz, Vortragsreihe am Donnerstag, 17.06.2010

Wu, X.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Wastewater Renovation Concepts as a Systematic Approach for a Sustainable Minimization of Eutrophication in Lake Chao; Presentation of Research Projects in the Field of Water Funded by BMBF (Germany) and MOST (China), IFAT Shanghai, 05.05.2010

Wu, X.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Removal of Microcystin-LR through Biofilters – a promising treatment process for a safe drinking water supply; Abschlussworkshop des BMBF Projekts "Minimierung der Eutrophierung im Chaosee", 04.05.2010

Dichtl, N.: Biogaserzeugung und -nutzung auf Kläranlagen, DWA-Energietage 2010, 19.-21.04.2010

Klein, D., Dockhorn, T.; Hartmann, A.: Nachhaltiger Ressourcenschutz bei der Abwasserreinigung - Das Braunschweiger System des Wasser- und Nährstoffrecyclings, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Heft 29.10, ISBN: 978-3-941897-49-6, S. 45-52

Dockhorn, T.: Zukünftiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich NASS. Vortrag, NASS-Tage Neuartige Sanitärsysteme, 3.-4.3.2010, Weimar

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Energy from Wastewater, Science & Technology – Drivers for a Common Future, 3rd Indo-German Conference on Research for Sustainability: Water and Waste Management, IIT Delhi 3.-4.02.2010

Dockhorn, T.: Ökonomische Aspekte der Integration neuartiger Sanitärsysteme in bestehende Infrastrukturen. Vortrag, 22.01.2010, 19. fachliche Aussprachetagung, IPP, Hohegeiß

Klein, D.; Hartmann, A.: Abwasserrecycling – Chancen und Risiken. 2. Int. Symposium Abwasserrecycling in Braunschweig (Nachbericht) KA 11/2010; S. 1105-1107

Bauerfeld, K., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Klärschlammbehandlung und –verwertung. In: Leitfaden zur Abwassertechnologien in anderen Länder. Exportorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Wasserver- und -entsorgung, Ruhr-Universität Bochum (Hrsg.) 2010 S. 150-174 ISBN 978-3-9810255-5-2

Dichtl, N.; Dockhorn, T.; Feldhaus, H.: Millenium Development Goals -:Ver- und Entsorgung als globale Herausforderung, 2. Internationales Symposium Abwasserrecycling 04.-06.11.2009, Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, Heft 77, 2009, S. 27-40

Dockhorn, T.: Ökonomische Aspekte eines Systemwandels in der Abwasserwirtschaft, 2. Internationales Symposium Abwasserrecycling 04.-06.11.2009, Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, Heft 77, 2009, S. 71 - 86

Klein, D.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.; Teiser, B.: Abwasserverwertung in Braunschweig – Nachhaltige Optimierungsstrategien für ein bewährtes Konzept, 2. Internationales Symposium Abwasserrecycling 04.-06.11.2009, Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, Heft 77, 2009, S. 167 - 182

Esemen, T.; Demirer, G.; Dockhorn, T.; Teiser, B.: Agricultural Reuse of Water and Nutrients from Wastewater Treatment in Turkey , 2. Internationales Symposium Abwasserrecycling 04.-06.11.2009, Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, Heft 77, 2009, S. 41 - 54

Bauerfeld, K., Dichtl, N.: Klärschlammentsorgung durch Klärschlammvererdung, DWA 9020/09, 10. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der Gewässerschutzbeauftragten, 3-4.11.2009, Kassel

Dichtl, N.: Introduction to Wastewater Treatment, DAAD Expert Seminar, Water, Wastewater and the Environment - Urgent Issues for Sustainability, Braunschweig, 25.10.-03.11.2009

Dockhorn, T.: Wastewater Treatment and Material Flow Management in Industry, DAAD Expert Seminar Water, Wastewater and the Environment - Urgent Issues for Sustainability, Braunschweig, 25.10.-03.11.2009

Dockhorn, T.: Wastewater as a resource: An Overview, , DAAD Expert Seminar Water, Wastewater and the Environment - Urgent Issues for Sustainability, Braunschweig, 25.10.-03.11.2009

Dichtl, N.: Sludge Treatment, DAAD Expert Seminar Water, Wastewater and the Environment - Urgent Issues for Sustainability, Braunschweig, 25.10. - 03.11.2009

Dockhorn, T.: Grundlagen und Verfahren der Bemessung von Belebungsbecken, DWA WasserWirtschafts-Kurs N/2, 7.-9.10.2009, Kassel

Dichtl, N.; Dockhorn, T.; Klein, D.: Abwasser und Klärschlamm getrennt nutzen, Trennen oder Verbrennen? Schriftenreihe des ANS, Bd. 51, 2009, S. 187-202

Ghazy, M.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Sewage Sludge Management in Egypt:, Current Status and Perspectives towards Sustainable Agricultural Use. Proceeding of The International Conference on Environmental Sciences and Engineering (ICESE 2009), Amsterdam, The Netherlands. 387-395

Dockhorn, T.: Auswirkungen der Integration neuartiger Sanitärsysteme in bestehende Infrastrukturen, Regen- und Mischwasserbehandlung –Status Quo und Perspektiven, 22.-23. September 2009 in Würzburg

Dichtl, N.; Fricke, K.: Klima- und Ressourcenschutz statt Abfallwirtschaft., Eurawasserforum: Nachhaltigkeit – Biodiversität – Was-serwirtschaft, 01.10.09, Kloster Eberbach

Rand, W.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Versuche zu Klärschlammdesintegration mit Thermodruckhydrolyse, Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Heft 70, Hamburg 2009, S.72-81

Dichtl, N.: Thermische Klärschlammverwertung – Biogaserzeugung und –verwertung, 15. Internationale Sommerakademie der DBU, 'Zukunft Wasser', St. Marienthal, Ostritz, 14.06.-19.06.2009

Rand, W.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Versuche zu Klärschlammdesintegration mit Thermodruckhydrolyse, DWA Klärschlammtage, Fulda 12.-14.5.2009

Dichtl, N.; Münnich, K.: Sicherwasserbehandlung bei abklingender Wasserbelastung, DWA Deponietage – Betrieb, Stillegung und Nachsorge, Minden 05.-06.05.2009.

Esemen, T.; Rand, W.; Dockhorn, T.:  Increasing the cost efficiency of struvite precipitation. International Conference on Nutrient Recovery from Wastewater Streams, May 10-13, 2009, Vancouver

Dockhorn, T.: About the economy of phosphorus recovery. International Conference on Nutrient Recovery from Wastewater Streams, May 10-13, 2009, Vancouver

Klein, D.; Dichtl, N.; Teiser, B.: Abwasserverregnung und Biogasproduktion in Braunschweig, Ingenieur Spiegel, 4/2009, S.88 - 89

Dichtl, N.: Technological Aspects of Rural Wastewater Systems, Caucasus Conference on Water & Sanitation, KfW Development Bank Conference, Tbilisi/Georgia, 29.04.-30.04.2009

Dichtl, N.; Wolter, S.: Über kleine und große Geschäfte in: Tabu, Braunschweiger kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 1, 2009, S. 277 -286

2006-2008

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Klärschlammbehandlung und –verwertung im Wandel, 3. Siemens Wassertag 'Kommunale und industrielle Wasserver- und entsorgung', 20.02.2008, Hannover.

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Klärschlamm – Ein Wertstoff? Tagung '30 Jahre thermische Klärschlammverwertung - Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft', 06.03.2008, Bottrop.

Müller, J., Schlüppmann, O., Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N., et. al.: Resultate des modifizierten Seaborne-Verfahrens in Gifhorn, Schriftenreihe der RWTH Aachen, 'Gewässerschutz-Wasser-Abwasser', Heft 211, Aachen 2008, S. 49/1 - 49/13

Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Klimaschutz durch Erzeugung und Nutzung von Faulgas, DWA Tagung, Bremen 04.09.2008

Dichtl, N.: Energy from Sewage Sludge, Programa Internacional de Energia na Alemanha 2008, Institut für Hochspannungstechnik, TU Braunschweig 31.08.-10.09.08

Dichtl, N.: Synergieeffekte bei der Co-Vergärung mit Klärschlamm oder Gülle, Schriftenreihe des ANS 'Kosten- und Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft', Bd. 50, 2008, S. 121-128

Dichtl, N., Esemen, T.: Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm, 3. Eurawasser-Forum, Technik und Innovation, 23.-24.09.08 Goßlar

Dockhorn, T.: Potentials of Biogas Production and its Use at Waste Water Treatment Plants, IFAT China, Shanghai, 23.09.2008

Bauerfeld, K., Dichtl, N.: Wastewater and Sewage Sludge Management in Arid and Semiarid Environments, Dt.-arabisches Symposium, Fez, Marokko, 07.-08.10.08

Rand, W.; Dichtl, N.; Dockhorn, T.: Untersuchungen zur Klärschlammdesintegration mittels Thermodruckhydroylse, Müll und Abfall 2008 (9), S. 456-461

Dockhorn, T.: Über die Relevanz der Nährstoffe Stickstoff und Phosphat im Abwasser – eine Bilanz für Deutschland, Müll und Abfall 2008 (9), S. 444-449

Dichtl, N., Esemen, T.: Anaerobic Sludge Stabilization and Recovery of Phosphorus, Nato Science for Peace, Advanced Workshop Chisinau Moldova, 08. - 12.10.2008

Dockhorn, T., Klein, D.: Alternative Konzepte für die Abwasserentsorgung, DWA WasserwirtschaftKurs M6 'Abwasserentsorgung im ländlichen Raum', Kassel 15.-17.10.08

Dichtl, N., Klein, D.: Einflussfaktoren bei der Biogaserzeugung auf kommunalen Faulgasanlagen, DWA Energietage – Schwerpunkt Biogas, 20.-22.10.08, Fulda

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Klärschlammbehandlung und -verwertung unter anderen Randbedingungen, ZVEI Workshop 'Energetische und stoffliche Nutzung von Klärschlamm', 20.10.2008, Berlin

Dockhorn, T.: Energie aus Abwasser, 8. Biomassetagung Rheinland-Pfalz, Birkenfeld, 6.-7.11.2008

Dockhorn, T.: Ökonomische Aspekte des P-Recyclings, Braunschweiger Nährstofftage 2008, Julius-Kühn Institut, 10./11.11.2008

Dichtl, N.: Leachate Treatment in Emerging Market Countries, EC/PWD Workshop, Final Conference EU Asia PROECO project, 14. – 15.11.08, DenPasar, Indoesia

Fricke, K., Santen, H.; Wallmann, R.; Hüttner, A.; Dichtl, N.: Operating problems in anaerobic digestion plants resulting from nitrogen in MSW, Waste Management, Volume 27, Issue 1, 2007, Pages 30-43

Dichtl, N.; Rogge, S.: Der Chao See – Minimierung der Eutrophierung, Internationales Forum der DWA,, TU Braunschweig, 27.-28.02.2007

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Stoffliche Nutzung von Klärschlämmen in verschiedenen EU-Ländern, 40. Essener Tagung, Aachen 14.-16-.03.07

Bauerfeld, K.; Dichtl, N. : Sludge Treatment and Reuse Considering Different Climates and Varying Other Conditions, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 21-28

Klinksieg, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Recycling of water treatment sludges in municipal wastewater treatment plants – a practical example, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 567-574

Günther, L. , Dockhorn, T., Dichtl, N., Müller, J. et. al.: Technical and Scientific Monitoring of the large-scale Seaborne Technology at the WWTP Gifhorn, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 407-414

Dockhorn, T.: Phosphor-Recycling mit dem Peco®-Verfahren, 19. Fachtagung Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, 24./25.4.2007 Lübeck, Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Heft 60, S. 83-94; ISBN 978-3-930400-92-8

Klinksieg, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N. : Sewage Sludge Treatment in Isolated Rural Zones, Workshop on Anaerobic Digestion in Mountain Areas (and isolated rural zones), IWA Chambery, France 05.-07.06.2007

Hag Ibrahim, S., Dockhorn, T., Dichtl, N., Smalla, K. : Microbial diversity in full-scale UASB reactors treating different industrial wastewater effluents, Proceedings of the 9th Symposium on Bacterial Genetics and Ecology, Bageco 9, 23.-27.6.2007 Wernigerode, Germany, pp. 142-143

Müller, J. A., Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N., Phan, L. C., Urban, I., Weichgrebe, D., Rosenwinkel, K.H., Bayerle, N., Vesterager, N. O.: Nutrient recycling from sewage sludge using the Seaborne Process, Proceedings of the IWA-Conference „Wastewater Biosolids Sustainability“, 24.-27.06.2007, Moncton, Canada, p. 629-633

Klinksieg, K.; Moshage, U.; Dichtl, N.: Rheology and Dewaterability of Municipal Sewage Sludge, Proceedings of the IWA-Conference „Wastewater Biosolids Sustainability“, 24.-27.06.2007, Moncton, Canada, p. 149-156

Dichtl, N.; Rogge, S.: Neue Tendenzen in der Klärschlammbehandlung, 35. Abwassertechnisches Seminar 'Ertüchtigung von Kläranlagen', TU München, Garching 19.07.07

Dichtl, N. Bauerfeld, K.: Wasserprobleme in Entwicklungs- und Schwellenländern, Vortrag ABC Braunschweig, 04.07.2007

Dichtl, N. Bauerfeld, K.: Klärschlamm- Rohstoff oder Abfall?, Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung des SPD Unterbezirkes Holzminden, Stadtoldendorf, 05.07.2007

Dockhorn, T. : Rückgewinnung von Phosphat aus Abwasser und Klärschlamm mit dem Peco-Verfahren, Müll und Abfall, Nr. 8, 2007, S. 380-386

Klinksieg, K., Dockhorn, T., Dichtl, N., Osterloh, W. : Verwertung von Schlämmen aus der Trinkwasseraufbereitung in kommunalen Kläranlagen –ein Praxisbeispiel, Müll und Abfall, Vol. 39 (9) 2007, S. 433-439

Bauerfeld, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N. : Klärschlammbehandlung und –verwertung unter anderen klimatischen und sonstigen Bedingungen, Müll und Abfall Vol. 39 (9) , 2007, pp 427 -432

Dichtl, N.: Energy from Sewage Sludge, Vortrag Programa Internacional de Energia na Alemanha 2007, Institut für Hochspannungstechnik, TU Braunschweig, 09.09.-19.09.07

Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Nährstoffrecycling aus Klärschlämmen mit Hilfe der Seaborne Technologie, Poster auf dem internationalen Symposium Abwasserrecycling, Braunschweig 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T.: Abwasser und seine Ressourcen –Stoffstrombilanzen und ökonomische Relevanz, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T.: Neuartige Sanitärsysteme und Möglichkeiten des Stoffstrommanagements, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dichtl, N.: Energetische Auswirkungen unterschiedlicher Entsorgungstechniken, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T., Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Regelungen zur Klärschlammentsorgung in Europa, DWA Wasserwirtschaftskurs M4, Schlammbehandlung, -verwertung und –beseitigung, 17.-19.10.2007 Kassel, S. 364-379

Bauerfeld, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Technologien für die Klärschlammstabilisierung und –entseuchung unter Berücksichtigung unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse, Deutsch-Vietnamesisches Forum im Rahmen der Wassermesse 19.-21.10.2007, Saigon, Vietnam.

Dichtl, N.; Rogge, S.; Bauerfeld, K.: Novel Strategies in Sewage Sludge Treatment, CLEAN – Soil, Air, Water Vol. 35 (5), 2007, pp 473-479

Dichtl, N., Günther, L., Wolter, S.: Maßnahmen zur Prozess- und Sickerwasseraufbereitung bei der Vergärung von Abfallstoffen -Was kann die Abfallwirtschaft von der Siedlungs­wasserwirtschaft lernen?, Kosten- und Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft, Schriftenreihe des ANS, Bd. 48, 2007, S. 243-252

Dichtl, N., Fricke, K.: Ressourcenverbrauch und Klimaentwicklung unter globalen Vorzeichen, Ringvorlesung TU Braunschweig, WS07/08, "China-Chancen und Risiken in der Kooperation", 10.12.2007

Dichtl, N., Dockhorn, T., Wolter, S.: Was passiert hinter der Klospülung? In: Warum hat der Joghurt-Becher ein Gedächtnis? Kinder-Uni Braunschweig-Wolfsburg. Westermann Verlag, Braunschweig, ISBN 973-3-14-164000-7, 2007, S. 88-100

Fricke, K., Santen, H.; Wallmann, R.; Hüttner, A.; Dichtl, N.: Operating problems in anaerobic digestion plants resulting from nitrogen in MSW, Waste Management, Volume 27, Issue 1, 2007, Pages 30-43

Dichtl, N.; Rogge, S.: Der Chao See – Minimierung der Eutrophierung, Internationales Forum der DWA,, TU Braunschweig, 27.-28.02.2007

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.: Stoffliche Nutzung von Klärschlämmen in verschiedenen EU-Ländern, 40. Essener Tagung, Aachen 14.-16-.03.07

Bauerfeld, K.; Dichtl, N. : Sludge Treatment and Reuse Considering Different Climates and Varying Other Conditions, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 21-28

Klinksieg, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Recycling of water treatment sludges in municipal wastewater treatment plants – a practical example, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 567-574

Günther, L. , Dockhorn, T., Dichtl, N., Müller, J. et. al.: Technical and Scientific Monitoring of the large-scale Seaborne Technology at the WWTP Gifhorn, Proceedings of the IWA Conference: Facing Sludge Diversities: Challenges, Risks and Opportunities, Antalya 28.-30.03.2007, p. 407-414

Dockhorn, T.: Phosphor-Recycling mit dem Peco®-Verfahren, 19. Fachtagung Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, 24./25.4.2007 Lübeck, Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Heft 60, S. 83-94; ISBN 978-3-930400-92-8

Klinksieg, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N. : Sewage Sludge Treatment in Isolated Rural Zones, Workshop on Anaerobic Digestion in Mountain Areas (and isolated rural zones), IWA Chambery, France 05.-07.06.2007

Hag Ibrahim, S., Dockhorn, T., Dichtl, N., Smalla, K. : Microbial diversity in full-scale UASB reactors treating different industrial wastewater effluents, Proceedings of the 9th Symposium on Bacterial Genetics and Ecology, Bageco 9, 23.-27.6.2007 Wernigerode, Germany, pp. 142-143

Müller, J. A., Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N., Phan, L. C., Urban, I., Weichgrebe, D., Rosenwinkel, K.H., Bayerle, N., Vesterager, N. O.: Nutrient recycling from sewage sludge using the Seaborne Process, Proceedings of the IWA-Conference „Wastewater Biosolids Sustainability“, 24.-27.06.2007, Moncton, Canada, p. 629-633

Klinksieg, K.; Moshage, U.; Dichtl, N.: Rheology and Dewaterability of Municipal Sewage Sludge, Proceedings of the IWA-Conference „Wastewater Biosolids Sustainability“, 24.-27.06.2007, Moncton, Canada, p. 149-156

Dichtl, N.; Rogge, S.: Neue Tendenzen in der Klärschlammbehandlung, 35. Abwassertechnisches Seminar 'Ertüchtigung von Kläranlagen', TU München, Garching 19.07.07

Dichtl, N. Bauerfeld, K.: Wasserprobleme in Entwicklungs- und Schwellenländern, Vortrag ABC Braunschweig, 04.07.2007

Dichtl, N. Bauerfeld, K.: Klärschlamm- Rohstoff oder Abfall?, Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung des SPD Unterbezirkes Holzminden, Stadtoldendorf, 05.07.2007

Dockhorn, T. : Rückgewinnung von Phosphat aus Abwasser und Klärschlamm mit dem Peco-Verfahren, Müll und Abfall, Nr. 8, 2007, S. 380-386

Klinksieg, K., Dockhorn, T., Dichtl, N., Osterloh, W. : Verwertung von Schlämmen aus der Trinkwasseraufbereitung in kommunalen Kläranlagen –ein Praxisbeispiel, Müll und Abfall, Vol. 39 (9) 2007, S. 433-439

Bauerfeld, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N. : Klärschlammbehandlung und –verwertung unter anderen klimatischen und sonstigen Bedingungen, Müll und Abfall Vol. 39 (9) , 2007, pp 427 -432

Dichtl, N.: Energy from Sewage Sludge, Vortrag Programa Internacional de Energia na Alemanha 2007, Institut für Hochspannungstechnik, TU Braunschweig, 09.09.-19.09.07

Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N.: Nährstoffrecycling aus Klärschlämmen mit Hilfe der Seaborne Technologie, Poster auf dem internationalen Symposium Abwasserrecycling, Braunschweig 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T.: Abwasser und seine Ressourcen –Stoffstrombilanzen und ökonomische Relevanz, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T.: Neuartige Sanitärsysteme und Möglichkeiten des Stoffstrommanagements, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dichtl, N.: Energetische Auswirkungen unterschiedlicher Entsorgungstechniken, Internationales Symposium Abwasser-Recycling, 10.-12.10.2007 Braunschweig

Dockhorn, T., Dichtl, N., Bauerfeld, K.: Regelungen zur Klärschlammentsorgung in Europa, DWA Wasserwirtschaftskurs M4, Schlammbehandlung, -verwertung und –beseitigung, 17.-19.10.2007 Kassel, S. 364-379

Bauerfeld, K.; Dockhorn, T.; Dichtl, N.: Technologien für die Klärschlammstabilisierung und –entseuchung unter Berücksichtigung unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse, Deutsch-Vietnamesisches Forum im Rahmen der Wassermesse 19.-21.10.2007, Saigon, Vietnam.

Dichtl, N.; Rogge, S.; Bauerfeld, K.: Novel Strategies in Sewage Sludge Treatment, CLEAN – Soil, Air, Water Vol. 35 (5), 2007, pp 473-479

Dichtl, N., Günther, L., Wolter, S.: Maßnahmen zur Prozess- und Sickerwasseraufbereitung bei der Vergärung von Abfallstoffen -Was kann die Abfallwirtschaft von der Siedlungs­wasserwirtschaft lernen?, Kosten- und Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft, Schriftenreihe des ANS, Bd. 48, 2007, S. 243-252

Dichtl, N., Fricke, K.: Ressourcenverbrauch und Klimaentwicklung unter globalen Vorzeichen, Ringvorlesung TU Braunschweig, WS07/08, "China-Chancen und Risiken in der Kooperation", 10.12.2007

Dichtl, N., Dockhorn, T., Wolter, S.: Was passiert hinter der Klospülung? In: Warum hat der Joghurt-Becher ein Gedächtnis? Kinder-Uni Braunschweig-Wolfsburg. Westermann Verlag, Braunschweig, ISBN 973-3-14-164000-7, 2007, S. 88-100

Dockhorn, T.: Ressourcenökonomische Anreize für ein zukunftsfähiges Stoffstrommanagement in der kommunalen Abwasserwirtschaft, KA-Abwasser, Abfall, 2006 (53) Nr. 1, S. 35-41

Dichtl, N.: Exkursionsreferat: Wasser und Abwasser, Tabu-Kongress Über den Umgang mit Ekel und Scham, Braunschweig 10.-12.05.06

Dichtl, N. : Landfill Technology, Course on Municipal Solid Waste Final Disposal, PUC Rio de Janeiro, 17.-20.06.06

Dichtl, N.: Biogaserzeugung und –verwertung – eine bewährte Technik mit Zukunft, DWA Biogas/Energietage 20.-22.06.06, Marburg

Dichtl, N.; Esemen, T.: Schmelzkammertechnologie als innovative thermische Abfallbehandlung, Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Schriftenreihe des ANS, Bd. 47, 2006, S. 193-199

Bauerfeld, K.; Dichtl, N.: Sustainable Use of Water and Wastewater Resources, Start-up Workshop for the Partnership Project 'Sustainability and Chemical Safety Courses', TU Braunschweig, 18.-19.09.06

Dichtl, N.; Bauerfeld, K.; : Treatment and Reuse of Wastewater and Sewage Sludge - Chances and Prospects in the Middle East and North Africa, 3rd Environmental Symposium of the German-Arab-Society for Environmental Studies 'Water Resources and Air Quality', Frankfurt 18.-19.09.2006

Dichtl, N. : Biogaserzeugung und –verwertung – eine bewährte Technik mit Zukunft, wwt wasserwirtschaft wassertechnik, Heft 10/2006, Seite 16

Dichtl, N. : Fundamentals of Sanitary Landfills and Leachate Treatment - Practical Experiences in Europe and Latin America, Workshop Campus da ULBRA, CANOAS, Brazil 19.10.06

Dichtl, N. : Lösungen beim Bau und der Erstinbetriebnahme von Kläranlagen, Türkisch-Deutsche Gemeinschaftstagung der DWA 'Abwasserbehandlungsanlagen in der Türkei - von der Planung zum Betrieb', Ankara 30.-31.10.2006

Dichtl, N.: Siedlungswasserwirtschaft für Rio de Janeiro, Vortrag im Rahmen des Projektes 'Interdisziplinäre Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung, Institut für Entwicklungsplanung, TU Braunschweig, 07.-23.11.06

Dockhorn, T., Dichtl, N.: A Decision Support Tool for Implementing a Sustainable Resource Management in the Sector of Municipal Wastewater Treatment. In: 2nd IWA Leading-Edge Conference on Sustainability in Water-Limited Environments. WEMS No. 10, p. 57-66, ISBN 184339507X, IWA Publishing 2006

2003-2005

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N.: Verfahrenstechniken zur Behandlung von Klärschlamm, Handbuch Anaerobtechnik, Springer Verlag, 2005, S. 87 - 245

Dockhorn T., Hillebrecht K.: Ansätze für ein zukunftsfähige Ressourcenmanagement in Industrie und Gewerbe, Wasser und Abfall, 7. Jhg. 04-2005, S.10-15

Dichtl, N.: Notwendige Verfahren für die Verwertung und Beseitigung von Klärschlämmen, Stichtag 1. Juni 2005, Umsetzung der Ablagerungsverordnung , Vortrag, Tagung, 31. Mai bis 2. Juni 2005, Leipzig

Dichtl, N.: Abfallstoffe und Ressourcenschutz – mit besonderer Betrachtung der Ressource Phosphor, Von der Entsorgungswirtschaft zur Ressourcenwirtschaft, Schriftenreihe der ANS, Bd. 46, 2005, S. 501-516

Müller, J.A.; Reinhardt, M.; Günther, L., Dockhorn, T., Dichtl, N., Urban, I., Weichgrebe, D., Rosenwinkel, K.H., Bayerle, N., Vesterager, N.O.: Fundamentals and Feasibility of Nutrient Recycling using the Seaborne Process. Management of Residues Emanating from Water and Wastewater Treatment. IWA Conference Johannesburg, 9.-12.8.2005

Dichtl, N.; Schulz, O.: Planerische Gesichtspunkte zur Vermeidung von Korrosion auf Kläranlagen, Bauten im Bestand, Seminar Beton in der Abwassertechnik, IBMB TU Braunschweig, 06.09.05

Dichtl, N.: Landfill Leachate, Problems and Solutions – A comparison between Brazil and Germany, II Deutsch-Brasilianisches Symposium, UFSM, Santa Maria, Brasilien, 12.-15.09.05

Dichtl, N. : Behandlung kommunaler Schlämme, Hannoversche Industrieabwassertagung 27.10.05

Dichtl, N.; Fricke, K.; Santen, H.; : The European Landfill Directive – national strategies and status quo of implementation with special regard to Germany, BMBF German-Japanese Workshop, 06.11.05 - 09.11.2005

Wolter, S.; Dockhorn, T.: Dependency of Excess Sludge Production on the COD/TOC Ration of organic Wastewater Compounds with Respect to Process Design and Cost Efficiency, 10th European Biosolids and Biowastes Conference, Wakefield, Yorkshire, UK, 13.-16.11.2005

Dichtl, N.: Klärschlamm, Quo Vadis in Erding, Abschlussvortrag Forschungsprojekt Erding AZV Erdinger –Moos, 13.12.05

Jordan, R. : Vererdung anaerob stabilisierter Schlämme – Erfahrungen und Erkenntnisse, Abschlussvortrag Forschungsprojekt Erding AZV Erdinger –Moos, 13.12.05

Dichtl, N.: Was passiert hinter der Klospülung? Kinderuni Braunschweig-Wolfsburg, 17.12.2005

Fricke, K.; Hüttner, A.; Wallmann, R.; Santen, H.; Dichtl, N., "Gärender Prozess", Müllmagazin Rhombos Verlag, 17. Jhg., 1/2004, S. 40-48

Dichtl, N.; Winter, A.; Müller, J., "Cost Minimisation by Sludge Desintegration", ", 9th Japanese-German Workshop on Wastewater and Sludge treatment, BMBF, 27.01.-28.01.04, Tsukuba, Japan

Dichtl, N., "Biogaserzeugung und -Verwertung - eine bewährte Technik mit Zukunft", ATV-DVWK Biogas-/ Energietage, Berlin, 02.02.-03.02.2004

Dichtl, N., "Neue Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung", Workshop 'Konzepte der optimierten Schlammbehandlung', Internationale Fachmesse 'E-world - energy & water', Essen 10.-12.02.2004

Dichtl, N., "Übersicht und aktuelle Entwicklungen bei der gasverwertung", Workshop 'Konzepte der optimierten Schlammbehandlung', Internationale Fachmesse 'E-world - energy & water', Essen 10.-12.02.2004

Dichtl, N., "Eigenenergieversorgung von Kläranlagen - Rückblick und Ausblick", KA- Abwasser, Abfall 2004 (51) 6, S. 614-618

Dichtl, N., "Neue Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung", Tagung Umwelt 04, 15.-17.09.2004, Zürich

Dichtl, N., "Wastewater and Sludge Reuse in Agriculture", 2nd Environmantal Symposium of the German-Arabic Society for Environmental Studies, 'Water Resources and Environmental Protection in the Middle East and North Africa', Amman, Jordanien, 04.10.-05.10.2004

Dichtl, N., "Anaerobe and aerobe Klärschlammstabilisierung", ATV-DVWK WasserWirtschaftskurs L/4, Kassel, 13.10.-15.10.2004

Dichtl, N., "Thermische Klärschlammverwertung", " ATV-DVWK WasserWirtschaftskurs L/4, Kassel, 13.10. -15.10.2004

Fricke, K.; Hüttner, A.; Wallmann, R.; Santen, H.; Dichtl, N., "Stickstoffproblematik in Abfallvergärungsanlagen", Fachverband Biogas e.V., Biogas-Journal, 2/2004, S. 32

Dichtl, N., "Treatment Technologies for Hospital Wastewaters", 2nd International Symposium on Residue Management in Universities, Universidade Feceral de Santa Maria, 03.11.-05.11.04, Santa Maria, Brazil, Book of Abstracts, page 25-26

Dockhorn, T.; Dichtl, N., "A Decision Support Tool for Implementing a Sustainable Resource Management in the Sector of Municipal Wastewater Treatment", 2nd IWA Leading-Edge Conference on Sustainability, 8.11.-10.11.2004, Sydney, Australia

Dichtl, N., "Technische, finanzielle und organisatorische Aspekte einer nachhaltigen - verwendungsorientierten - Klärschlammentsorgung", Zweites Deutsch-Türkisches Abwassersymposium, 01.12. - 02.12.2004, Hotel Dedemann, Ankara

Dichtl, N., "Neue Verfahren zur Nutzung von Abwasser und Klär-schlamm als Energieträger", 65. Informationsgespräch des ANS e.V., Braunschweig 06.12. - 07.12.2004, Schriftenreihe der ANS, Bd. 45, 2004, S. 79-87

Dockhorn, T.; Dichtl, N., "Abwasserreinigung und Wiederverwertung in der Landwirtschaft in semi-ariden Regionen", Symposium 'Kooperationen auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit im internatio-nalen Kontext', 14. Dezember 2004, Braunschweig

Dichtl, N., "Abwasserreinigung, Klärschlammbehandlung, Wiedernutzung in der Landwirtschaft", Türkische Umweltinitiative in Deutschland e.V., Seminarreihe: Dialog der Kulturen

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N., "New Objectives of Sludge Treatment Considering a Safe Sludge Removal", Chem. Eng. Technol. 02/2003, Vol. 26 pp. 223-228

Dichtl, N., "Klärschlammstabilisierung und Gaserzeugung durch Faulung vor der Verbrennung", Schriftenreihe des FiW an der RWTH Aachen "Thermische Behandlung von Klärschlamm", Bd. 5, S. 10/1-10/14

Dichtl, N., "Nachhaltige Konzepte für eine zukunftsfähige Sied-lungswasserwirtschaft", Vortrag RWTH Aachen, 12.02.03

Dockhorn, T.; Wittenberg, M.; Dichtl, N., "Über den Umgang mit Ressourcen an der TU Braunschweig", Schwerpunktheft Agenda 21, Carolo-Wilhelmina Forschungsmagazin der TU Braunschweig, Jg. 38, Heft 1/2003, S. 102-108

Dichtl, N.; Dockhorn, T., Moshage, U., "Angepasste Technologien zur Abwasserreinigung in Entwicklungs- und Schwellenländern", Schwerpunktheft Agenda 21, Carolo-Wilhelmina Forschungsmagazin der TU Braunschweig, Jg. 38, Heft 1/2003, S. 58-64

Dichtl, N., "Verfahrenstechnische Möglichkeiten der Klärschlammbehandlung unter Berücksichtigung der Desintegration", 'Workshop Desintegration' der Emschergenossenschaft am 07.03.03 in Essen

Müller, J., "Erfahrungen und technische Herausforderungen bei der Desintegration von Klärschlämmen", 'Workshop Desintegration' der Emschergenossenschaft am 07.03.03 in Essen

Winter, A., "Einsatz der Desintegration in Schermbeck- Ergebnisse und Wirtschaftlichkeit", 'Workshop Desintegration' der Emschergenossenschaft am 07.03.03 in Essen

Dichtl, N., "New Objectives of Sludge Treatment Considering a Safe Sludge Removal", Conference Proceedings of the 5 th International Biennial Conference and Exhibition, Olomouc, Czech Republic, 13.-15.05.2003, pp. 63-71

Dichtl, N., "Organische Abfallstoffe und Ressourcenschutz", Die Zukunft der Getrenntsammlung von Bioabfällen, 64. Informationsgespräch des ANS e.V., Witzenhausen 08.-09.2003, Schriftenreihe der ANS, Bd. 44, 2003, S. 183-202

Dichtl, N., "Sewage Sludge Utilisation in Agriculture", BMBF Workshop on Water & Wastewater Technology, Teheran, 30.08.-03.09.2003

Dichtl, N., "Sludge Treatment", BMBF Workshop on Water & Wastewater Technology, Teheran, 30.08.-03.09.2003

Dichtl, N.; Dockhorn, T., "Wertstoffrückgewinnung aus Klärschlamm", Tagungsband ATV-DVWK Bundestagung, Hrsg. ATV-DVWK Landesverband Nord, Hildesheim, 2003, S. 83-112

Moshage, U.; Dockhorn, t.; Alex, J.; Ogurek, M.; Niemann, K., "Gesamtheitliche Prozessführung zur Optimierung von Abwasserreinigung und Schlammbehandlung durch Simulation", ATV-DVWK Bundestagung 2.-3.9.2003 in Wolfsburg, Hrsg. ATV-DVWK Landesverband Nord, Hildesheim, 2003, S. 305-332

Dichtl, N., "Grundlagen der anaeroben und aeroben Schlammbehandlung", 14. Magdeburger Abwassertage, Dr. Lange GmbH & Co. KG, Magdeburg 18.-19.09.2003

Müller, J.; Dichtl, N., "Machbarkeit des Seaborne-Verfahrens", Preprints 5. GVC-Abwasser-Kongress, 22.09.2003, Bremen, Bd. 1, S. 21-28

Dockhorn, T.; Winter, A., "Reststoffkostenrechnung als Lenkungsinstrument in der kommunalen Abwasserreinigung zur Umsetzung alternativer Sanitärkonzepte", Preprints 5. GVC-Abwasser-Kongress, 22.-24.09.2003, Bremen, Band 2, S. 549-556

Dichtl, N., "Prozesswassermanagement und -behandlung auf kommunalen Kläranlagen und deren Berücksichtigung bei der Bemessung", ATV-DVWK WasserWirtschaftskurs L/2, Kassel, 08.-10.10.2003, S. 14-1 ff.

Dichtl, N., "Agricultural Reuse of Wastewater and Sewage Sludge", 12th Intern. Symposium on Environ. Pollution and its Impact on Life in the Mediterranean Region, Antalya, Turkey, 04-08.10.2003

Dichtl, N., "Die Eigen-Energieversorgung von Kläranlagen - Rückblick und Ausblick", Neue Energiekonzepte auf Kläranlagen unter Einbeziehung der Wasserstofftechnologie, ATV-DVWK Tagung 13.11.2003, Köln

Niemann, K.; Dichtl, N., "Einsatz von MSR-Technik zur Integration bestehender Nachklärbecken in Erweiterungsplanungen", Gemein-schaftstagung von ATV-DVWK und VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) "Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen", 25.-26.11.03, Wuppertal

2000-2002

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N., "Wasser ist Leben", Vortrag TU Braunschweig, Schüler-Uni, 14.01.2002

Dichtl, N.; Geschwind, S., "Siloxane im Faulgas", Fachtagung 'Anaerobe biologische Abfallbehandlung', Dresden 04.02.-05.02.02, Beiträge zur Abfallwirtschaft/Altlasten der TU Dresden, Bd. 19, S.145-155

Winter, A., "Minimisation of costs by using disintegration at a full-scale anaerobic digestion plant", Water Science and Technology, Vol 46 (2002) 4-5, S. 405-412

Dichtl, N., "Verfahrenstechnische Möglichkeiten und Kosten bei der Minimierung des Klärschlammanfalls", 35. Essener Tagung, Essen, 20.03.-22.03.2001, Schriftenreihe 'Abfall-Recycling-Altlasten' der RWTH Aachen, Bd. 27, 2002, S. 70.1 -14

Müller, J., "Sludge Pre-treatment Processes - Results and Applications", World Congress of the International Water Association, Melbourne, Australia, April 2002, Conference Pro-ceedings CD-ROM

Dichtl, N.; Wanninger, R., "Bauingenieurwesen heute: Im Spannungsfeld zwischen Verändern und Bewahren", Professorendinner WS 02/03 in Braunschweig

Dichtl, N.; Dockhorn, T., "Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm - Eine sinnvolle Möglichkeit zum Ressourcenschutz?", 'Die Zukunft der Klärschlammentsorgung' - Informationsveranstaltung des ATV-DVWK Landesverbandes Nord, Bremen, 11.06.2002

ATV-DVWK Arbeitsgruppe IG 4.4, "Umweltschutz in der Industrie", ATV-DVWK-Arbeitsbericht der gleichnamigen Arbeitsgruppe, Juni 2002. Die Kurzfassung des Arbeitsberichtes wurde veröffentlicht in: KA-Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall 2002 (49) Nr. 8, S. 1126-1129

Dichtl, N., "Bauingenieurwesen heute: Im Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern", HIT Hochschulinformationstag, Braunschweig 17.09.02

Dichtl, N., "Wiederverwertung von Abwasser", ATV-DVWK Bundestagung, Weimar, 19.09.2002

Dichtl, N.; Winter, A., "Minimierung von Betriebskosten auf Kläranlagen durch Klärschlammdesintegration", GWF 143.Jahrg. (2002) 10, S. 712-718

Dichtl, N., "Neue Perspektiven bei der Klärschlammbehandlung und -beseitigung", Messer Griesheim Symosium 'Effiziente Entsorgung von Klärschlamm - Konzepte und Verfahren', 22.10.02, Frankfurt Höchst

Müller, J.; Winter, A., "Comparison of Disintegration Methods at a Full-Scale Anaerobic Digestion Plant", 7th Latin American Workshop and Symposium on Anaerobic Digestion, Merida, Mexiko, 21.10-25.10.2002

Hartmann, A.; Dichtl, N., "Bedding Defects of Sewer Pipelines in Germany", Case Study Braunschweig

Dichtl, N.; Wolter. S., "Berücksichtigung von Bläh- und Schwimmschlammproblemen bei Bemessung, Planung und Betrieb", Schriftenreihe des Institutes für Siedlungswas-serwirtschaft der Universität Karlsruhe "Bläh- und Schwimmschlamm", Bd.108, 2002

Winter, A.; Müller, J.; Dichtl, N., "Cost Minimisation by Desintegration-A Full Scale Comparison", 7th European Biosolids and Organic Residuals Conference (CIWEM), Wakefield, UK, 17.11.-20.11.2002

Dichtl, N.; Moshage, U., "Untersuchungsergebnisse des Entwässerungsverhaltens von Belebtschlamm - Siebgutanalyse", Membraninformationsaustausch am 21.11.2002 auf dem Gruppenklärwerk Kessenich des Erftverbandes

Pieper, P.; Moshage, U., "Belebtschlammanalyse - Bestimmung des Phosphataufnahmevermögens", Membraninformationsaustausch am 21.11.2002 auf dem Gruppenklärwerk Kessenich des Erftverbandes

Geschwind, S.; Dichtl, N., "Technische Voraussetzungen zur Einspeisung von Biogas in das Gasnetz", 10. Jahrestagung Fachverband Biogas, Borken 09.01. - 11.01.2001

Dichtl, N.; Dockhorn, T.; Schäfer, H., "Membranbiologie -Eine Technologie mit Zukunft", Vortragsveranstaltung der Preussag Wassertechnik. 15.01.2001, Bremen

Dichtl, N., "Wiederverwertung von Abwasser und Schlämmen", ATV-Entwicklungsländerkurs 'Abwasser und Abfall', 17.-19.01.2001, Kassel

Dichtl, N., "Chancen der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung durch den Verfahrensschritt der Schlammdesintegration", Verantwortungsbewusste Klärschlammverwertung, Thomè-Kozmiensky, K. (Hrsg.), Neuruppin 2001, S. 369 - 382

Dichtl, N.; Oberbeck, H., "'Agenda 21': Perspektiven für Forschung und Lehre an der Technischen Universität Braunschweig", Studium Integrale WS 2000/2001, 12.02.2001, Braunschweig

Dichtl, N., "Universitäre Bauingenieurausbildung", Seminar für Brücken- und Ingenieurbau, TU Braunschweig

Dockhorn, T.; Dichtl, N.; Kayser, R., "Comparative investigations on COD-removal in Sequencing Batch Reactors and continous flow plants", Water Science and Technology, Vol 43, No. 3, pp 45-52

Dichtl, N., "Kleine Kläranlagen und die Erfüllung der EU Richtlinien", ATV-Seminar, Warschau, 1.3.01-3.3.01

Dichtl, N., "Empfindliche Gebiete und Ihre Ausweisung - Anforderungen und Erfahrungen in Deutschland", ATV-Seminar, Warschau, 1.3.01-3.3.01

Dichtl, N., "Kostenstrukturen der Schlammbehandlung und Entsorgung", 'Kostenanalyse und Kostensteuerung in der Abwasserwirtschaft', ATV-DVWK Fortbildungskurs K3, Kassel, 07.03.-08.03.2001

Böcker, K.; Dichtl, N., "Faulgasanfall und Verwertungsmöglichkeiten", 'Energieoptimierung in Abwasseranlagen', BEW Seminar Essen, 08.03.2001

Dichtl, N.; Kopp, J., "Kennwerte zur Entwässerbarkeit von Klärschlamm", 34. Essener Tagung, Aachen, 14.03.-16.03.2001, Schriftenreihe 'Gewässerschutz Wasser Abwasser' der RWTH Aachen, Bd. 184, S. 51/1 ff.

Kopp, J.; Dichtl, N., "Influence of the Free Water Content on the Dewaterability of Sewage Sludges", Proceedings of the IWA Congress on Sludge Management, 25.-28.03.2001, Taipei, Taiwan

Dichtl, N., "Agenda 21, eine Welt", Vortrag beim Rotarier Club Braunschweig, 07.05.2001

Geschwind, S.; Dichtl, N., "Siloxane im Faulgas - Ergebnisse der ATV-Grundlagenerhebung", ATV Energietage, Essen, 13.-05.-01.06.2001

Dichtl, N.; Geschwind, S., "Rechtliche Regelungen für die Biogasverwertung", ATV Energietage, Essen, 13.-05.-01.06.2001

Dichtl, N., "Wasser für Afrika", Vortrag Naturwissenschaftlich-Philosophisches Kolloquium an der TU Braunschweig, 05.07.2001

Dichtl, N., Niemann, K., "Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung von Kläranlagen", 19. Bochumer Workshop, 20.09.2001

Dockhorn, T.; Dichtl, N., "Anpassung bestehender Sickerwasserreinigungsanlagen unter Berücksichtigung des Deponieabschlusses", In: Abluftbehandlung bei MBA und Deponiebetrieb -Konsequenzen für die Praxis. 62. Informationsgespräch des ANS e.V., 25./26.09.2001, Kaiserslautern

Dichtl, N.; Koppetsch, J.; Kaatz, D., "Grenznutzung von Anlagen zur Deponiegasverstromung an abgeschlossenen Deponien", 62. Informationsgespräch des ANS e.V, Karlsruhe 25.-26.09.2001

Dichtl, N.; Dockhorn, T.; Wittenberg, M., "Investigations Comparing SBR-Reactors and Continuous Flow Plants for the Nitrification of Landfill Leachate", 8th International Landfill Symposium, 'The Sustainable Landfill', Proceedings Volume II, CISA, Calgari Italy 2001, pp.187 196

Dichtl, N.; Kopp, J.; Koppetsch, J., "Kritische Einschätzung der künftigen Schlammentsorgungswege und deren Einflüsse auf die Schlammbehandlung", Dresdner Kolloquium 'Aktuelle Probleme der Abwasserbehandlung', Dresdner Berichte, Band 17

Dockhorn, T., "Untersuchungen zum Entwässerungsverhalten von Membranbelebtschlamm", 5. Membraninformationsaustausch am 20.11.2001 auf der Kläranlage Kessenich des Erftverbandes

Dichtl, N., "Aerobe und anaerobe Schlammstabilisierung", ATV-Fortbildungskurs K/4, Kassel, 2001

Kopp, J.; Dichtl, N., "Bestimmung großtechnischer Entwässerungsergebnisse in Dekantern", 'WasserAbwasser Praxis' WAP, 1/00, S. 25-29

Engelhart, M.; Krüger, M.; Kopp, J.; Dichtl, N., "Effects of disintegration on anaerobic degradation of sewage excess sludge in downflow stationary fixed film digesters", Wat. Sci. Tech. Vol 41, No. 3, pp. 171-179

Dichtl, N.; Geschwind, S., "Siloxane im Faulgas - Problemstoff für die motorische Verbrennung", ATV-Tagung

Dichtl, N.; Pape, S., "Siloxane im Klärgas", Kläranlagen-Nachbarschaftstage, Salzkotten-Verne

Kopp, J.; Dichtl, N., &quotPrediction of Full-Scale Dewatering of Sewage Sludge by Thermo-Gravimetric Measurement of the Water Distribution", Proceedings of the 8th world Filtration Congress, 03.-05.04.2000, Brighton, UK, S. 161-164

Dichtl, N., "Anaerobic High Performance Processes for Industrial and Municipal Wastewater Treatment", Abstracts Achema 2000, Environmental Technology, Dechema e.V. Frankfurt 2000

Dichtl, N., "Schlammbehandlung und Energie", Vortrag ATV-Energietage Bielefeld, 23.05.00

Dichtl, N., "Ausbaukonzepte mit und ohne Schlammfaulung", 2.Ungarisch-Deutsche Gemeinschaftstagung der ATV, 29.05.2000

Kopp, J.; Dichtl, N., "Prediction of Full-Scale Dewatering Results of Sewage Sludges by the Physical Water Distribution", 1st World Water Congress IWA, 03.07.-07.07.2000, Paris

Keudel, L.; Dichtl, N., "Settling Characteristics of Activated Sludge in Sequen-cing Batch Reactors obtained from Full-Scale Experiments", ", IWA-Conference SBR 2000, Narbonne

Dockhorn, T.; Dichtl, N.; Kayser, R., "Comparative investigations on COD-removal in Sequen-cing Batch Reactors and continous flow plants", 2nd International Symposium on Sequencing Batch Reactor Technology, Narbonne

Kopp, J.; Dichtl, N., "Entwässerbarkeit von Klärschlämmen", Veröffentlichung des Instituts für Kulturtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Universität Rostock, 3. Rostocker Abwassertage, "Abwasser- und Schlammentsorgung - Standards und neue Trends", 18.09.-19.09.2000

Kopp, J.; Dichtl, N., "Prediction of full-scale dewatering results by determing the water distribution of sewage sludge", Wat. Sci. Tech. 42 (2000) 9, S.141-150

Dichtl, N., "Berücksichtigung betrieblicher Bläh- und Schwimmschlammprobleme bei der Bemessung und Planung", ATV-DVWK-Fortbildungskurs K/2, 04.10.-06.10.2000, Kassel

Dichtl, N., "Prozesswassermanagement und -behandlung auf kommunalrn Kläranlagen und deren Berücksichtigung bei der Bemessung", ATV-DVWK-Fortbildungskurs K/2, 04.10.-06.10.2000, Kassel

Kopp, J.; Dichtl, N., "The Influences of Free Water Content onSewage Sludge Dewatering", Chemical Water and Wastewater Treatment VI, eds. Hahn, H.H. et al., Springer-Verlag, 2000, p. 347-356

Wilson, T.E.; Dichtl, N., "Two-Phase Anaerobic Digestion: An Update ob the AG Processes", 5th European Biosolids and Organic Residuals Conference (CIWEM), Wakefield, UK, 20.11.-22.11.2000

Dichtl, N., "Rechtliche Regelungen der EU für Abfall und Klärschlamm - Konsequenzen für die Behandlung und Entsorgung", 14. Karlsruher Flockungstage, 28.11. - 29.11.2000

1997-1999

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N.; Kopp, J., "Entwässerungsverhalten von Klärschlämmen aus Anlagen mit Membranfiltration", 'WasserAbwasser Praxis' WAP, 1/99, S. 35-38

Dichtl, N., "Wiederverwertung von Abwasser und Schlämmen", ATV-Entwicklungsländerkurs 'Abwasser und Abfall', 27.-29.01.1999, Fulda

Geschwind, S.; Dichtl, N., "Rechtliche Regelungen für die Biogasverwertung", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', Januar 1999, Essen

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Biogasnutzung", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', Januar 1999, Essen

Dichtl, N.; Temper, U., "Spezifische Steigerung der Gasproduktion in Faulbehältern durch:-verfahrens- und maschinentechnische Optimierung, -gezielte Zugabe organischer Stoffe, -gezielte Zugabe von Enzym- und Bakterientrockenpräparaten", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', Januar 1999, Essen

Dichtl, N., "Landwirtschaftliche Wiederverwertung von Abwässern und Klärschlämmen in Entwicklungsländern", Zbl. Geol. Paläont. Teil 1, 'Braunschweiger Grundwasserkolloquium 1999', Joachim Wolff (Hrsg.), Stuttgart 2/1999, Heft 1/2, S. 145-162

Dichtl, N., "Rechtliche Grundlagen der Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken in der Bundesrepublik Deutschland", Symposium der Firma Preussag Noell, Warschau, 26.03.1999

Dichtl, N., Müller, J., "Sludge Handling Strategies", ATV Tagung Teplice

Kopp, J.; Dichtl, N., "Bestimmung des Entwässerungsverhaltens von Klärschlämmen", 1. ATV-Klärschlammtage, 07.-10.06.1999, Würzburg, Tagungsband Wiesbaden, Band 1, 295/297

Dichtl, N., "Einfluss einer Klärschlammdesintegration auf die Rückbelastung", 4.Aachener Tagung zur Stickstoffrückbelastung, Aachen 15.06.1999

Müller, J.; Lehne, G.; Pieper, P.; Dichtl, N., "Mechanische Zerkleinerung von Bläh- und Schwimm-schlämmen", 'WasserAbwasser Praxis' WAP, 3/99, S. 25-31

Engelhart, M.; Krüger, M.; Kopp, J.; Dichtl, N., "Effects of Disintegration on Anaerobic Degradation of Sewage Excess Sludge in Downflow Stationary Fixed Film Digesters", Proceedings of the II International Symposium on Anaerobic Digestion of Solid Waste, Volume I, p. 153-160, Barcelona

Engelhart, M.; Dichtl, N., "Langzeituntersuchungen zur CSB-Elimination und Nitrifikation in einem überstauten Festbettreaktor (Biofilter)", 4. GVC-Abwasser-Kongress 1999, Preprints Band 1, S.455-459, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Bremen

Dockhorn, T., "Vergleichende Untersuchungen zur weitergehenden Abwasserreinigung in unterschiedlichen Reaktorsystemen", 4. GVC-Abwasser-Kongress 1999, Preprints Band 2, S.645-660,VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Bremen

Pelletier, L.; Winter, A.; Müller, J.; Dichtl, N.; Schmelz, K.G., "Halbtechnische Versuche zum mechanischen Aufschluß von Überschußschlamm mit anschließender anaerober Stabilisierung", 4. GVC-Abwasser-Kongress 1999, Preprints Band 2, S.455-459,VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Bremen

Kopp, J.; Dichtl, N., "Bestimmung großtechnischer Entwässerungsergebnisse in Dekantern basierend auf der Messung der Wasserarten von Klärschlamm", Preprints 4. GVC-Kongreß Abwasser-Kongress, 6.-8.09.1999, Bremen, Band 3, S. 495-499

Engelhart, M.; Krüger, M.; Kopp, J.; Dichtl, N., "Enhanced Anaerobic Digestion of Disintegrated Sewage Excess Sludge at Short Hydraulic Retention Times: Steady State and Shockload Performance", IAWQ Conference on 'Disposal and Utilisation of Sewage Sludge: Treatment Methods and Application Modalities', Athens, Greece, p.145-152

Kopp, J.; Dichtl, N., "Prediction of Full-Scale Dewatering Results by Determining the Water Distribution of Sewage Sludges", IAWQ Conference on 'Disposal and Utilisation of Sewage Sludge: Treatment Methods and Application Modalities', Athens, Greece, p.233-240

Pape, S.; Dichtl, N., "Energiekostenoptimierung auf Kläranlagen", ATV-Tagung

Dichtl, N., "Schlammstabilisierung", 6. Polnisch-Deutsche Gemeinschaftstagung der ATV, 'Klärschlammbehandlung und -beseitigung', Görlitz 1999

Dichtl, N., "Aufbereitung von Abwasser zur landwirtschaftlichen Nutzung", Schriftenreihe WAR, Heft 116, Eigenverlag, Darmstadt 1999, S.61-80

Dichtl, N., "Lessons Learned - Wasser- und Abwasserprojekte in der 'Dritten Welt'", Arbeitskreis Agenda 21 an der TU Braunschweig, Braunschweig, 25.11.1999

Chang, L.; Dichtl, N., "Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung - Stand und Entwicklungstendenzen unter Berück-sichtigung der Kosten", Fachtagung für die Praxis der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Magdeburg, 08.-09.12.1999

Dichtl, N., "Stellenwert und neue Entwicklungen bei der Schlammbehandlung auf kommunalen Kläranlagen", Wasserwirtschaftliches Kolloquium des Instituts für Wasserwesen, Universität der Bundeswehr, München

Dichtl, N., "Investment Costs and Running Costs of Wastewater Treatment Plants Considering Minimization of Energy Input", BNAWQ Annual Conference, Sofia, Bulgaria 19.02.98

Dichtl, N., "Neue Entwicklungen bei der Klärschlammbehandlung und -entsorgung", Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe 8 im WS 97/98 der Universität Gh Kassel

Engelhart, M.; Dichtl, N., "Kombination von Aufschluss der Schlammbiomasse und Immobilisierung der anaeroben abbauenden Mikroorganismen bei der Schlammfaulung", Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 'Klärschlammdesintegration' Heft 61, S. 113-130

Kopp, J.; Dichtl, N., "Konditionierungs- und Entwässerungsverhalten von aufgeschlossenen und gefaulten Schlämmen", Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 'Klärschlammdesintegration' Heft 61, S. 215-228

Müller, J.; Dichtl, N., "Belastung der Schlammwässer und Möglichkeiten der Gewinnung von Wertstoffen", Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 'Klärschlammdesintegration' Heft 61, S. 229-244

Dichtl, N., "Kostenstrukturen der Schlammbehandlung und -entsorgung", ATV-Fortbildungskurs 'Kostenanalyse und Kostensteuerung der Abwasserwirtschaft', Schriftenreihe der ATV, Band I/3, Eigenverlag, Hennef März 1998, S.10.1-24

Dichtl, N., "Chancen der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung durch den Verfahrensschritt der Schlammdesintegration", Recyling von Klärschlamm 4, Karl J. Thomé-Kozmiensky (Hrsg.), Neuruppin 1997, S. 247-260

Müller, J.; Lehne, G.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Schiminskis, A.; Hempel, D.C., "Intensivierung anaerober Abbauprozesse durch Zellaufschluss am Beispiel der Klärschlammbehandlung", Kurzfassungen 16. DECHEMA-Jahrestagungen ´98, 26.-28. Mai 1998, Wiesbaden, Band 1, 295/297

Dichtl, N., "Thermophilic and Mesophilic (two stage) Anaerobic Digestion", 3. Deutsch-Iranisches Umweltsymposium, 13.06.-14.06.1998, Teheran

Koppetsch, J.; Sedighi, R.; Dichtl, N., "Advanced Wastewater Treatment by SBR-Technology", 3. Deutsch-Iranisches Umweltsymposium, 13.06.-14.06.1998, Teheran

Müller, J.; Lehne, G.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Schiminskis, A.; Krull, R.; Hempel, D.C., "Disintegration of Sewage Sludges and Influences on Anaerobic Digestion", 'Wat.Sci.Tech., Vol.38, 1998, No.8-9, p. 425 -433

Dockhorn, T.; Dichtl, N., "Dependancy of Advanced Wastewater Treatment on Reactor Design", 2nd International Conference on 'Advanced Wastewater Treatment, Recycling and Reuse', Milano, 14.-16.09.1998

Dichtl, N., "Nitrogen Removal""Phosphorous Removal""Irrigation of Wastewater and Land Application of Sludge", Info-Veranstaltung der CDG für Vertreter aus Pune, Indien

Dichtl, N., "Stoffstrom- und Energiesteuerung auf Kläranlagen", Vortrag, ATV Bundestagung Bremen, 39.09.-01.10.1998, Schriftenreihe der ATV, Band 12, Eigenver-lag, Hennef September 1998

Dichtl, N., "Two Stage Thermophilic and Mesophilic Anaerobic Sludge Stabilization", Proceedings of the 1st International Workshop on 'Environmental Quality and Environmental Engineering in the Middle East Region', eds. Bahadir & Burdurlu, S.U. Env. Eng. Dept., Konya, Turkey 1998, p. 424-437

Kopp, J.; Dichtl, N., "Influence of Surface Charge and Exopolysaccharides on the Conditioning Characteristics of Sewage Sludges", Chemical Water and Wastewater Treatment V, Proceedings of the 8th Gothenburg Symposium 1998, Hrsg. H.H. Hahn, E. Hoffmann, H. Odegaard, Springer Verlag 1998, S. 285-296

Dichtl, N., "Two Stage Thermophilic and Mesophilic Anaerobic Sludge Stabilization", (Kurzfassung), 1998

Dichtl, N., "Aerobe und Anaerobe Schlammstabilisierung", ATV-Fortbildungskurs I/4, 14.10.-16.101998

Dichtl, N.; Chang, L., "Technische Kläranlagen im ländlichen Raum", ATV-Tagung Brno/Tschechien, Eigenverlag ATV, 1998

Dichtl, N., "Kläranlagen und Deponien als Energiequellen und -verbrauche", Eigenverlag des VDI, Düsseldorf 1998, VDI Tagung, Stuttgart, 27.10.1998

Dichtl, N.; Keudel, L., "Aerobe und anaerobe Schlammstabilisation auf kleinen Kläranlagen", Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Heft 24, Hamburg 1998, S. 7.1-33

Dichtl, N.; Chang, L., "Technische Kläranlagen im ländlichen Raum", 5. Deutsch/polnischen Gemeinschaftstagung der ATV 'Abwasserentsorgung im ländlichen Raum'19.-20.11.1998, Zielona Gora, Polen

Dichtl, N., Chang, L., "Stand der Klärschlammbehandlung in der Bundesrepu-blik Deutschland - Technik und Perspektiven -", Vortrag im ATV-Workshop 'Schlammbehandlung', Budapest 11/98

Dichtl, N.; Chang, L., "A szennyvíziszap-kezelés helyzete Németországban - Technika és perspektívák", ATV-Workshop Schlammbehandlung, Eigenverlag der ATV, Budapest Februar 1998

Wilson, T.E.; Dichtl, N., "Two Phase Anaerobic Digestion - An Assessment", Präsentation der 'Rust Environment and Infrastructure', Oak Brook, IL, USA 1998

Dichtl, N., "Kläranlagenrückbelastung und/oder Substratgewinnung aus Klärschlamm?", Wissenschaftliches Colloquium an der Uni Hannover

Dichtl, N., "Alternativen in Auslegung und Bau von Kläranlagen", PNW, Bremen

Dichtl, N., "Wiederverwertung von Abwasser und Schlämmen", Fortbildung von Ingenieuren aus und für Entwicklungsländer, Fulda, 15.01. -17.01.1997

Dichtl, N., "Mikrosystemtechnik in der Ökologie, Parallelen zum Monitoring in der Medizin", 'Klinische Mikrosystemtechnik" ITES Stausseminar, Bochum 27.-28.2.97

Dichtl, N., "Perspektiven der Behandlung von Abwässern und Klärschlämmen", ROEDIGER-Fortbildungsseminar, Ostheim 28.02.1997

Battenberg, S.; Dichtl, N.; Hempel, D.C.; Kopp, J.; Krull, R.; Lehne, G.; Müller, J.; Näveke, R.; Scheminski, A.; Schwedes, J., "Verbesserter Abbau von Klärschlämmen durch Zellaufschluss", Kurzfassung 15. DECHEMA- Jahrestagung 1997 04.-06.03.1997, Münster 412/413

Dichtl, N., "Einsatz moderner Mess- und Regeltechnik", Anhörung über die Möglichkeiten von Kosteneinsparungen im Abwasserbereich, Stuttgart

Oles, J.; Dichtl, N.; Niedhoff, H.H., "Full Scale Experience of Two-stage Thermophilic/Mesophilic Sludge Digestion", Proceedings, Volume 2, S. 224-231

Dichtl, N., "Schlammfaulung, Faulgasnutzung/-verwertung", ATV/GAG Kurs Schlammbehandlung, 10.06.-12.06.1997

Dichtl, N., "Aktuelle technische und wirtschaftliche Kriterien bei der Auswahl des Stabilisierungsverfahrens", Schriftenreihe WAR, Heft 101, Eigenverlag, Darmstadt 1993, S.95-120

Dichtl, N., "Stand und Perspektiven der Klärschlammbehandlung und -entsorgung", Veröffentlichungen des Zentrums für Abfallforschung der TU Braunschweig, Heft 12, 1997, S. 1-18

Kopp, J.; Müller, J.; Dichtl, N.; Lehne, G.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Scheminski, A.; Krull, R.; Hempel, D.C., "Anaerober Abbau mechanisch aufgeschlossener Klärschlämme", Veröffentlichungen des Zentrums für Abfallforschung der TU Braunschweig, Heft 12, 1997, S. 77-98

weise, T.H.G.G.; Dichtl, N., "Klärschlammbehandlung mit der Hochleistungspulstechnik", Veröffentlichungen des Zentrums für Abfallforschung der TU BS, Heft 12, 1997, S. 99-110

Dichtl, N., "Modern Technologies for Biological Wastewater and Sludge Treatment", Estfahan, Iran

Dichtl, N., "Possibilities of Biogas Utilization", Weiterbildungsveranstaltung Al Bireh, 17.10.1997

Dockhorn, T.; Chang, L.; Dichtl, N., "Removal of Nitrogen in Municipal Landfill Leachate by using SBR-Technology", 6th International Landfill Symposium, 'Leachate and Landfill Gas Management', Proceedings Volume II, CISA, Calgari Italy 1997, pp.303-315

Dichtl, N., "SBR - Eine Alternative", ATV-Seminar, Fulda 1998

Dockhorn, T.; Chang, L.; Dichtl, N., "Elimination von Stockstoff aus Sickerwasser einer Hausmülldeponie mittels SBR-Verfahren", VDMA Tagung, 11.11.1997, Frankfurt

Dichtl, N., "Notwendigkeit der Anpassung bestehender Kläranlagen nach EU Richtlinien", 4. Deutsch-Polnisches Abwasserkolloquium, St. Marienthal / Ostrtiz

Dichtl, N.; Schwedes; J., "Mechanischer Zellaufschluss als Vorstufe zur anaeroben Klärschlammstabilisierung", Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Heft 20, Hamburg 1997, S. 17.1-12

Dichtl, N., "Kläranlagen und Deponien als Energiequellen und Ver-braucher", Eigenverlag des VDI, Düsseldorf 1997

Pape, S.; Dichtl, N., "Stand der Technik der Faulgasnutzung auf Kläranlagen", ", Eigenverlag des VDI, Düsseldorf 1997

Kopp, J.; Dichtl, N., "Einsatz von Flugaschen als anorganische Additive in der Faulung und als Vorkonditionierungsmittel zur Verbesserung des Entwässerungsverhaltens von Klärschlämmen", Mitteilungen der Oswald Schulze Stiftung, Heft 21, 149/154, 1997

Dichtl, N., "Klärschlammbehandlung und -entsorgung", VDI - Jahrbuch 1997, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1997, S. 290-315

Dichtl, N.; Englmann, E.; Günthert, F.W.; Müller, J.; Osswald, M., "Desintegration von Klärschlämmen - ein aktueller Überblick", 'Korrespondenz Abwasser' 1997 (44), Nr.10, S. 1726-1739

Dichtl, N., "Stellenwert und Kosten der Schlammstabilisierung", 'Korrespondenz Abwasser' 1997 (44) Nr. 10, S. 1740-1750

Dichtl, N.; Meyer, H., Niehoff; H.-H., "Technische/wirtschaftliche Aspekte der Faulgasverwer-tung in Gasmotoren auf Kläranlagen im Zusammenwir-ken von Abwasserreinigung, Schlammbehandlung, Energieautarkie und Berücksichtigung weitergehender Emissionsaspekte", Mitteilungen der Oswald-Schulze-Stiftung, Heft 22, Gladbeck 1997

Steensen, M.; Dichtl, N., "Weitergehende Reinigung von Deponiesickerwässern durch chemische Oxidation/UV Bestrahlung mit biologischer Vor- und Nachbehandlung", Abschlussbericht eines BMBF Forschungsvorhabens, 1997

Keudel, L.; Dichtl, N., "Ermittlung von Einsatzbedingungen einer nachgeschalteten Denitrifikation zur Verbesserung der Stickstoffelimination", Abschlussbericht eines Forschungsvorhabens des Landes Niedersachen, 1997

Dockhorn, T.; Dichtl, N., "Weitergehende Elimination von CSB und DOC mit dem Belebungsverfahren", Abschlussbericht eines Forschungsvorhabens des BMBF, 1997

1994-1996

Autor und Titel der Veröffentlichung

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Energieeinsparung auf Kläranlagen", Vortrag bei der Jahresbesprechung der Kläranlagen-nachbarschaften, ATV-Landesgruppe Nord-Ost, 23.02.1996

Dichtl, N., "Energiewirtschaft und Energiebilanzen auf Kläranlagen", Veröffentlichungen des FIW-Forschungsinstitutes für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH-Aachen, Eigenverlag, Heft 2, Aachen 1996, S.4/1-24

Dichtl, N., "Schlammfaulung oder simultane aerobe Schlammstabilisierung", 'Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum', Schriftenreihe der ATV, Band H/5, Eigenverlag, Hennef März 1996, S.13/1-24

Dichtl, N., "Begrenzung der Klärschlammverwertung durch die Klärschlammverordnung und durch die Nährstoffeinträge", 'Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum', Schriftenreihe der ATV, Band H/5, Eigenverlag, Hennef März 1996, S.16.1-18

Mühl, C.; Ritterbusch J.; Lorenz, W.; Bahadir, M.; Zacharias, B.; Dichtl, N.; Kayser, R., "Einsatz von umweltverträglichen nichtwassermischbaren Kühlschmierstoffen", Zeitschrift 'Tribologie + Schmierungstechnik' ,43. Jahrgang, 3/96, S.109-112

Dichtl, N., "Kläranlagen als Energiequellen und Energieverbraucher", Tagungsband 'Energiekonzepte für Kläranlagen - heute und morgen', Eigenverlag des VDI, Düsseldorf 1996

Dichtl, N.; Orth, N., "High Technology Options in Wastewater Treatment", ATV-Kolloquium 'Wastewater and Soil Treatment in Developing Countries', München 1996

Dichtl, N., "Möglichkeiten zur Kostenoptimierung der Klärschlamm-behandlung und -beseitigung", Schriftenreihe der Fachgebiete Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft der Universität Gh Kassel, Band 16, Kassel 1996, S.361-384

Müller, J.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Krull, R.; Hempel, D.C., "Verbesserter Abbau von Klärschlämmen durch Zellaufschluss", 'Abwassertechnik' Heft 3/1996, S.48-52

Müller, J.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Krull, R.; Hempel, D.C., "Verbesserter Abbau von Klärschlämmen durch Zellaufschluss", Kurzfassung, 14. Dechema-Jahrestagung 1996, 21.-23. Mai 1996, Wiesbaden, Band 1, S. 599/600

Kopp, J.; Dichtl, N., "The Use of Fly Ashes as Inorganic Additives in Anaerobic Digestion and as Pre-Conditioners to Improve the Dewaterability of Sewage Sludge",Poster Presentation, Water Quality International '96, Signapore

Dichtl, N., "Perspektiven der Behandlung kommunaler und industrieller Abwässer und Klärschlämme", VDMA Jahrestagung, Berlin 1996

Engelhart, M.; Dockhorn, T.; Dichtl, N., "Batch-Tests for the Determination of Interactions between Simultaneous Phosphorous Release and Denitrification with Respect to Removal of Soluble COD", Proceedings of the International Conference on Advan-ced Wastewater Treatment, IAWQ, Amsterdam 1996, S.423-427

Krull, R.; Sunder, M.; Hempel, D.C.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Müller, J.; Schwedes, J., "Weitergehende Eliminierung organischer Inhaltsstoffe aus Klärschlämmen", preprints 3. GVC-Kongreß 'Verfahrenstechnik der Abwasser-Schlammbehandlung', 14.-16. Oktober 1996, Würzburg, Band 1, S. 449 - 517

Dichtl, N., "Klärschlammbehandlung und Entsorgung", preprints 3. GVC-Kongreß, 'Verfahrenstechnik der Abwasser-Schlammbehandlung', 14.-16. Oktober 1996, Würzburg, Band 3, S. 423-449

Kopp, J.; Dichtl, N., "Entwässerungs- und Konditionierungsverhalten aufgeschlossener Klärschlämme", ", preprints 3. GVC-Kongreß 'Verfahrenstechnik der Abwasser-Schlammbehandlung', 14.-16. Oktober 1996, Würzburg, Band 3, S. 123-127

Geschwind, S.; Dichtl, N., "Rechtliche Regelungen für die Biogasverwertung", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', ATV -Schriftenreihe, Band 09, Hennef, November 1997, S. 45--68

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Biogasnutzung", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', ATV -Schriftenreihe, Band 09, Hennef, November 1997, S. 69--92

Dichtl, N., "Spezifische Steigerung der Gasproduktion in Faulbehältern durch:-verfahrens- und maschinentechnische Optimierung, -gezielte Zugabe organischer Stoffe, -gezielte Zugabe von Enzym- und Bakterientrockenpräparaten", ATV-Seminar 'Biogas, Verwertung und Aufbereitung', ATV -Schriftenreihe, Band 09, Hennef, November 1997, S. 183-204

Dichtl, N., "Thermophilic and Mesophilic (two stage) Anaerobic Digestion", III Inter-American Environmental Congress , Universidad de Costa Rica, San Jose, 13.-15-11.1996

Chang, L.; Dockhorn, T.; Hennecke, A.; Wittenberg, M., "Stickstoffelimination bei der biologischen Sickerwasserreinigung mit dem SBR-Verfahren", 3. GVC-Kongress, 14.-16.10.96 Würzburg, Band 3, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen

Pape, S.; Dichtl, N., "Weitergehende Mischwasserbehandlung im ländlichen Raum", Publikationen des Applikations- und Technikzentrums ATZ-EVUS, Sulzbach-Rosenberg 1996

Dichtl, N.; Pape, S., "Auswirkungen der Schlammbehandlung auf die Restbelastung aus Kläranlagen", Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Hamburg 1996

Dichtl, N., "Energiewirtschaft und Energieeinsparung auf Kläranlagen", UAN-Broschüre 'Kostengünstige Abwasserbehandlung' der kommunalen Umwelt-Aktion, Hannover 1996

Dichtl, N., "Stand der Technik der Klärschlammstabilisierung einschließlich Kompostierung", Abfallwirtschafts-Journal, Heft Nr. 4, S. 18 - 24, Bertelsmann Fachzeitschriften, Gütersloh 1996

Dichtl, N., "Die Schlammzerkleinerung als Verfahrensschritt der Klärschlammbehandlung und -beseitigung", 'Abwassertechnik', Heft 3/1996, S.37-41

Müller, J.; Schwedes, J.; Battenberg, S.; Näveke, R.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Krull, R.; Hempel, D.C., "Verbesserter Abbau von Klärschlämmen durch Zellaufschluss", (Langfassung), awt 'Abwassertechnik' (1996) 3, S.48 - 52

Dichtl, N., "Aerobe und anaerobe Schlammstabilisierung", Fortbildungskurs der Abwassertechnischen Vereinigung H/3, Fulda und Magdeburg, Veröffentlichungen der ATV, Band H/3, St. Augustin 1995

Dichtl, N., "Ökonomische und ökologische Gesichtspunkte der Faulgasverwertung auf Kläranlagen", 'Umwelt Technik Aktuell' (6), Heft 4/95, GIT Verlag, Darmstadt, S.289-297

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Energieeinsparung beim Betrieb von Kläranlagen", Veröffentlichungen der ATV-Landesgruppe Nord/Ost, Eigenverlag, Neubrandenburg 1995, S.214-242

Dichtl, N., "Probleme und Kosten der Klärschlammbehandlung und -beseitigung, Möglichkeiten zur Reduzierung in der kommunalen Abwasserreinigung", Verein für Umweltschutz VfU, Eigenverlag, Hannover 1995

Dichtl, N., "Standards der Abwasserreinigung", Vortrag anläßlich der Feier '100 Jahre Stadtentwässerung Braunschweig, Braunschweig, 22.06.1995

Dichtl, N., "Klärschlammentsorgung, Probleme und Kosten ohne Ende", Landesgruppentagung der Abwassertechnischen Vereinigung, Landesgruppe Nord, Eigenverlag, Olden-burg 1995

Dichtl, N., "Kosteneinsparung bei der Klärschlammstabilisierung und Entwässerung", Schriftenreihe WAR der Technischen Hochschule Darmstadt, Band 86, Darmstadt 1995, S. 215-240

Dichtl, N., "Die Wechselwirkung zwischen biologischen Abwasserreinigungsverfahren und der Klärschlammbehandlung", Publikationen des Applikations- und Technologiezentrums ATZ-EVUS, Sulzbach-Rosenberg 1995

Dichtl, N., "Energiewirtschaft auf Kläranlagen", 8. Fachtagung 'Weitergehende Abwasserreinigung als Beitrag zum Schutz von Nord- und Ostsee', Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Heft 17, Hamburg 1995

Dichtl, N., "Schlammstabilisierung: Nein oder ja? Anaerob oder aerob?", Tagung zur Rückbelastung kommunaler Kläranlagen durch Prozeßabwasser, Publikationen der Enviro-Consult Ingenieurgesellschaft, Eigenverlag, Aachen 1995

Dichtl, N., "Stand der Technik der Klärschlammstabilisierung ein-schließlich Kompostierung", Aufbruch zur Kreislaufwirtschaft, Internationaler Recycling Congreß, EF-Verlag, Berlin 1995

Dichtl, N., "Wirtschaftliche Aspekte der Schlammbehandlung und -beseitigung", Karlsruhe

Dichtl, N., "Parallelplattenabscheider in der Industrieabwasserreinigung", 'Wasser-Abwasser-Praxis', Heft 4, Bertelsmann-Fachverlag, Gütersloh 1995, S. 50-52

Junge, J.; Nellenschulte, T.; Dichtl, N., "Entwicklung in der Klärschlammentwässerung", 'Abwassertechnik', 46. Jahrgang, Heft 2, Bauverlag, Wiesbaden 1995, S.56-60

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Energieeinsparung auf Abwasserbehandlungsanlagen", Schriftenreihe WAR 'Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen' Heft 75, Eigenverlag, Darmstadt 1994, S. 317-336

Dichtl, N., "Möglichkeiten der Energieeinsparung auf Abwasserbehandlungsanlagen", Schriftenreihe WAR 'Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen' Heft 75, Eigenverlag, Darmstadt 1994, S. 317-336

Dichtl, N., "Sedimentation, Parallelplattenabscheider in der Industrieabwasserreinigung", Veröffentlichungen des Institutes für Siedlungswasserrwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover, Heft 87, Hannover 1994, S.47-58

Dichtl, N.; Wicht, H., "Overview of Applied Process Techniques in Wastewater Treatment Plants", Seminar 'Environmental Technologies', Westfalia Separator, Oelde 20.06.1994

Dichtl, N.; Nellenschulte, T., "Equipment for Thickening and Dewatering of Sludges in Municipal Sewage Works", Seminar 'Environmental Technologies', Westfalia Separator, Oelde 20.06.1994

Dichtl, N., "Aktuelle Verfahrensketten der Klärschlammbehandlung und -entsorgung", Schriftenreihe siwawi der Ruhr-Universität Bochum, Band 28, Bochum 1994, S.87-104

Dichtl, N., "New Development in Sludge Dewatering Processes", Japanese-German-Workshop on Wastewater and Sludge Treatment, BMBF, Karlsruhe 1994

Nellenschulte, T.; Kopp, J.; Dichtl, N.; Kayser, R., "Change of the Particle Structure of Sewage Sludges During Mechanical and Biological Processes with Regard to the Dewatering Result", Japanese-German-Workshop on Wastewater and Sludge Treatment, BMBF, Karlsruhe 1994

Dichtl, N., "Faulung, Trocknung und Verbrennung unter wirtschaftlichen Aspekten", Verein für Umweltschutz VfU, Eigenverlag, Hannover 1994

Dichtl, N., "Energieoptimierung von Kläranlagen", Abwassertechnische Vereinigung, Landesgruppe Nord, Eigenverlag, Barsinghausen 1994

Dichtl, N., "Die weitergehende Abwasserreinigung mit Belebungs-verfahren in kleinen und mittleren Kläranlagen", Publikationen des Applikations- und Technikzentrums ATZ-EVUS, Sulzbach-Rosenberg 1994

Dichtl, N., "Faulgasverwertung aus ökologischer und ökonomischer Sicht", Eigenverlag, Kaiserslautern 1994, S.109-131

Dichtl, N., "Lösungsansätze und -tendenzen für die Schlammbehandlung und -beseitigung", Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft TUHH, Heft 15, Hamburg 1994, S.IX/1-26

Dichtl, N., "Bewertungs- und Entscheidungskriterien für die Be-trachtung für Verfahrensalternativen der Abwasserreinigung", 'Neuorientierung in der Abwasserreinigung', Eigenverlag, Landesgruppe Hessen, Mainz 1994

Dichtl, N., "Thermophilic and Mesophilic (two stage) Anaerobic Digestion", ", Innovative Technologies for Sludge Utilization and Disposal, IWEM, Chester 12/1994

Dichtl, N., "Faulgasspeicherung und Ausrüstung im Gasbereich", Müll-Handbuch, Kennzahl 3088, Lieferung 4/94, Erich Schmidt Verlag, Berlin

Dichtl, N.; Sixt, H., "Zweitenergie bei Faulgasnutzung", Müll-Handbuch, Kennzahl 3089, Lieferung 4/94, Erich Schmidt Verlag, Berlin

Dichtl, N., "Conventional and Unconventional Integration of Trickling Filters in a Process for Biological Nutrient Removal", 'Wat.Sci.Techn.' Vol 29, No 12, 1994, pp 81-88

Dichtl, N.; Kaselow, M., "Untersuchungen zur Stickstoffelimination bei Stoßbelastung in kommunalen Kläranlagen", Institut für Siedlungswasserwirtschaft, TU Braunschweig, Institutsarbeiten, Jahresband 1994/1, 5. Beitrag

Dichtl, N.; Nellenschulte, T., "Das Entwässerungsverhalten des Mischschlammes der Kläranlage Berlin-Ruhleben-Optimierungsvorschläge", Institut für Siedlungswasserwirtschaft, TU Braunschweig, Institutsarbeiten, Jahresband 1994/1, 8. Beitrag

Dichtl, N., "Verfahrenskette der Klärschlammbehandlung", Vortrag

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.