Smart Sensing in Fluid Dynamics

Vorlesung:  
Wann: Dienstag 10.30 -12.00 Uhr
Wo: H003 im ISM
Vorlesungsbeginn: 21.10.2025
Dozent: Dr. Michael Hilfer
   
Übung:  
Wann: Dienstag 12.15 -13.00 Uhr
Wo: H003 im ISM
Vorlesungsbeginn: 21.10.2025
Dozent: Dr. Michael Hilfer

Vorlesungsinhalt

Fortgeschrittene Messtechniken:

  • Particle Image Velocimetry (PIV) und Lagrangian Tracking (Tomo-PIV, Shake-The-Box (STB))
  • Druck- und temperatur-sensitive Farben (PSP/TSP) für hochauflösende Oberflächenmessungen
  • Ereignisbasierte Kameras (EVB-Kameras) – Prinzipien und Anwendungen
  • Sparse Sensing – Messverfahren mit reduzierter Sensoranzahl für effiziente Datengewinnung

Fortgeschrittenes Post-processing:

  • Bildverarbeitung und -optimierung
  • Sensitivitätsanalyse und Fehlerquantifizierung

Fortgeschrittene Datenverarbeitung:

  • Optimale Versuchsplanung (DoEs) und Active Learning (AL)
  • Rekonstruktion spärlicher Datensätze mittels datengetriebenen maschinellen Lernens
  • Analyse von Strömungsstrukturen mithilfe modaler Zerlegungstechniken (POD, DMD und Andere)
  • Algorithmen zur Online-Datenassimilation
  • Fusion heterogener experimenteller und numerischer Datenquellen (Multi-Fidelity-Sensing)

Abschlussprojekt:

Studierende konzipieren, implementieren und analysieren eigenständig ein Messexperiment unter
Anwendung der im Kurs erlernten Techniken.