Dieser Kurs findet das erste Mal im Wintersemester 2025/26 statt.
Inhalte
Viele komplexe Probleme in der Praxis können zu Constraint Solving reduziert werden, was die Nutzung von hochoptimierten, standardisierten Werkzeugen ermöglicht. Das Potential für die Anwendung von Constraint Solving für ein bestimmtes Problem zu erkennen ist allerdings nicht trivial. Außerdem gibt es bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge viele Aspekte zu beachten, da die Performance durch eine suboptimable Auswahl stark beeinträchtigt werden kann. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Anwendungen die von Constraint Solving profitieren können, Strategien um solche Anwendungen auf Constraint Solving Probleme zu reduzieren und State-of-The-Art Werkzeuge um solche Probleme zu lösen.
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den folgenden Inhalten:
Mehr Details zur Lehrveranstaltung finden Sie in Stud.IP und TUconnect.