Die Studierenden erhalten einen Einblick in die aktuelle internationale Forschung im Bereich Straßenbautechnik (insbesondere Asphalttechnologie, Prüfwesen, rheologische Modellierung) und werden zu ausgewählten spezifischen Fragestellungen aus dem Forschungsbereich in die Lage versetzt, den Stand der Wissenschaft zu erfassen, diesen mittels wissenschaftlicher Methoden kritisch zu analysieren und neue Forschungsfragen zu formulieren.
Das Seminar gibt Einblick in die Forschung im Bereich der Straßenbautechnik im Allgemeinen (u. a. Themen, Randbedingungen, Internationalität, Interdisziplinarität, Wissenschaftssprache) und vermittelt Kenntnisse über die wissenschaftlichen Arbeitsmethoden im Fachbereich. Die Studierenden erarbeiten selbständig eine Teilfrage innerhalb eines der Forschungsthemen durch Quellenstudium, verfassen dazu einen kurzen Artikel und halten ein Kurzreferat. So werden sie in das wissenschaftliche Arbeiten eingewiesen und erwerben wesentliche Kernkompetenzen für eine zielgerichtete, methodisch einwandfreie und verständliche Aufbereitung und Zusammenfassung von ausgewählten Forschungsthemen als Vorbereitung für ein selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren (z. B. auch im Rahmen einer Dissertation).
SWS: 2
Art: V/Ü
Prüfung: Referat
Weitere Informationen im Modulhandbuch Master Bauingenieurwesen.