Liebe Freunde und Interessierte der VDI/DECHEMA-Fachgruppe Zerkleinern und Klassieren,
unser Jahrestreffen 2024 wird am 20. und 21. Februar im ACHAT Hotel in Frankfurt/Maintal statt. Integriert in das Jahrestreffen der Fachgruppe Zerkleinern und Klassieren ist am Nachmittag des 20. Februar eine Betriebsbesichtigung zur Firma Netzsch Trockenmahltechnik GmbH in Hanau.
Das Zerkleinern und das Klassieren von Partikeln ist in vielen Industriebereichen ein wesentlicher Prozess, unter anderem in der chemischen Produktion, der Zement- und Füllstoffindustrie, im Lebensmittelbereich, der pharmazeutischen Technologie, der Energiespeicherung und -wandlung oder bei der Rohstoffgewinnung und dem Recycling. Beim Zerkleinern und Klassieren spielen heute nicht nur die deutliche Senkung des spezifischen Energiebedarfs und Steigerung der Produktqualität und des Durchsatzes eine sehr wichtige Rolle, sondern auch die Regelung und der robuste Produktionsbetrieb. Grundlage für diese Themen sind tiefgehende Kenntnisse zum Bruchverhalten unterschiedlichster Materialien, zum Beanspruchungs- und Trennverhalten der zahlreichen Zerkleinerungs- und Klassiermaschinen sowie zur Modellierung und Simulation dieser Prozesse auf unterschiedlichen Skalen.
Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze und numerischen Methoden bis hin zur apparativen Umsetzung und zur Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
Im Detail sind für die Fachgruppe insbesondere folgende Themen willkommen:
Beiträge aus dem gesamten Forschungsgebiet der Trocken- und Nasszerkleinerung und der Klassierung. Insbesondere sind Beiträge gewünscht, die die Themen Regelung, Maschinenauslegung und Nachhaltigkeit (u.a. auch neue Produkte der Energiewende und Circular Economy) mit adressieren.
Die Beiträge sollen insbesondere folgende Kategorien adressieren:
BEITRAGSEINREICHUNG
Es werden Beiträge (Vortrag oder Poster, Deutsch oder Englisch) aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und aus der Industrie erbeten. Auch noch nicht abgeschlossene Arbeiten sowie geplante Projekte können vorgestellt werden. Insbesondere Beiträge, die Fragestellungen aus der Praxis beschreiben sowie Beiträge aus der Industrie, die zukünftigen Forschungsbedarf adressieren, sind willkommen. Entsprechend der Statuten der Fachgruppen werden im Rahmen des Jahrestreffens auch Preise für herausragende Arbeiten (Vorträge und Poster) verliehen.
Die Beitragseinreichung ist möglich bis zum 20. November 2023.
Die lokale Organisation erfolgt über Frau Reinhold, Netzsch Trockenmahltechnik GmbH, Hanau (Stefanie.Reinhold(at)netzsch.com; 09287/797219)
Inhaltliche Fragen beantwortet gerne der Vorstand der Fachgruppe.
Wir freuen uns, Sie im Februar 2024 in Frankfurt/Hanau zum intensiven Austausch begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig
Dr.-Ing. Stefan Seemann, VDZ, Düsseldorf
Die Veranstaltung wird von der DECHEMA unterstützt!