Das Lehrangebot des IMN innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge soll Studierende dazu befähigen, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in unterschiedlichen Bereichen der Agrartechnik zu arbeiten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, folgt die Lehre am Institut - wie auch die Forschung - einem systemischen Ansatz. Im Wirkungsnetzwerk von Prozess, Antrieb, Maschine sowie der Automatisierung und nicht zuletzt dem Einsatz in Verfahrens- und Logistikketten erlernen Studierende die Zusammenhänge zwischen den Teildisziplinen. Um dieses theoretische wie auch praxisbezogene Wissen zu vermitteln, nutzt das Institut folgende Lehrformen:
Vorlesungen & Übungen
Projektarbeiten im Bachelor
Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten
Labore & Traktorworkshop
Studentische Gruppen