Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
  • Lehre
Logo Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig
Bachelor-, Studien- und Masterarbeit
  • Lehre
    • Vorlesungen
    • Projektarbeit im Bachelorstudium
    • Bachelor-, Studien- und Masterarbeit
    • Labore & Traktorworkshop
    • Studentische Gruppen

Bachelor-, Studien- und Masterarbeit

In den Bachelor- und Masterstudiengängen Maschinenbau der TU Braunschweig sind im Verlauf des Studiums verschiedene studentische Arbeiten anzufertigen. Hierzu zählen die Bachelorabschluss-, Studien- und Masterabschlussarbeit. Das IMN bietet hierfür eine Vielzahl unterschiedlicher Themen an. Eine Auswahl interner Themen finden sich unter den nachstehend aufgeführten Arbeitsgruppen.

AG Prozess- und Verfahrenstechnik
landtechnik
Anwendungsbeispiele der DEM in der Landtechnik

Es besteht die Möglichkeit zur Durchführung studentischer Arbeiten in den folgenden Bereichen:

  • Simulation von landtechnisches Prozessen mit der Diskreten Elemente Methode (DEM)
  • Effizienzbewertung von Landmaschinen und landtechnischen Prozessen

Themenvorschläge_AG_Prozesstechnik

Bei Interesse an externen studentischen Arbeiten wenden Sie sich bitte mit Ihrer Themenvorstellung und einem Kurzprofil an Herr Depenbrock.

AG Antriebssysteme und Mobilhydraulik
Versuchsstand_Hybrid
Versuchsstand aus dem Projekt 'Elektrisch-hydraulischer Hybrid'

Aus den aktuellen Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe werden Themenvorschläge zu folgenden Themengebieten angeboten:

  • Antriebstopologien und Systemstrukturen
  • Auslegungsmethoden für technologieübergreifende Antriebe
  • Betriebsstrategien und Antriebsstrangmanagement
  • Mechatronische Systemintegration
  • Komponenten- und Fluiduntersuchungen

Themenvorschläge_AG_Antriebssysteme

Bei Interesse an externen studentischen Arbeiten wenden Sie sich bitte mit Ihrer Themenvorstellung und einem Kurzprofil an Herrn Winkelhahn.

AG Automatisierungs- und Robotersysteme
Assistenz- und Robotersysteme
Sensordatenauswertung und Visualisierung / Simulation

Es besteht die Möglichkeit zur Durchführung studentischer Arbeiten in den folgenden Bereichen:

  • Erarbeiten von Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen auf den Gebieten der (autonomen) mobilen Maschinen, wie bspw. Sensorkonzepte und Kommunikationsstrategien
  • Implementierung neuartiger Verfahren bspw. zur Sensordatenauswertung und Fusionierung dieser Daten
  • Erstellung und Durchführung von Simulationen zur Validierung neuer Verfahren
  • Aufbau realer Robotersysteme und Applikation der Verfahren zur Erprobung im Labor- und Feldversuch

Themenvorschläge_AG_Automatisierung

Bei Interesse an externen studentischen Arbeiten wenden Sie sich bitte mit Ihrer Themenvorstellung und einem Kurzprofil an imn-robotik(at)tu-braunschweig.de.

Studentische Arbeiten in der Industrie (externe Arbeiten)

Neben den internen Arbeiten der Arbeitsgruppen betreut das IMN auch studentische Arbeiten, die in Industrieunternehmen oder in anderen Forschungseinrichtungen als den Instituten der Technischen Universität Braunschweig geschrieben werden und unterstützt damit Studierende, die anwendungsnahe Einblicke in die Tätigkeiten und Strukturen potenzieller Arbeitgeber erhalten wollen. Bitte beachten Sie in diesem Fall  die Rahmenbedingungen zu externen studentischen Arbeiten.

Rahmenbedingungen externer Arbeiten

Studentische Arbeiten, die in Industrieunternehmen oder in anderen Forschungseinrichtungen als den Instituten der TU Braunschweig geschrieben werden, ermöglichen anwendungsnahe Einblicke in die Tätigkeiten und Strukturen potenzieller Arbeitgeber. Da die Anfertigung dieser sogenannten externen Arbeiten allerdings auch Risiken mit sich bringt, sind folgende Punkte zu beachten:

Es empfiehlt sich, die ersten studentischen Arbeiten (Projektarbeit, Bachelorarbeit) an einem Institut der TU Braunschweig zu schreiben, um die Grundfertigkeiten für diese Art der Leistungsüberprüfung zu erlangen.

Bereits im Bewerbungsprozess um eine externe studentische Arbeit sollten Studierende die institutsseitige Betreuung klären. Ggf. können externe Arbeiten direkt durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter des IMN vermittelt werden.

Die Hoheit über die Aufgabenstellung und Bewertung der studentischen Arbeit obliegt allein dem IMN. Es ist allerdings zwingend erforderlich, dass der Betreuer des Unternehmens, bei dem die Arbeit geschrieben wird, einen min. halbseitigen Themenvorschlag erarbeitet und im Vorfeld mit dem Betreuer des IMN abstimmt. Studierende erhalten die ausformulierte Aufgabenstellung erst mit Ausgabe der Arbeit.

Der Themenvorschlag muss einen Bezug zu den Forschungsfeldern des IMN haben, um die inhaltliche Co-Betreuung durch das IMN gewährleisten zu können. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des IMN geben Ihnen hierzu gerne Feedback.

Für die Durchführung von studentischen Arbeiten in Kooperation mit Unternehmen werden generelle Vereinbarungen zu Vertraulichkeit und Nutzungsrecht getroffen. Diese Vereinbarungen sind als fester Bestandteil in jeder Aufgabenstellung enthalten, wobei das jeweils betreuende Unternehmen genannt wird. Die Aufgabenstellung wird sowohl vom Erstprüfer als auch vom Studierenden unterzeichnet. Seitens des Unternehmens erfolgt keine zusätzliche Unterschrift auf der Aufgabenstellung, es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Kopie davon anzufertigen. Zusätzliche bzw. abweichende Vereinbarungen zu Vertraulichkeit und Nutzungsrecht können nicht getroffen werden.

  • Vereinbarungen zu Vertraulichkeit und Nutzungsrecht (pdf, 406 KB)
Aktuelle Ausschreibungen der Industrie

Optimierte Antriebsstrangsteuerung eines e-Lkw mittels Systemsimulation, IAV

Ausschreibung  | Datum: 08.01.2025 |   Laura Janas

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.