Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
  • AG Additive Fertigungstechnologien
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
  • AG Additive Fertigungstechnologien
    • Forschungsschwerpunkte
    • Ausstattung
    • AM-Labor
    • Publikationen

AG Additive Fertigungstechnologien

Arbeitsgruppe Additive Fertigungstechnologien

Produkte neu denken und gestalten.

Die Additive Fertigung bietet in den Bereichen Kunststoff, Metall und Keramik gegenüber den etablierten, konventionellen Fertigungsverfahren neue Gestaltungsfreiheiten, die derzeit bedingt durch fehlendes Wissen und fertigungsbedingte Denkbarrieren in der Produktentwicklung unzureichend Berücksichtigung finden. Durch eine systematische Gegenüberstellung konstruktiver Freiheiten und Grenzen additiver Fertigungsverfahren können neue Potenziale in der Produktentwicklung realistisch abgeschätzt und in einer Neukonzeption von Produkten zielgerichtet Anwendung finden. Neben der Entwicklung von CAx-Methoden und der Ableitung von Gestaltungsrichtlinien sowie der Entwicklung von Methoden zur Unterstützung der Ideengenerierung bildet die Anlagenneuentwicklung und -modifikation einen weiteren Forschungsschwerpunkt.

Piktogramm1

Was wir tun - Forschungsschwerpunkte

Die Forschung am Institut für Konstruktionstechnik (IK) im Bereich der additiven Fertigung konzentriert sich auf den Themenbereich des Konstruierens für additive Fertigungsverfahren (Design for Additive Manufacturing, DfAM), um eine gezielte und effiziente Nutzung des Potenzials additiver Fertigungstechnologien innerhalb der Produktentwicklung zu ermöglichen. Im Kontext des DfAM werden einerseits Methoden und Hilfsmittel zur Bereitstellung von Gestaltungswissen entwickelt. Andererseits wird die Anwendung und Weiterentwicklung von rechnerunterstützten Methoden (Simulation und Optimierung) erforscht. Ein Fokus im Bauteilentwurf stellt die additive Fertigung von Multi-Material-Bauweisen zur Integration materialspezifischer Funktionen (u.a. Dämpfung und elektrische Leitfähigkeit) dar.

Forschungsschwerpunkte

Piktogramm2

Was wir bieten – Angebote für Unternehmen, Institutionen, Studierende und Ausstattung.

Das Institut für Konstruktionstechnik verfügt über eine Vielzahl an additiven Fertigungsanlagen zur Verarbeitung von Kunststoffen, Metallen und Keramiken. Neben der Nutzung innerhalb von Forschungs- und Industrieprojekten werden die Anlagen auch im Bereich der Lehre und der studentischen Ausbildung eingesetzt. Für Studierende der Technischen Universität Braunschweig wird eine Sprechstunde angeboten, um die Potenziale und Grenzen der additiven Fertigung sowohl theoretisch als auch praktisch zu erfahren. Zudem besteht die Möglichkeit für die Betreuung von studentischen Arbeiten.

Die längjährige Expertise im Bereich des Themenfelds des Konstruierens für additive Fertigungsverfahren (Design for Additive Manufacturing) wird zudem in Form von Workshops im industriellen Kontext angeboten. Die Dienstleistungen umfassen die Identifikation von Anwendungsbereichen bzw. Bauteilen, die Neukonzeption unter Berücksichtigung der neuen Gestaltungsfreiheit, Bauteilentwurf, Konstruktion und Simulation sowie Untersuchungen im Hinblick auf die technische Umsetzung.

Ausstattung

AM-Labor

Piktogramm3

Was wir anstreben – Kooperationen und Projekte

Am Institut für Konstruktionstechnik besteht eine langjährige Erfahrung im Bereich der additiven Fertigung – speziell im Themenfeld des Design for Additive Manufacturing. Neben anwendungsorientierten bilateralen Industrieprojekten und öffentlich geförderten Forschungsvorhaben, werden auch grundlagenorientierte Fragestellungen betrachtet. Wir freuen uns über Projektanfragen oder einen inhaltlichen Austausch in den oben angeführten Forschungsschwerpunkten sowie angrenzenden Themengebieten und sind für Kooperationen offen.

Ausgewählte Projekte

Design2Bond
Gestaltungsfreiheiten additiver Fertigungsverfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Klebverbindungen
School for AM
Additive manufacturing of integrated piezoresistive sensors
Adaptives Handgriffdesign
Universal Design für adaptive Handgriffe zur Anpassung an spezifische Bedienszenarien
OER-AM
Offene Lehr-/Lernmaterialien für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile
3D-SSB
3D-Strukturierung von Solid-State Kathoden zur Erhöhung der Leistungs- und Energiedichte
Graphen-MEX
Ein konstruktionsmethodischer Ansatz für additiv gefertigte wärmeerzeugende Strukturen

Leiter der Arbeitsgruppe

Sebastian Kuschmitz
s.kuschmitz(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Team der Arbeitsgruppe Additive Fertigungstechnologien

Alle Mitarbeitern/innen der Arbeitsgruppe sind unter der folgenden Link zu finden

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.