Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
  • Laufende Projekte
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
OER-AM
  • Laufende Projekte
    • THEWA
    • 3D-SSB
    • Adaptives Handgriffdesign
    • BaSiS
    • BaSS
    • Design2Bond
    • DigiPRO2Green
    • Graphen-MEX
    • JRG 2
    • OER-AM
    • School for Additive Manufacturing
    • ReDesign
    • RollBatt
    • TechnoHyb
    • ZEvRA

OER-AM

Offene Lehr-/Lernmaterialien für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile - Entwicklung und Erprobung von digitalen, interaktiven Lehr-/Lernmaterialien zur Unterstützung der Konstruktion additiv gefertigter Bauteile

Laufzeit: 01.11.2020 bis 30.04.2022

Offene Lehr-/Lernmaterialien für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile
Gitterstrukturen

Fragestellung und Motivation

Durch die Technologie der additiven Fertigung (3D-Druck) können, basierend auf gestalterischen und werkstofftechnischen Freiheiten, nahezu beliebige Konturen, bionische Strukturen oder gradierte Materialien hergestellt werden, um z.B. ultraleichte Bauteile mit hoher Belastbarkeit sowie Bauteile mit einem hohen Maß an Funktionsintegration zu realisieren. Entwicklungsmethodik und Konstruktionslehre formalisieren dieses Wissen z.B. im Rahmen von Richtlinien zur restriktionsgerechten Gestaltung, Potentialanalysen für die Identifikation von Anwendungsfällen für den Einsatz der additiven Fertigung oder Konstruktions-, Simulations- und Optimierungsmethoden. Für die ingenieurtechnische Ausbildung sind zudem Kompetenzen für die entscheidende Phase des Konzipierens und des frühen Entwerfens zentrale Lehrinhalte, um das vollständige Potenzial der Konstruktion additiv gefertigter Bauteile zu heben. Ein Beispiel hierfür stellt das Themenfeld Funktionsintegration dar, das ein ganzheitliches Umdenken fordert, um bspw. die Integration von Partikeldämpfern in additiv gefertigte Strukturen oder von materialspezifischen Funktionen durch Multi-Material-Bauweisen zu ermöglichen.


Vorgehensweise und Projektziel

Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von digitalen, interaktiven Lehr-/Lernmaterialien zur Unterstützung der „Konstruktion additiv gefertigter Bauteile“, um ebendieses Wissen ganzheitlich zu vermitteln. Zur Unterstützung von Lehrenden und für das Selbststudium von Studierenden wird im Rahmen des beantragten Vorhabens der Dreiklang aus „digitalem Lehrmaterial – interaktivem Übungsmaterial – virtuellen und physischen Demonstratoren“ geschaffen. Das Material richtet sich primär an Hochschullehrende und Studierende der späten Bachelor- und frühen Mastersemester. Es wird im Rahmen der eigenen Vorlesungen zu diesem Themenkomplex für die Umgestaltung der Vorlesungen zu einem Flipped Classroom verwendet und so langfristig in das eigene Lehrangebot integriert.


Ergebnisse

Bei Interesse an den aktuellen Projektergebnissen oder Publikationen kontaktieren Sie uns gern.


Projektpartner

Das Projekt läuft in Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer vom Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (iPeG) der Leibniz Universität Hannover.


Ansprechpartner

Sebastian Kuschmitz
s.kuschmitz(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil
Dr. Hagen Watschke
h.watschke(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Förderhinweis

Das Projekt OER-AM ist durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unter dem Kennzeichen 56000016-07 gefördert.

Logo "Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur"

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.