Auftraggeberin: | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) |
Projektpartner: | next level consulting Deutschland GmbH; zukunft zwei GmbH; Klaus Grewe |
Laufzeit: | Mai 2025 - laufend |
Ansprechpartner IIM: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tanja Kessel |
Henrik Schneider, M. Sc. | |
Maren Heck, M. Sc. | |
Lars Krüger, M. Sc. |
Mit der Einführung der überarbeiteten RBBau im Oktober 2022 wurde die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur aktiven Bauherrin. Damit verbunden war ein umfassender Wandel für die Projektverantwortlichen (PVs), die sich neue Rollen, Prozesse und Instrumente aneignen mussten. Ziel der Überarbeitung war es, Bauprojekte effizienter zu steuern und Termin- sowie Kostenpläne verlässlicher einzuhalten.
Die Analyse der Baukostendaten sowie die Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen deuten darauf hin, dass sich seit der Einführung der RBBau im Jahr 2022 erste Verbesserungen in der Baukostensteuerung und der Kostendokumentation zeigen. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, beispielsweise bei der einheitlichen Berechnung von Baunebenkosten sowie bei der systematischen Risiko- und Chancenbewertung. Für eine nachhaltige Reduzierung bzw. Optimierung der Projektkosten und -termine sind weitere Veränderungs- und Entwicklungsmaßnahmen in den beteiligten Organisationen eine Grundvoraussetzung.
Mit der wissenschaftlichen Begleitung der BImA verfolgt das IIM das Ziel, die Erfolgsfaktoren von Projekten im öffentlichen Hochbau mit passgenauen und wirksamen Maßnahmen zu erforschen, zu begleiten und zu evaluieren. Dabei werden nicht nur die Leistungsphasen Planung und Ausführung, sondern auch die vor- und nachgelagerten Phasen Bedarfsermittlung und Betrieb betrachtet. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Ermittlung und Einhaltung realistischer Projektkosten- und Terminziele.