Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
Logo Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der TU Braunschweig
Weiterbildung
  • Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
    • Institut
    • Lehre
    • Forschung
    • Labor
    • Weiterbildung

Weiterbildung

Das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung bietet neben der universitären Lehre und der Forschung hochwertige Schulungen für die Weiterbildung an. Im Mittelpunkt steht dabei das Virtuelle Eisenbahnbetriebslabor, welches seit 2012 betrieben und regelmäßig erweitert und angepasst wird. Die Nutzung des Labors in der Weiterbildung, auch in Kombination mit theoretischer Wissensvermittlung durch die Mitarbeiter des IfEV, erlaubt ein intensives Training und einen hohen Lerneffekt in kurzer Zeit. Das Arbeiten in kleinen Gruppen ermöglicht es, intensiv auf einzelne Teilnehmer einzugehen.

In dem Labor stehen die Simulation der Stellwerke eines virtuellen Eisenbahnnetzes sowie ein Führerstandssimulator zur Verfügung. Die Simulationen sind flexibel einsetzbar und ermöglichen es, den Umfang wie auch den Schwierigkeitsgrad der Übungen auf das Vorwissen der Kursteilnehmer auszurichten.

Die Simulationen werden bereits mit großem Erfolg in der universitären Lehre eingesetzt. Sie erlauben den Studierenden, theoretisches Wissen anzuwenden und  praxisnahe betriebliche Aufgaben selbständig zu lösen. Diese Vorteile können wir nun auch für die Weiterbildung anbieten.

Neben den Standardkursen (zu festen Terminen sowie auch als geschlossene Angebote flexibel buchbar), können wir auch Kurse auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Weiterhin arbeiten wir auch mit der Zentralstelle für Weiterbildung der TU zusammen.

Unsere Standardkurse

Unsere Standardkurse verstehen sich als offene Angebote und werden zu festen Terminen durchgeführt. Sie können aber auch zu anderen Zeiten und als firmeninterne Angebote gebucht werden. Eine Anpassung der Kursinhalte bei speziellen Schulungswünschen ist selbstverständlich möglich.

Jeder Kurs wird durch qualifizierte Mitarbeiter betreut, die jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird bescheinigt.

Grundkurs „Einführung in den Eisenbahnbetrieb“

  • speziell für Personen ohne eisenbahnbetriebliche Vorkenntnisse
  • theoretische Wissensvermittlung und Übungen im Labor (Stellwerkssimulator & Führerstandssimulator)
  • bis zu 5 Personen
  • Dauer 8 h

Aufbaukurs „Bahnbetrieb sichern und steuern“

  • Schulung am Stellwerkssimulator
  • kurze theoretische Einführung
  • Behandlung von Regel- und Störungsfällen des Bahnbetriebs in der Simulation
  • bis zu 4 Personen
  • Dauer 4 h

Aufbaukurs „Züge fahren“

  • Schulung im Führerstandsimulator
  • kurze theoretische Einführung
  • bis zu 2 Personen
  • Dauer 3 h (bei 2 Teilnehmern)

Ansprechpartner

Wenn Sie Interesse an einer Nutzung des Labors für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter oder als Privatperson haben, rufen Sie uns an. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Dipl.-Ing. Volker Kesting
Laboringenieur

Technische Universität Braunschweig
Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
Pockelsstraße 3
38106 Braunschweig

Tel.  +49 531 391-94475
Fax.  +49 531 391-94455
E-Mail  ifev-betriebslabor(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.