Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
  • Fachgebiete
  • Fachgebiet Massivbau
Logo Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann

Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann

Leiter des Fachgebiets Massivbau

Telefon: 0531/391 5409

m.empelmann(at)ibmb.tu-bs.de


Kurzportrait

  • 1983 – 1988 Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen
  • 12/1988 Diplomprüfung zum Diplom-Ingenieur an der RWTH Aachen
  • 1989 – 1996 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl und Institut für Massivbau, RWTH Aachen bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Trost und Prof. Dr.-Ing. J. Hegger
  • 12/1995 Promotion an der RWTH Aachen, Fachbereich Bauingenieurwesen
    Thema: „Zum nichtlinearem Trag- und Verformungsverhalten von Stabtragwerken aus Konstruktionsbeton unter besonderer Berücksichtigung von Betriebsbeanspruchungen“
  • 1996 – 2006 Angestellter der HOCHTIEF AG
    verschiedene Stationen bis zum Planungsleiter internationaler Großprojekte mit Handlungsvollmacht
    • u.a. Fernbahntunnel Berlin Los 3, MTW-Kompaktwerft Wismar, Vorlandbrücke Rosario und Schrägseilbrücke Rosario-Victoria in Argentinien, „Taiwan High Speed Rail Projekt Los C250“, Hängebrücke Puente Bicentenario de Chiloé
  • seit 04/2006 Universitätsprofessor und Leiter des Fachgebiets Massivbau am iBMB der TU Braunschweig
  • seit 07/2006 Vorstandsmitglied der Materialprüfanstalt (MPA) für Bauwesen in Braunschweig
  • seit 06/2009 Prüfingenieur für Baustatik – Fachrichtung Massivbau

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Normenausschuss Bauwesen „Bemessung und Konstruktion“ des Deutschen Instituts für Normung (DIN)
  • Mitglied im Sachverständigenausschuss "Spannstähle" des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
  • Mitglied im Technischen Ausschuss „Bemessung und Konstruktion“, „Betontechnik“ und „Umwelt“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbetonbau (DAfStb)
  • Mitglied im Technischen Unterausschuss „Stahlfaserbeton“, „Ultrahochfester Beton“, „Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ des Deutschen Ausschuss für Stahlbetonbau (DAfStb)
  • Mitglied in der Arbeitsgruppe „Digitaler Betonbau durch additive Verfahren“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbetonbau (DAfStb)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB)
  • Mitglied im Deutschen Beton- und Bautechnik Verein (DBV)
  • Mitglied der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI)
  • Mitglied der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik Niedersachsen (VPI)

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsthemen am Fachgebiet Massivbau

  • Modulares und leichtes Bauen
  • Hybride Konstruktionen und Fügetechniken
  • Robustheit und Nachbruchverhalten von Stahlbetonbauteilen
  • Life-Cycle-Engineering
  • Hochleistungswerkstoffe und -bauteile

Forschungsprojekte

Lehre

Vorlesungen, Prüfungen und Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudium Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen/Bau und Umweltingenieurwesen

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Research Gate

Veröffentlichungen seit 2006

 

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.