Ausbildung zum Zimmerer, Zimmerei M. Ebi, Nöggenschwiel
Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig
seit September 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Baustoffe am iBMB
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsthemen
Additive Fertigung im Bauwesen mit Fokus auf:
Selective Paste Intrusion (SPI)
Shotcrete 3D-Printing (SC3DP)
Large Particle 3D Concrete Printing (LP3DCP)
Dauerhaftigkeit von 3D-gedruckten Bauteilen
Lehrveranstaltungen
Betontechnik und Werkstoffverhalten
Additive Fertigung im Bauwesen
Instandhaltung von Bauwerken aus mineralischen Baustoffen
Betreuung von Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten
Veröffentlichungen
Perria, E., Böhler, D. and Sieder, M. (2022). Zerstörungsfreie/-arme Prüfmethoden für Bestandsuntersuchungen im Holzbau: Wellenbasierte Methoden – Stand der Technik und Untersuchungsergebnisse. In Bauphysik Kalender 2022, N.A. Fouad (Ed.). https://doi.org/10.1002/9783433611081.ch12
Böhler, D., Mai, I., Freund, N., Lachmayer, L., Raatz, A., Lowke, D. (2022). Influence of Material and Process Parameters on Hardened State Properties of Shotcrete 3D-Printed Elements. In: Buswell, R., Blanco, A., Cavalaro, S., Kinnell, P. (eds) Third RILEM International Conference on Concrete and Digital Fabrication. DC 2022. RILEM Bookseries, vol 37. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-06116-5_38
Böhler, D.; Mai, I.; Lowke, D.: Shotcrete 3D Printed vs. konventionell hergestellter Beton - Vergleich des Dauerhaftigkeitsverhaltens. BFT International (2022) Heft 6, S. 85-86