Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • abgeschlossene studentische Arbeiten
Logo Institut für Adaptronik und Funktionsintegration der TU Braunschweig
2019
  • abgeschlossene studentische Arbeiten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

2019

Studentische Arbeiten von 2019

Masterarbeiten

  • Digital Communication through Vibrations in Solids
  • Numerische und experimentelle Untersuchung des Leistungsvermögens formvariabler, druckaktuierter Zellstrukturen
  • Faserverbund- und fertigungsgerechte Konstruktion einer CFK-Fahrradfelge für automatisiertes Rollformen
  • Erprobung und Weiterentwicklung eines Konzeptes zur Eisschichtendetektion auf Grundlage von Körperschallwellen
  • Analyse der Eigenschaften der Lagerstrukturen eines radialen Leaf-type Folienlagers mittels FEM
  • Investigation and manufacturing of piezoelectric 0-3 composites with photopolymer matrix for 3D printing purposes
  • Structural Optimisation of an Aircraft Wing using rapid Analytical Methods
  • Konzeptionelle Untersuchung von Verfahren zur In-situ-Imprägnierung von kontinuierlichen Fasersträngen mit hochviskosen Thermoplastschmelzen für additive Extrusionsverfahren
  • Experimentelle Modalanalyse und Konzeptentwicklung zur elektromechanischen Enteisung einer Hubschrauberstruktur
  • Optimierung eines Crash-Managemant-Systems
  • Messung und Berechnung der Dehungs- und Spannungsverläufe einer vereisten Struktur bei einachsiger Belastung
  • Konzeptentwicklung einer Vorrichtung zur Einbringung eines Faserverbundschlauchs in eine Außenform
  • Tunebarer Piezoresonanzschwingkreis
  • Adaptive Schalldämpfer für Drehkolbenmaschinen

Bachelorarbeiten

  • Identifizierung der mechanischen Eigenschaften der Kontaktzone thermoplastischer Folien in einer Epoxidmatrix
  • Detailkonstruktion und Entwurfsbewertung von Abscheidern zur Reinigung eines Kaltluftstroms
  • Auslegung und Inbetriebnahme eines 3D-Druckers mit Kohlenstoff-Endlosfaser und thermoplastischem Filament
  • Experimentelle Untersuchung verschiedender ALM-Verfahren zur Fertigung formvariabler, druckaktuierter Zellstrukturen
  • Development of Articial Neural Networks (ANN) based process monitoring system for FDM-type 3D printing process
  • Untersuchung von Prozessparametern eines Eisdruckers auf die Chrakterisierung und Reproduzierbarkeit von Eisschichten
  • Mehrkörpersimulation eines mobilen Industieroboters mit Adams
  • Modellierung eines mobilen Industrieroboters mittels neuronaler Netze
  • Untersuchung der Eignung von mobilen Robotern zur Besäumung von CFK
  • Bewertung von Fahrzeug-Frontkonzepten im Hinblick auf neue Anforderungen zum Fußgängerschutz
  • Regelung von adaptiven reibbelägen zur Reduktion von reiberregten Schwingungen

Studienarbeiten

  • Auswahl und Fertigung einer Strömungsumlenkung
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Realisierung von mehrfach gekrümmten, druckaktuierten, formvariablen Zellstrukturen (PACS)
  • Characterisation of piezoelectric ceramics and fillers
  • Nutzung der Formgebungsfreiheit des 3D-Drucks: Funktionsnachweis der vereinfachten und zuverlässigeren Pottingfüllung von Sandwich-Insertelementen durch ein internes Kanalsystem
  • Auslegung eines Faserverbund Fahrradlenkers und Umsetzung einer Fertigungsumgebung
  • Experimentelle Charakterisierung der Einsprühvorrichtung eines Eiswindkanals in Hinblick auf die Vereisung umströmter Profile
  • Steuerung eines Lineartribometers und experimentelle Untersuchung der Reibehysterese
  • Quantifizierung des Einflusses einer Vorspannung auf kohlenstofffaserbasierte Dehnungssensoren
  • Richtungsabhängigkeit des Absorptions- und des Transmissionsgrades von Schäumen im Impedanzrohr
  • Artificial neural network-based rocognition model for AFP defects setection
  • Entwicklung eines Handhabungsendeffktors zur robotergestützten Montage großer Faserverbundbauteile
  • Identifikation und Positionserkennung von CFK-Bändern mit Methoden der Online-Objektverfolgung und Bildsegmentierung anhand des SiamMask-Netzwerks
  • Charakterisierung von UD Kohlenstofffasermaterial zur Beheizung von Faserverbund-Heizsystemen
  • Konzept zur Integration gekrümmter Leiterbahnen in einem Faserverbundaufbau mit Hilfe der FML Technologie
  • Konzeptentwicklung und Konzepterprobung für ein Lasermesssystem zur Eisschichtdickenmessung an einem drehenden Rotorblatt im Vereisungsbetrieb
  • Schalleinstrahlung anisotoper Strukturen in Kavitäten
  • Quantifizierung eines Sensors zur Messung von Feuchtigkeit in Klebstoffen und Faserverbundmaterialien mittels kapazitivem Effekt
  • Untersuchung von Parametereinflüssen in Insertlasteinleitungen in Sandwichelementen unter Anwendung von Data-Mining Methoden
  • Additive Manufacturing of Piezoelectric Actuators
  • Auslegung und Chraakterisierung von CFK-Rundrohren als Holme von Leitwerken eines HAP-Systems
  • Modelierung eines radialen Bump-type Folienlagers und gekoppelte Berechnung der Lagerkennwerte
  • Experimentelle Untersuchung des thermischen und mechanischen Elastomerverhaltens eines thermomechanischen Enteisungsystems
  • Development of measuring and comparison procedure of thin piezoeletric composites
  • Akustische Untersuchung am Dieselantriebsstrang eines Schienenfahrzeuges
  • Untersuchungen zur Bahngenauigkeit von mobilen Robotern mit Macanum-Rädern
  • Analytische Berechnung der mechanischen Eigenschaften von Festkörpergelenken und Programmierung einer Bedienoberfläche
  • Konstruktion und inbetriebnahme eines Heizsystems für einen thermoplastischen Tapelegekopf
  • Entwurf von Regelungskonzepten für ein apaptives Staurandlager
  • Modellierung eines axialen Bump-Type Folienlagers und gekoppelte Berechnung der Lagerkennwerte
  • Einsatz elektrischer Felder für den β-Phasenerhalt beim vorrübergehenden Aufschmelzen piezoelektrischer PVDF-Folie
  • Konstruktion und Inbetriebnahme eines Heizsystems für einen thermoplastischen Tapelegekopf
  • Experimentelle Ermittlung der Einflusses einer Bauteildehung auf den elektrischen Widerstand von Kohlenstofffasern
  • Konstruktion eines Akkucontainers aus Faserverbundwerkstoffen
  • Development of manufacturing method for 3-layer epoxy-ceramic-epoxy piezocomposites
  • Untersuchung der Flügelbauweise eines HAP-Systems mittels entwickeltem Auslegealgorithmus für die tragende Struktur
  • Aktive Beeinflussungendes tribologischen Verhaltens zwischen zwei Körpern durch Änderungen der relativen Gleitgeschwindigkeit
  • Analyse des Schwingungsverhaltens einer enteisungsrelevanten Struktur für kleine und mittelschwere Hubschrauber

Projektarbeiten

  • Verbesserung und Charakterisierung eines Eisdruckers und Untersuchung eines Konzepts zur Eiserkennung
  • Entwurf einer kleinen Arduino-gesteuerten Solar-Ladestation
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.