Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • abgeschlossene studentische Arbeiten
Logo Institut für Adaptronik und Funktionsintegration der TU Braunschweig
2018
  • abgeschlossene studentische Arbeiten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

2018

Studentische Arbeiten von 2018

Masterarbeiten

  • Adaptive feed roller with integrated cutting system
  • Conceptual studies and design of 3D printer head to use for continuous fiber reinforced thermoplastic composites
  • Konzipierung und Auslegung eines elektrisch angetriebenen Elektromotorenprüfstands
  • Fasern aus Kohlenstoff-Nano-Röhrchen als alternatives Leitermaterial im Elektromotor
  • Parametrierung des internen Modells einer IMC-Regelstruktur zur Kompendstion veränderlicher Strukturresonanzen
  • Bauteile- und Feature-Erkennung für industrielle Anwendung mit Hilfe von Methoden des maschinellen Sehens
  • Charaktisierung der Einflussgrößen auf die Schallgeschwindigkeit bei der schallbasierten Laminatdickenmessung
  • Investigation of 4D printing and development of a 4D printer
  • Konzeptversuch für eine Epoxidharzentgasungsanlage
  • Weiterentwicklung eines MKS-Modells vom Gesamtfahrzeug hinsichlich der hochfrequenten Vertikaldynamik
  • Entwicklung von strukturintegrierten, elektrischen Leitungen mit schweißbaren Kontakten
  • Funktionsintegration in Sandwichpanles für die vereinfachte Elektromontage bei Kabinenmonumenten
  • Auslegung einer Elastomerabdeckung für die flexible Hinterkante eines Windenergierotorblattes
  • Entwicklung eines FE-Modells für rotoedynamische Analysen an luftgelagerten Rotoren
  • Entwicklung einer Testmethode zur Bestimmung der Impactbeständigkeit faserverstärkter Bauteile an Schienenfahrzeugfronten
  • Konzept zur Automatisierung eines Leichtbau Thermoplast-Tapelegekopfes (TLK)
  • Robot assisted 3D vibrometer measurements with one Vibrometer
  • Strukturmechanische Optimierung der Bauweise einer laminaren Flügeloberschale
  • A study on process-induced residual stresses an distortions of GLARE structures

Bachelorarbeiten

  • Schadensfortschrittanalyse von Materialausschnitten mit fertigungsbedingten Imperfektionen zur Bewertung von Faserverbundstrukturen im Kontext des Flugzeuggesamtentwurfs
  • Experimantal investigation of adhesion between 3D-printed materials
  • Analyse und Bewertung des Härteverfahrens "Bainitisieren" am Lenkritzel als Alternative zu den bislnag verwendeten Verfahren des Randschichthärtens
  • Einfluss von oberflächenmodifizierten Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften eines Epoxidharzsystems
  • Konzeptstudien und Auslegung für einen 3D-Druckkopf Carbon-Endlosfaser und thermoplastischen Filament (PEK, PEEK)

Studienarbeiten

  • Konzeptstudien und Auslegung eines Konsolidierungssystems für einen automatisierten thermoplastischen Tapelegekopf (AFP)
  • Measurement uncertainty determination on the measurement of the structural impendance of foil bearing
  • Mechanische Untersuchung von strukturintegrierten, lasttragenden Leiterbahnen in einem Faserkunststoffverbund
  • Verfahrensentwicklung zur automatisierbaren und kosteneffizienten Fertigung von kreisrunden Hohlprofilen aus trockenen Kohlenstofffasern
  • Entwurf und Umsetzung einer Versuchsreihe zur Geometriekorrektur von Faserverbundproben im Temperprozess
  • Untersuchung von bleibenden Verformungen von aufgerollten FVK-Booms unter verschiedenen Temperaturen
  • FE-Analysis of foil deformation in a Bump-type Foil Bearing
  • Aufbau und Inbetriebnahme eines Reglerprüfstandes und Reglerimplementierung zur Nachverfolgung von Eigenfrequenzen
  • Steigerung der Bahngenauigkeit von mobilen Industrierobotern mittels Sensordatenfussion
  • Messung der Strukturimpedanz von Folienlagern
  • Erstellung, Verifizierung und Validierung eines generischen Finite Elemente Modells für entfaltbare, dünnwandige CFK-Masten, unter simulierten Lasten und der Berücksichtigung von Imperfektionen
  • Experimentelle Untersuchung des Ablegeeffekte des CFK-Laminats
  • Entwicklung des Fertigungsprozesses einer Kettenlaufrolle im Prepreg-Pressverfahren
  • Reduzierung des Fertigungsaufwand eines CFK-Heckflügels mithilfe eines angepassten Fertigungsverfahrens
  • Entwicklung eines analytischen Madells anhand von Laminattheorie zur Modellierung der Krümmungsänderung von Lagerschalen in einem adaptiven Folienlager
  • Charakterisierung eines Eisdruckers und Verbesserung des Eisabscheidungsprozesses
  • Parameterstudie zur Impedanzanpassung in Platten zur stöungsarmen Übertragung geführter Ultraschallwellen

Projektarbeiten

  •  

Entwurf, Aufbau und Test einer autarken Überwachungseinheit zur Erkennung von Eisansatz

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.