Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugführung
  • Gender, Technik und Mobilität
  • Team
Logo Institut für Flugführung der TU Braunschweig
Jannis Steinke M.A.
  • Team
    • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
    • Dr. rer. nat. Smillo Ebeling
    • Jannis Steinke M.A.
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen

Jannis Steinke M.A.

Bild Steinke

Technische Universität Braunschweig
Institut für Flugführung
Hermann-Blenk-Str. 27, Raum 25 (IFF)
38108 Braunschweig

jannis.steinke@tu-braunschweig.de

Arbeitsschwerpunkte:

  • Gender/Queer Studies
  • Queerfeministische Theorien
  • Neue Materialismen
  • Französischer Poststrukturalismus (Schwerpunkt: Jacques Derrida)
  • Post- und dekoloniale Theorien
  • Feministische Wissenschafts- und Technikforschung
  • Science and Technology Studies

Aktuelle Forschungsprojekte:

Sociotechnical Practices of Objectivation. An empirical examination of AI-based health apps for diagnosis.
Laufzeit: Juni 2021 – Mai 2024
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die Volkswagen Stiftung

Lehrschwerpunkte:

  • Literaturseminare zu den Werken von Jacques Derrida (Universität zu Köln)
  • Literaturseminar zu Queerfeministischen Perspektiven (Universität zu Köln)
  • Seminar zur Konzeption eines „decolonial classrooms“ (Hochschule Düsseldorf)

 

Vita

Veröffentlichungen

Vorträge

Vita

Jannis Steinke studierte an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und an der Katholischen Hochschule NRW in Köln Soziale Arbeit. Daneben qualifizierte Jannis Steinke sich an der Universität zu Köln in Theorien der Gender und Queer Studies und der dekolonialen Theorie. Seit April 2018 ist Jannis Steinke Mitglied der Forschungsgruppe „Kompostistische Internationale“, die Donna Haraways Konzept des „compost, not posthuman“ als queerfeministische Intervention in die Medien- und Kulturwissenschaften und in die Geschlechterstudien einschreiben will. Er hat seit dem Sommersemester 2017 unterschiedliche Lehraufträge in den Gender und Queer Studies inne.

Seit Januar 2021 hat die AG DIG*IT*AL in der Deutschen Fachgesellschaft für Geschlechterstudien ihre Arbeit aufgenommen. Die AG setzt sich zum Ziel, diversitätskritische, intersektionale und gendertheoretische Interventionen in Technologien und Algorithmen vorzunehmen. Jannis Steinke ist einer von drei Sprecher*innen, gemeinsam mit Prof.in Dr.in Corinna Bath und Dr.in Tanja Kubes.

Seit Oktober 2021 ist Jannis Steinke wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Gender, Technik und Mobilität“ im Forschungsprojekt „Sociotechnical Practices of Objectivation“.

Veröffentlichungen

  • Im Erscheinen (voraussichtlich Frühjahr 2022): Die Kompostistische Internationale (2022): Kompostierungen des Anthropozäns. Wiesbaden: Springer Fachmedien. [Herausgeber und Autor eines Beitrags im Sammelband]

Vorträge

2021

  • „Chiasmatische Materialitäten: Die Ökologie des Nah/Fern. Queerfeministisch-neomaterialistische Kompostierungen Sören Kierkegaards“, Internationale Konferenz „Kulturen im Anthropozän, eine interdisziplinäre Herausforderung“, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Vortrag an der Hochschule Düsseldorf zu Critical Whiteness Studies und rassistischen Strukturen an Hochschulen
  • „Caring about Pandemics“ im Rahmen der Ringvorlesung von GeStiK (Gender Studies in Köln) zum Thema „Die Krise als Krise? – Die Krise als Chance? – Die Krise als Alltag?“ an der Universität zu Köln

2019

  • „Die Öko-Genealogie der Moral: Nietzsche und der queerfeministische Neomaterialismus“ im Rahmen des Diskurs 34 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.