Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Neuere deutsche Literatur
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Tagungen
  • Neuere deutsche Literatur
    • Forschungsprojekte
    • Tagungen
    • Poetikdozentur
    • Über Ereignisse
    • Professor:innen
    • Habilitand:innen/Doktorand:innen
    • Mitarbeiter:innen
    • Emeriti/ Ehemalige
    • Lehrbeauftragte
    • Kontakt

Tagungen

Tagung "Konjunktive des Krieges"

Die Tagung "Konjunktive des Krieges — Reale und imaginäre Szenarien und Narrative der Vor- und Nachbereitung“ findet am Freitag, 21.3.2025 und Samstag, 22.3.2025 statt. Sie wird veranstaltet von Prof. Dr. Christian Kehrt (Institut für Geschichtswissenschaft) und Prof. Dr. Julia Schöll (Institut für Germanistik).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Veranstaltungsort: Neuer Senatssaal im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstraße 4, 1. OG.)

Den Flyer finden Sie hier

Die Tagung wird gefördert durch das Land Niedersachsen im Programm zukunft.niedersachsen.

Tagungsprogramm

Freitag, 21.03.2025

12:00 Uhr: Christian Kehrt/Julia Schöll  - Begrüßung und Einführung

12:15 Uhr: Julia Schöll - Faktuales und fiktionales Erzählen des Krieges. Narratologische Anmerkungen zum Sprechen im Konjunktiv

12:45 Uhr: Thomas Scharff - Kriege als Möglichkeitsräume der Erinnerung

13:15 Uhr: Diskussion

13:45 Uhr: Pause

14:00 Uhr: Cornelia Grosse - Preparing for War. Die WINTEX-CIMEX-Übungen der 1980er Jahre als Testlabor des Dritten Weltkrieges

14:30 Uhr: Christian Kehrt - Senkrechtstarter. Konjunktive der Luftrüstung im Kalten Krieg

15:00 Uhr: Diskussion

15:30 Uhr: Pause

14:45 Uhr: Carola Diezte/Katharina Lenski - Adaptionen von Zersetzung. Das Beispiel des russischen Krieges gegen die Ukraine seit 2022

16:15 Uhr: Nina Franz - Collateral Image. Nachträgliche Interpretation und Zeugenschaft im Kontext militärischer Bilder

16:45 Uhr Diskussion

17:15 Uhr: Pause

17:30 Uhr: Naomi Shulman - Visionen der Resilienz. Gesellschaftliche Vorbereitungen auf das Unerwartete

18:00 Uhr: Diskussion

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Samstag, 22.03.2025

09:00 Uhr: Frank Reichherzer - Krieg spielen. Zum Imaginations-Realitäts-Nexus militärischer Gewalt

09:30 Uhr: Rolf Nohr - „Baselogs, Monopologs, Missilelogs – Simulationsspiele zwischen militärischem Planspiel und business simulation“

10:00 Uhr: Diskussion

10:30 Uhr: Kaffeepause

10:45 Uhr: Eckart Voigts/Rüdiger Heinze - Möglich-Unmöglich: Zukünftige Kriege in Literatur und Film der anglophonen Vergangenheit und Gegenwart

11:15 Uhr: Claus Pias - Gamification des Krieges

11:45 Uhr: Diskussion

12:15 Uhr: Christian Kehrt/Julia Schöll  - Abschlussdiskussion

 

 

 

 

Intelligente Systeme? Erzählen und Ethik in der digitalen Transformation (14.06-15.06.2024)

Von Freitag, dem 14.06., bis Samstag, dem 15.06., findet die interdisziplinäre Tagung "Intelligente Systeme? Erzählen und Ethik in der digitalen Transformation" statt. Die Tagung wird als gemeinsames Tagungsprojekt des Instituts für Anglistik und Amerikanistik, des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik sowie dem Institut für Germanistik durchgeführt. In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem (Theologisches Zentrum Braunschweig).

Veranstaltungsort: Neuer Senatssaal im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstraße 4, 1. OG.)

Den Flyer zur Tagung finden Sie hier.

Alle Interssierten sind herzlich dazu eingeladen!

Tagungsprogramm

Freitag, 14.06.

13.00h Ankunft, Mittagssnack
13.40h Begrüßung und Einführung

14.00h Tobias Matzner: Narrative Künstlicher Intelligenz in ethischen und politischen Debatten
14.20h Julia Schöll: Das ethische Dazwischen. The implicated subject und die Literatur

14.40h Diskussion
15.10h Kaffeepause

15.30h Stefan Heuser: Welche Ethik brauchen wir im Zusammenwirken von Menschen und KI-Systemen?
15.50h Gerhard Schreiber: Beyond Code. Prolegomena zu einer Ethik der KI
16.10h Hanno Sauer: Moralischer Fortschritt mit Künstlicher Intelligenz?

16.30h Diskussion
16.50h Kaffeepause

17.10h Susanne Beck: Meaningful Human Control bei lernenden Systemen? Juristische Perspektiven
17.30h Anne Paschke: Regulierung des Unvorhersehbaren – KI und Recht

17.50h Diskussion
18.30h Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Al Duomo“

Samstag, 15.06.

09.30h Stephanie Catani: „You can create art and beauty on a computer.“ Generative Literatur als metadigitaler Reflexionsraum
09.50h Sebastian Domsch: Responsible Probability: The Ethical Dimension of Probability in Narrative
10.10h Eckart Voigts: Infinite Narratives – The Ethics of Transmedia Storytelling, Artificial Intelligence, and Adaptation

10.30h Diskussion
11.00h Kaffeepause

11.20h Jan Alber: The Ethical Implications of Narrative Strategies
11.40h Rüdiger Heinze: How to Tell a Really True Story: The Ethics of Cultural Narratives & Authenticity

12.00h Abschlussdiskussion
12.30h Gemeinsames Mittagsbuffet, Ausklang der Tagung

 

Wer schreibt/liest/vermittelt? Geschlecht und Kanonisierung im 18. Jahrhundert

Programm


Freitag, 10.11.2023

13.00h Julia Schöll / Christian Wiebe: Begrüßung und Einführung
13.30h Sonja Klimek: Vergleichende Beobachtungen zur Werkpolitik im 17. und 18. Jahrhundert
14.00h Nikola Roßbach: „eine Frau ohne sittlichen Halt und seelischen Schwung“: Johanna von Wallenrodt, der literarische Markt und die Literaturgeschichte
14.30h Diskussion
15.00h Kaffeepause
15.30h Corinna Dziudzia: Zur Tradierung literaturgeschichtlichen Wissens: Von der Historia literaria zur Politisierung der (National-)Literaturgeschichte
16.00h Christian Wiebe: Anerkannt, bewundert, verlacht. Johanne Charlotte Unzer am Rand des Kanons
16.30h Diskussion
17.00h Pause
17.30h Dirk Niefanger: Leserinnen in poetologischen Texten zu Beginn des 18. Jahrhunderts
18.00h Diskussion
19.00h Abendessen

Samstag, 11.11.2023

9.00h Christoph Seelinger: Sophie Albrecht und die Gothic Novel
9.30h Andrea Hübener: Zur Kanonisierung von Theaterautorinnen, Prinzipalinnen, Darstellerinnen und Heldinnen des Theaters
10.00h Diskussion
10.30h Kaffeepause
11.00h Jörg Paulus: Kulturtechniken des Sammelns als Elemente der Kanon-Bildung (Varnhagen, Vieweg, Harrys)
11.30h Julia Schöll: Verfügbarkeit – zum Zusammenhang von Kanonisierung und Edition
12.00h Abschlussdiskussion
12.45h Abschluss der Tagung

Ort

Neuer Senatssitzungssaal im Altgebäude der

TU Braunschweig

Pockelsstraße 4 // 1. OG

38106 Braunschweig

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.