Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Didaktik der deutschen Sprache u. Literatur
  • Emeriti/Ehemalige
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Prof. Dr. Wolfgang Conrad
  • Emeriti/Ehemalige
    • Prof. Dr. Miriam Langlotz
    • Prof. Dr. Wolfgang Conrad
    • Prof. Dr. Erich Unglaub

Prof. Dr. Wolfgang Conrad

Prof. Dr. W. Conrad

Anschrift

Prof. Dr. Wolfgang Conrad
Institut für Germanistik
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Literaturdidaktik
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig


E-Mail: w.conrad(at)tu-braunschweig.de und w.conrad(at)arcor.de

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • Rezeptions- und Wirkungsforschung
  • DDR-Literatur und "Wendeliteratur"
  • Brecht-Forschung
  • Literaturdidaktik (Leseerziehung)
  • Kanonforschung

Veröffentlichungen

In Auswahl

  • Untersuchungen zur Rezeption ausgewählter Werke der Reihe "Neue Edition" des Verlags Neues Leben durch ihre Adressaten: Eine Fallstudie. Diss. (A). Gemeinsam mit Georg Gebert. 2 Bände. Potsdam 1979 (Manuskript).

  • Bertolt Brecht über Lehre, Lehren und Lernen: Studientexte. Gemeinsam mit Johannes Goldhahn und Gerd Bräuer. Zwickau 1986 (Manuskript).

  • Zur Entwicklung des Brecht-Bildes in der Schule der DDR von 1945 bis zum Beginn der sechziger Jahre - ein Beitrag zu gesellschaftlichen Rezeptionsweisen von Literatur in der Übergangsperiode. Habil.-schrift. Greifswald 1989 (Manuskript).

  • Methoden und Probleme der Untersuchungen konkreter Aufnahmeakte bei jugendlichen Lesern. - In: John, R., und Schröder, G. Literaturrezeption in praktischer Sicht. Berlin 1982. 211-249.

  • Das Brecht-Bild im Literaturunterricht der DDR - Zum Wirken institutioneller Rahmenbedingungen. In: Deutschunterricht in der DDR: 1949-1989. Beiträge zu einem Symposion in der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Hrsg. Kurt Abels. Frankfurt a.M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1992, S. 335-346.

  • DDR-Literatur im Deutschunterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Hrsg. von Günter Lange u. a. Bd. 2. Hohengehren 1998, S. 738-757.

  • Auf den Spuren eines ungeschriebenen Brecht-Dramas: ein Volksstück [...]
    Ulenspiegel etwa. In: Eulenspiegel-Jahrbuch 2001. Bd. 41. Hrsg. von Hans-Joachim Behr. Schöppenstedt 2001, S. 83-121.

  • "In der Kunst kommt es nicht darauf an, wie modisch, sondern wie kosmisch sie ist." Einblicke in Erwin Strittmatters literarische Provinz. In: Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften. Hrsg. von Manfred Blohm, Hartwig Eckert, Erich Unglaub. Heft 13, 2002. Themenheft: Peripherien.
    Hannover 2002, S. 99-115.

  • Tschingis Aitmatow: Dshamilja (Djamila). In: Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung. Hrsg. von Renate Stauf und Cord-Friedrich Berghahn. Bielefeld 2004, S. 409-429.

  • Zur Lyrik Bertolt Brechts. In: Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung. Hrsg. von Renate Stauf und Cord-Friedrich Berghahn. Bielefeld 2005, S. 397-420.

  • "Es ist so komisch, diese Dinger machen Spaß" Franz Fühmanns Märchen auf Bestellung. In: Peterchen, Kai und andere kleine Helden. Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Kurt Franz und Franz-Josef Payrhuber. Baltmannsweiler 2006; S. 141-170.

  • Der Frühling zündet die Kerzen an - Von der langandauernden Wirkung eines Frühlingsliedes. In: Wolfgang Conrad/Andrea Hübener (Hrsg.): "… und die Mappe schwimmt schon weit". Didaktische Miniaturen. o.O., o.J., S. 9-18.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.