Allgemeines
Das Geoökologische Kolloquium ist eine hochschulöffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Themen aus der umweltwissenschaftlichen Forschung sowie angewandten Fragestellungen aus dem Bereich Umweltschutz und Umweltpolitik. Die Vortragsreihe findet in jedem Semester statt. Sie wird vom Institut für Geoökologie und dem Institut für Geosysteme und Bioindikation organisiert. Die Vorträge dauern 45 min, es schließt sich jeweils eine ca. 20 minütige Diskussion an. Gäste sind herzlich willkommen!
Leistungspunkte für Studierende
Studierende können für den regelmäßigen Besuch 0,5 LP erhalten. Näheres hierzu gibt es im Stud.IP.
Zugang zu den online-Beiträgen
Im Wintersemester 22/23 findet das Kolloquium teilweise als Videokonferenz statt. Wir setzen hierzu das Werkzeug Cisco-Webex ein. Für eine stabile Verbindung empfehlen wir die Webex-App zu installieren und der Videokonferenz nicht über den Webbrowser beizutreten. Sie können die App beim ersten Zugriff auf den Konferenzraum installieren oder sie vorher von dieser Webseite herunterladen. Hier die Zugangsdaten: https://tu-braunschweig.webex.com/tu-braunschweig/j.php?MTID=m17dab214e8e28b9f01898194af7b7e38 . Sie können den Raum an den entsprechenden Terminen ab 14:50 Uhr betreten.
Bei Problemen oder Rückfragen: Dr. Sascha Iden s.iden(at)tu-braunschweig.de
Datum | Gast | Titel | Format |
---|---|---|---|
10.11.22 | Dr. Naika Meili, Department of Civil & Environmental Engineering, National University of Singapore | Quantifying vegetation effects on urban climate with the use of mechanistic urban ecohydrological modelling | Online |
17.11.22 | Prof. Dr. Martin Maier, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen | Soils as Sources and Sinks of greenhous gases: Current challenges | Präsenz |
24.11.22 | Dr. Cécile Blanchet, Klimadynamik und Landschaftsentwicklung, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum | When the Sahara was green: a tale of rivers, climate and humans in North Africa | Präsenz |
22.12.22 | Prof. Dr. Claudia Wrozyna, Institut für Geographie und Geologie, Universität Greifswald | How geographical patterns shape species morphology - examples from ostracodes | Präsenz |
12.01.23 | Dr. Bhavna Arora, Carbon Removal and Mineralization Program, Lawrence Berkeley National Laboratory | Reactive transport modeling: Application to environmental problems and implications for climate change mitigation | Online |
19.01.23 | Dr. Ralf Loritz Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Karlsruher Institut für Technologie | Neural networks in hydrology – Turning point or just another tool? | Präsenz |
26.01.23 | Dr. Tanja Straka, Institut für Ökologie, Technische Universität Berlin | Mensch-Natur-Beziehungen im urbanen Raum | Präsenz |
Institut für Geoökologie
Hörsaal LK19c.2, Langer Kamp 19c, 38106 Braunschweig
Donnerstag 15.00 Uhr s.t.
Sie suchen die Lage von Instituten, Einrichtungen oder wissen
nicht, wo sich ein Hörsaal befindet? Nutzen Sie unseren