Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Institut für Geoökologie
  • Institut für Geoökologie
    • Aktuelles & Termine
    • Arbeitsgruppen des Instituts
    • Lehre
    • Promotionen am IGÖ seit 2012
    • Geoökologisches Kolloquium im Sommersemester 25
    • Kontakt

Institut für Geoökologie

Im Institut für Geoökologie (IGÖ) beschäftigen wir uns mit interdisziplinären, an Umweltproblemen orientierten, naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Wir

  • erforschen die Gründe und Konsequenzen aktueller Umweltprobleme, die mit dem durch Menschen verursachten globalen Wandel im Zusammenhang stehen
  • versuchen Lösungen zu finden für die Folgen des Klimawandels, den Verlust der Biodiversität und den Wandel der Landschaften und ihrer Ökosysteme
  • lehren diese spannenden Aspekte im Studiengang Umweltnaturwissenschaften

 

 

Kontakt
Langer Kamp 19c
38106 Braunschweig
geooekologie(at)tu-braunschweig.de
Klimatologie & Umweltmeteorologie
Prof. Dr. Stephan Weber
Land-Atmosphäre-Interaktionen
Prof. Dr. Torsten Sachs
Theoretische Ökohydrologie
Jun.-Prof. Dr. Ilhan Özgen
Landschaftsökologie
Prof. Dr. Frank Suhling
(kommissarisch)
Bodenwissenschaften
Prof. Dr. Magdalena Sut-Lohmann
Umweltgeochemie
Prof. Dr. Harald Biester
Biodiversität von Agrarlandschaften
Prof. Dr. Jens Dauber
Institut für Geoökologie

Top News

Gemeinsam Klimaanpassung gestalten und umsetzen: Kreative Projektideen gesucht

10.02.2025 [Institut für Geoökologie, Abteilung Boku, Abteilung USA, Abteilung Klimatologie]
Flyer Nachbarschaft COABS

„Co-Adapted Braunschweig“-Projektaufruf von Stadt und TU Braunschweig

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Braunschweig und TU Braunschweig

Wie kann Braunschweig besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden? Dazu sind jetzt Ideen von Braunschweigerinnen und Braunschweigern gefragt. Die Stadt Braunschweig ruft gemeinsam mit dem Institute for Sustainable Urbanism der Technischen Universität Braunschweig auf, kreative und zeitnah umsetzbare Projektideen einzureichen. Die Beiträge sollen Vorzeigecharakter haben und zur Nachahmung einladen. Ziel des „Co-Adapted Braunschweig“-Aufrufs ist es, die Stadt durch innovative nachbarschaftliche und nachhaltig wirksame Projekte besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Bis zum 12. März 2025 können Braunschweigerinnen und Braunschweiger ihre Projektideen beim von Stadtverwaltung und TU Braunschweig gemeinsam getragenen Projekt COABS einreichen. Die Projekte müssen im Braunschweiger Stadtgebiet umgesetzt werden und bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.

Unter dem Motto „Kleine Räume – große Wirkung: Gemeinsam Klimaanpassung gestalten und umsetzen! Naturbasiert – kommunikativ – umweltgerecht – sozial“ sind Ideen gefragt, die Braunschweig umweltgerechter und sozialer machen. Beispielhafte Projekte wie die Regenwassernutzung und die Bewässerungsoptimierung in Gärten können mit klimaangepassten Anbauweisen verbunden werden. Ebenso können Entsiegelung, Begrünung und Beschattung von Aufenthaltsbereichen wie z. B. Hinterhöfen, Schulhöfen oder auch Gebäudebegrünungen sowie die Anlage von Tiny Forests und wilden Ecken geeignete Maßnahmen zur Klimaanpassung sein. Aber auch Informationskampagnen und Aktionstage (z. B. zum Hitzeschutz) oder andere Aktivitäten zur Förderung einer klima- und umweltgerechten Stadt erhöhen die Klimaresilienz in Braunschweig und sind ein wichtiger Beitrag.

Insgesamt stehen Projektmittel in Höhe von 6.500 Euro zur Verfügung, wobei pro Projekt maximal 1.000 Euro Anerkennungsprämie ausgezahlt werden können.

Teilnahmeberechtigt sind Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine, Initiativen, Kitas, Schulen, Wohnungs- und Hausgemeinschaften sowie andere nicht profit-orientierte Organisationen. Besonders Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Voraussetzung ist, dass das Projekt durch mindestens zwei Personen im Stadtgebiet umgesetzt wird. Wenn das Einverständnis eines Flächeneigentümers eingeholt werden muss, obliegt dies denen, die den Projektantrag stellen.

Projektaufruf und Antragsformular inklusive weiterer Informationen können ab sofort von der Internetseite www.braunschweig.de/coabs heruntergeladen werden. Die Projektidee muss bis zum 12. März 2025 digital an klimaanpassung(at)braunschweig.de, postalisch oder persönlich eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Lotta Becker (Tel. 0531 470 6338). Die Auswahl der Projekte trifft Anfang April eine unabhängige Jury. Kriterien sind Innovation und Kreativität, Wirksamkeit, Vorbildcharakter und Nachahmbarkeit, Ko-Kreation, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit. Zusätzlich zur Anerkennungsprämie finanzieller Art bietet das COABS-Projekt Beratungs- und Vernetzungsangebote zur Umsetzungsbegleitung und Präsentation der Projekte am 8. Mai, 14. Juni und im Zuge des COABS-Projektabschlusses im Spätsommer.

Im Projekt Co-Adapted Braunschweig (COABS) stellen sich die Projektpartner der Herausforderung, bis 2025 gemeinsam mit verschiedenen Interessensgruppen eine integrierte Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für die Stadt Braunschweig vorzubereiten. Projektpartner sind die Stadt Braunschweig, Fachbereich Umwelt, das ISU – Institute for Sustainable Urbanism und das Institut für Geoökologie (Arbeitsgruppen Klimatologie & Umweltmeteorologie, Landschaftsökologie und Bodenwissenschaften) der TU Braunschweig.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.