Mathematik-Vorkurs

Mathematik-Vorkurs im Wintersemester 2022/23

Für alle Studienanfänger der Fakultät EITP veranstaltet das Departement Mathematik einen Auffrischungskurs der Schulmathematik. In ihm werden die wichtigsten Gebiete der Sekundarstufen I und II wiederholt.

Weitere Informationen

Der Kurs verfolgt drei Ziele:

  • Verbesserung der Rechensicherheit
  • Erhöhung der Rechengeschwindigkeit
  • Schließen von Wissenslücken

Dazu haben Sie Gelegenheit, online über das Videokonferenzsystem BigBlueButton täglich bis zu fünf Stunden Aufgaben in kleinen Gruppen unter Anleitung eines studentischen Tutors weitestgehend ohne Taschenrechner zu lösen. 

Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich. Zur Teilnahme benötigen Sie Ihre automatisch mit der Einschreibung erhaltene Benutzerkennung, die sogenannte y-Nummer, der TU Braunschweig.

Mathematik-Vorkurs für Erstsemester Physik

Die Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik bietet zu Beginn des Wintersemesters für Studienanfänger des Faches Physik (1-Fach Bachelor Physik / Zwei-Fächer Bachelor mit Physik als Erst- oder Zweitfach) einen Mathematik-Vorkurs an, der wichtige mathematische Schulkenntnisse auffrischen und erweitern soll. Das Ziel der Lehrveranstaltung, die durch Übungen ergänzt wird, ist es, den Studierenden einen mathematischen "Werkzeugkasten" an die Hand zu geben, mit dem sich die typischen physikalischen Problemstellungen während des ersten Semesters mathematisch erschließen lassen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Online-Mathe-Brückenkurs

Durch Rechnen von Aufgaben wird der Schulstoff bis zum Abitur systematisch geübt. Der Stoff ist etwas umfangreicher als im üblichen Präsenzvorkurs vor Beginn des Wintersemesters. Die Teilnehmenden bestimmen ihr Tempo selbst, können beliebig Pausen machen und haben viele Kontrollmöglichkeiten.

Der Online-Mathe-Brückenkurs ist in zwei Abschnitte gegliedert, die unabhängig voneinander – aber auch nacheinander – absolviert werden können. Wenn Fragen auftreten, sind Tutoren online (Skype), per Telefon oder E-Mail zu erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf bei der Carl-Friedrich-Gauß- Fakultät, Department Mathematik.