Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Forschung
  • Eine Uni - Ein Buch
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
  • Eine Uni - Ein Buch
    • Literaturorte Braunschweig: Literatur im Stadtraum erleben

Eine Uni - Ein Buch

Eine Uni - Ein Buch - Leere Herzen

TU Braunschweig liest gemeinsam „Leere Herzen“ Universität gewinnt bei Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

Prof. Dr. Eckart Voigts

Die Technische Universität Braunschweig liest. Das ist nicht ungewöhnlich für eine Hochschule. Aber demnächst lesen alle Mitglieder der Carolo-Wilhelmina gemeinsam ein Buch. Und zwar Juli Zehs „Leere Herzen“. Mit ihrem Vorschlag war die Braunschweiger Universität erfolgreich bei „Eine Uni – ein Buch“, ein Wettbewerb des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag. Das Projekt wird jetzt mit 10.000 Euro gefördert.

Die TU Braunschweig nimmt den Braunschweig-Roman von Juli Zeh zum Anlass, über ihre Stadt und unser Land in der nahen Zukunft nachzudenken. In ihrem Forschungsschwerpunkt „Stadt der Zukunft“, aber auch weit darüber hinaus, beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon lange mit den urbanen Räumen der Zukunft. So setzt die Universität beim Motto von Zehs Roman an, der Widmung „Da. So Seid ihr.“ Diese Frage macht sie zu ihrer Leitfrage: „Sind wir wirklich so?“

„Wir sind begeistert, dass wir mit unserem Vorschlag zu den zehn Gewinner*innen des Wettbewerbs gehören“, freut sich die kommissarische Präsidentin der TU Braunschweig, Professorin Katja Koch. „Über das Buch von Juli Zeh kann die gesamte Universität miteinander ins Gespräch kommen und die Diskussion darüber zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis werden lassen.“

Video-Lesemarathon und literarische Schnitzeljagd

Professor Eckart Voigts, der auf Anregung von Professorin Katja Koch den Bewerbungsantrag stellte, hat rund um Juli Zehs Roman drei Formate entworfen. Alle zielen vor allem auf die Verknüpfung der TU mit der Stadt Braunschweig ab. In einem Video-Lesemarathon soll die ganze Universität zunächst einmal gemeinsam den Roman lesen. Aus vielen Bruchstücken setzen die Hochschul-Angehörigen so den Roman für sich neu zusammen. Da „Leere Herzen“ in und um die Löwenstadt spielt, wird in einem Projektseminar eine App zum Thema Literaturorte Braunschweig entwickelt. Mit dieser können alle Interessierten literarische Schnitzeljagden auf den Spuren von Juli Zeh, aber auch auf denen von Wilhelm Raabe, Ricarda Huch, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Gerstäcker und vielen anderen veranstalten.

Video-Lesemarathon - Machen Sie mit!

Eine Uni - ein Buch - Lesemarathon

Kontakt: lesemarathon(at)tu-braunschweig.de

Am Dienstag, 26. Oktober, startet der Video-Lesemarathon von „Eine Uni – ein Buch“. Wir freuen uns, wenn Sie zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Universitätsplatz eine Seite aus Juli Zehs Roman „Leere Herzen“ vorlesen. Wer an dem Tag nicht dabei sein kann, meldet sich einfach unter lesemarathon(at)tu-braunschweig.de. Darüber erhalten Sie eine noch freie Buchseite und weitere Informationen zur Videoaufnahme. Am Schluss wird aus allen Video-Clips eine Montage erstellt, die das gesamte Buch wieder gelesen zusammenbringt. Machen Sie mit!

Braunschweig quasi Übermorgen

Es handelt sich hier um ein virtuelles Diskussionsformat nach dem Modell des literarischen Quartetts, jedoch interdisziplinär und unter Beteiligung von vier TU-Professorinnen, die Juli Zehs weiblichen Blick aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Professorin Vanessa Carlow (Institute for Sustainable Urbanism), Professorin Anja Jakobi (Institut für Internationale Beziehungen), Professorin Ina Schaefer (Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik) und Professorin Julia Schöll (Institut für Germanistik).

Pressemitteilung der TU

Braunschweig Quasi Übermorgen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Sinnsuche in der digital technisierten Zivilisation

Professor Eckart Voigts freut sich auf all diese Formate. Obwohl oder gerade weil Zehs dystopische Satire am Beispiel der Mittelgroßstadt Braunschweig ein durchaus kritisches Sittenbild Deutschlands im Jahr 2025 entwirft, lohne sich ein Blick in den Text, sagt er. Er beschäftigt sich mit vielem, was uns derzeit umtreibt, wie Künstlicher Intelligenz, Politikverdrossenheit, Terrorismus, Stadtplanung und generell Zynismus und Sinnsuche in der digital technisierten Zivilisation des beginnenden 20. Jahrhunderts. Institutionen, Orte, und vor allem Menschen an der TU Braunschweig und in dieser starken Forschungsregion sollen auf vielfältigste Weise in die Beschäftigung mit Juli Zehs Roman eingebunden werden. „Wir, die TU Braunschweig, werden uns im kommenden Jahr aus vollem Herzen mit Juli Zehs ‚Leeren Herzen‘ beschäftigen“, so Voigts.

Professor Dr. Eckart Voigts
Bienroder Weg 80
0531/391 8710/12
e.voigts(at)tu-braunschweig.de
Homepage

Bewerbungsvideo zum Wettbewerb "Eine Uni - Ein Buch"

Bewerbungsvideo

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.