Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Freshers' Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Information for Freshmen
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Notes on the coronavirus
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Teaching and Media Education
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • International Student Support
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Refugees
      • TU Braunschweig Summer School
    • Going Abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Scientists
      • International Postdocs and Professors
      • International PhD Scholars
      • Service for host institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • Sports center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Institute
  • Literary and Cultural Studies
  • Research
  • Eine Uni - Ein Buch
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
  • Research
    • Eine Uni - Ein Buch
    • From Avant-garde to Algorithm: Automated Creativity in Music and Literature
    • Transmedia Storytelling and Its Reception: ...
    • Dissertations

Eine Uni - Ein Buch

Eine Uni - Ein Buch - Leere Herzen

TU Braunschweig liest gemeinsam „Leere Herzen“ Universität gewinnt bei Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

Prof. Dr. Eckart Voigts

Die Technische Universität Braunschweig liest. Das ist nicht ungewöhnlich für eine Hochschule. Aber demnächst lesen alle Mitglieder der Carolo-Wilhelmina gemeinsam ein Buch. Und zwar Juli Zehs „Leere Herzen“. Mit ihrem Vorschlag war die Braunschweiger Universität erfolgreich bei „Eine Uni – ein Buch“, ein Wettbewerb des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag. Das Projekt wird jetzt mit 10.000 Euro gefördert.

Die TU Braunschweig nimmt den Braunschweig-Roman von Juli Zeh zum Anlass, über ihre Stadt und unser Land in der nahen Zukunft nachzudenken. In ihrem Forschungsschwerpunkt „Stadt der Zukunft“, aber auch weit darüber hinaus, beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon lange mit den urbanen Räumen der Zukunft. So setzt die Universität beim Motto von Zehs Roman an, der Widmung „Da. So Seid ihr.“ Diese Frage macht sie zu ihrer Leitfrage: „Sind wir wirklich so?“

„Wir sind begeistert, dass wir mit unserem Vorschlag zu den zehn Gewinner*innen des Wettbewerbs gehören“, freut sich die kommissarische Präsidentin der TU Braunschweig, Professorin Katja Koch. „Über das Buch von Juli Zeh kann die gesamte Universität miteinander ins Gespräch kommen und die Diskussion darüber zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis werden lassen.“

Video-Lesemarathon und literarische Schnitzeljagd

Professor Eckart Voigts, der auf Anregung von Professorin Katja Koch den Bewerbungsantrag stellte, hat rund um Juli Zehs Roman drei Formate entworfen. Alle zielen vor allem auf die Verknüpfung der TU mit der Stadt Braunschweig ab. In einem Video-Lesemarathon soll die ganze Universität zunächst einmal gemeinsam den Roman lesen. Aus vielen Bruchstücken setzen die Hochschul-Angehörigen so den Roman für sich neu zusammen. Da „Leere Herzen“ in und um die Löwenstadt spielt, wird in einem Projektseminar eine App zum Thema Literaturorte Braunschweig entwickelt. Mit dieser können alle Interessierten literarische Schnitzeljagden auf den Spuren von Juli Zeh, aber auch auf denen von Wilhelm Raabe, Ricarda Huch, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Gerstäcker und vielen anderen veranstalten.

Video-Lesemarathon - Machen Sie mit!

Eine Uni - ein Buch - Lesemarathon

Kontakt: lesemarathon(at)tu-braunschweig.de

Am Dienstag, 26. Oktober, startet der Video-Lesemarathon von „Eine Uni – ein Buch“. Wir freuen uns, wenn Sie zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Universitätsplatz eine Seite aus Juli Zehs Roman „Leere Herzen“ vorlesen. Wer an dem Tag nicht dabei sein kann, meldet sich einfach unter lesemarathon(at)tu-braunschweig.de. Darüber erhalten Sie eine noch freie Buchseite und weitere Informationen zur Videoaufnahme. Am Schluss wird aus allen Video-Clips eine Montage erstellt, die das gesamte Buch wieder gelesen zusammenbringt. Machen Sie mit!

Braunschweig quasi Übermorgen

Es handelt sich hier um ein virtuelles Diskussionsformat nach dem Modell des literarischen Quartetts, jedoch interdisziplinär und unter Beteiligung von vier TU-Professorinnen, die Juli Zehs weiblichen Blick aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Professorin Vanessa Carlow (Institute for Sustainable Urbanism), Professorin Anja Jakobi (Institut für Internationale Beziehungen), Professorin Ina Schaefer (Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik) und Professorin Julia Schöll (Institut für Germanistik).

Pressemitteilung der TU

Braunschweig Quasi Übermorgen

Please note: Once you watch the video, data will be transmitted to YouTube/Google. For more information, see Google Privacy

Activate video | Hide message

Sinnsuche in der digital technisierten Zivilisation

Professor Eckart Voigts freut sich auf all diese Formate. Obwohl oder gerade weil Zehs dystopische Satire am Beispiel der Mittelgroßstadt Braunschweig ein durchaus kritisches Sittenbild Deutschlands im Jahr 2025 entwirft, lohne sich ein Blick in den Text, sagt er. Er beschäftigt sich mit vielem, was uns derzeit umtreibt, wie Künstlicher Intelligenz, Politikverdrossenheit, Terrorismus, Stadtplanung und generell Zynismus und Sinnsuche in der digital technisierten Zivilisation des beginnenden 20. Jahrhunderts. Institutionen, Orte, und vor allem Menschen an der TU Braunschweig und in dieser starken Forschungsregion sollen auf vielfältigste Weise in die Beschäftigung mit Juli Zehs Roman eingebunden werden. „Wir, die TU Braunschweig, werden uns im kommenden Jahr aus vollem Herzen mit Juli Zehs ‚Leeren Herzen‘ beschäftigen“, so Voigts.

Professor Dr. Eckart Voigts
Bienroder Weg 80
0531/391 8710/12
e.voigts(at)tu-braunschweig.de
Homepage

Bewerbungsvideo zum Wettbewerb "Eine Uni - Ein Buch"

Bewerbungsvideo

Please note: Once you watch the video, data will be transmitted to YouTube/Google. For more information, see Google Privacy

Activate video | Hide message

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.