Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Forschung
  • Eine Uni - Ein Buch
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Literaturorte Braunschweig: Literatur im Stadtraum erleben
  • Eine Uni - Ein Buch
    • Literaturorte Braunschweig: Literatur im Stadtraum erleben

Literaturorte Braunschweig: Literatur im Stadtraum erleben

Burgplatz Braunschweig

Ein Projektseminar im Programm „Eine Uni – Ein Buch“

Die Stadt Braunschweig verfügt über ein reichhaltiges Literaturerbe – von Wilhelm Raabe und Friedrich Gerstäcker bis zu Ricarda Huch und darüber hinaus – bis in die Gegenwart hinein. Im Rahmen des praxisorientierten Seminars „APP: Literaturorte in Braunschweig“ beschäftigten sich die Studierenden im Wintersemester 2021/22 mit dem Erleben von Literatur im Stadtraum – der Vergegenwärtigung von literarisch Vergangenem. Dazu erarbeiteten sie Konzepte für literaturhistorische Rundgänge zu verschiedenen Autor*innen und Literaturfiguren mit Bezug zur Stadt Braunschweig und setzten diese unter Einsatz der Software „Actionbound“ um.

Serious Games: Literarische Schatzsuche in Braunschweig

Literarische Texte auf der Straße lesen? Wie soll das gehen? Ja, die Annäherung an Literatur, und zwar an ihren tatsächlichen historischen und aktuellen Schauplätzen, erfordert eine sehr spezielle, raumgerechte und außerschulische Didaktik. Dies beginnt bei Auswahl geeigneter Orte und endet bei der Gestaltung der interaktiven digitalen Lernszenarien an den jeweiligen Stationen. Wir nutzten dafür die bekannte App „Actionbound“, ein Serious Game für die digitale Schatzsuche. Die im Rahmen des Seminars für ein zeitgenössisches Publikum aufbereiteten Inhalte sind nun in Form von 14 multimodalen Schnitzeljagden, die aus Komponenten wie Texten, Audioguides, Grafiken und interaktiven Rätseln bestehen, in Actionbound öffentlich verfügbar. Die Startpunkte der Bounds sind in der Innenstadt und in Riddagshausen verteilt (siehe Karte). Individuelle Bounds dauern zwischen 10 und 25 Minuten und Vorschläge für räumlich besonders gut kombinierbare Bounds finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Nutzung der Schnitzeljagden in Actionbound

Also, wenn Sie mögen, zücken Sie Ihr Smartphone und los geht’s: Für die Nutzung der Rundgänge benötigen Sie die App „Actionbound“ auf ihrem Smartphone. Diese können Sie kostenlos aus dem App Store oder dem Google Play Store herunterladen. Um mobiles Datenvolumen zu sparen, bietet es sich an, die multimedialen Inhalte der Bounds schon Zuhause im WLAN herunterzuladen. Diese können Sie dann in der App unter „Bound finden“ > „Meine Bounds“ > „vorgeladene Bounds“ aufrufen und in der Stadt spielen.
Alle in diesem Seminar erstellten Bounds können Sie unter diesem Link (https://de.actionbound.com/bounds/search?q=literaturortebraunschweig) und durch die Eingabe des Stichworts „LiteraturorteBraunschweig“ in der Suchfunktion in der Actionbound-App erreichen.

 

Startpunkte der Actionbounds - Interaktive OpenStreetMap Karte nach Klick auf die Abbildung

Vorschaubild Karte Actionbounds

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).

Vorschläge für Teilrundgänge

Die vorgeschlagene Kombination bieten eine sinnvolle Reihenfolge bezüglich der Start- und Endpunkte der Bounds:

  • Literaturorte Nord: 1. Wolfgang Robert Griepenkerl > 2. Hubert Mania / Carl Friedrich Gauß > 3. Friedrich Gerstäcker
  • Literaturorte West: 1. Karl-Philipp Moritz > 2. Bianka Minte-König > 3. George Westermann > 4. Hoffmann von Fallersleben > 5. Anna Klie / Ricarda Huch
  • Literaturorte Ost: 1. Gotthold Ephraim Lessing > 2. Wilhelm Raabe > 3. Axel Hacke > 4. Hardy Crueger
  • Literaturorte Braunschweig - Riddagshausen: 1. Victoria Luise von Preußen > 2. Abt Jerusalem und die Klosterkirche in Riddagshausen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.