Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Didaktik
  • Team
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Leonhardt, Jan-Erik, Dr.
  • Team
    • Beck, Alena, M.Ed.
    • Becker, Carmen, Prof. Dr.
    • Biermann, Merle, M.Ed.
    • Elstad, Hanna Celeste
    • Freytag, Ron, M.Ed.
    • Gruenbaum, Tatia, Dr.
    • Leonhardt, Jan-Erik, Dr.
    • Plackties, Laura, M.Ed.
    • Smith, Alexandra, M.A.
    • Täger, Kimberly A., M.A.

Leonhardt, Jan-Erik, Dr.

Dr. Jan-Erik Leonhardt
Dr. Jan-Erik Leonhardt, Vertretungsprofessur
Bienroder Weg 80, Raum 232
0531 391 8726
0531 391 8713
jan-erik.leonhardt(at)tu-braunschweig.de
ORCID

Office hours: on appointment

Profil

Dr. Jan-Erik Leonhardt is currently serving as Acting Professor of English Language Teaching at TU Braunschweig (Winter Term 2025/26). He previously spent eight years at Goethe University Frankfurt, where he taught and researched English language education, while also working part-time as a secondary school teacher of English and German. His research focuses on film-based language education, the digital transformation of language teaching, and critical approaches to foreign language education. He is also passionate about bridging research and practice through science communication in English language teaching.


Lebenslauf und Publikationen

Publications and CV

For a full list of publications and my CV, please visit my ORCID page.

Talks

Presented by the author(s) marked with *. If no authors are marked, all authors presented the talk.

April 2025 Dieckhoff, Rieke & Leonhardt, J.-E. Fostering series_serial literacy in English language education: theory and practice. Talk at the IATEFL conference in Edinburgh, UK.
February 2025 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Serien im Fremdsprachenunterricht. Ziele, Methoden, Beispiele. Talk for the Sprachinar at Pädagogische Hochschule Zürich, Switzerland.
September 2024 Kemmerer, A., Leonhardt, J.-E.*, Mayer, J.*, Viebrock, B.*. Gemeinsam digital: Innovationen für den Sprachunterricht durch Networked Improvement Communities. Talk at the ÖGSD conference “Partizipation – Mehrsprachigkeit – Digitalisierung” at Paris Lodron Universität Salzburg, Austria.
September 2024 Leonhardt, J.-E. Film Literacy in English Language Education. Modelling and testing learners’ competences. Talk at the RPFLC conference “From empirical research to foreign language classroom practice and vice versa” at the Université de Fribourg, Switzerland.
March 2024 Kemmerer, A.*, Janßen, A., Leonhardt, J.-E.*, Schirrmacher, S.*, Mayer, J., Viebrock, B. Sprachliche Bildung in einer Kultur der Digitalität. Implikationen für Unterricht und Lehrpersonenfortbildung. Talk at the #YouthMediaLife conference “Interdisciplinary Perspectives on Digital Practices” at Universität Wien, Austria.
November 2023 Kemmerer, A.*, Janßen, A., Leonhardt, J.-E., Mayer, J., & Viebrock, B. kompetenz:vernetzt. Entwicklung und Implementation von Konzepten digital-gestützter Literaturvermittlung im Rahmen von Networked Improvement Communities. Talk at the conference “Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-) Sprachendidaktik entwickeln, implementieren, beforschen” at TU Dortmund (online).
November 2023 Stehle, S.*, Jurecka, A.*, Bündgens-Kosten, J., Leonhardt, J.-E., Viebrock, B., & Hardy, I. Kooperatives forschendes Lernen zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für den Sprachenunterricht. Talk at the conference “Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-) Sprachendidaktik entwickeln, implementieren, beforschen“ at TU Dortmund (online).
November 2023 Kemmerer, A., Leonhardt, J.-E.*, Mayer, J., & Viebrock, B.* kompetenz:vernetzt. Der Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Stärkung digitaler Souveränität in den Fächern sprachlicher Bildung. Talk at the conference “Media Literacy in Englisch Language (Teacher) Education” at Universität Erfurt.
September 2023 Leonhardt, J.-E. Film im Englischunterricht: Die Entwicklung eines Tests zur Diagnose von Film Literacy in der Sekundarstufe I. Talk at the DGFF conference at PH Freiburg.
September 2023 Büdgens-Kosten, J., Stehle, S., Jurecka, A.*, Tolksdorf, D., Leonhardt, J.-E., Leonhardt, C., Viebrock, B., & Hardy, I. DigiTeam: Kooperation und Kollaboration in der Lehrkräftebildung – fach- und phasenübergreifend. Talk at the DGFF conference at PH Freiburg.
June 2019 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Film Literacy and its Assessment in Foreign Language Education. Current Research and Perspectives. Talk at the “New Approaches to Transmedia and Language Pedagogy International Conference” conference at the University of Manchester, UK.
April 2019 Leonhardt, J.-E. Films in English Language Teaching. From Classroom Methodology to Testing. Talk at the IATEFL-conference in Liverpool, UK.
March 2019 Leonhardt, J.-E. Film Literacy im Englischunterricht. Die Entwicklung und Erprobung einer Testreihe für die Sekundarstufe 1. Talk at the DGFF conference for early career researchers at Justus-Liebig-Universität Gießen.
June 2018 Leonhardt, J.-E. Film Literacy im Englischunterricht. Die Entwicklung und Erprobung einer Testreihe für die Sekundarstufe 1. Talk at the DGFF conference for early career researchers at Humboldt-Universität zu Berlin.

Last updated: Sept. 2025

Workshops
February 2023 Leonhardt, J.-E. Discovering ethical questions in my own research on plurilingualism and education. Workshop at the ENROPE Winter School at Humboldt-Universität zu Berlin.

Last updated: Sept. 2025


Fortbildung für Lehrkräfte

Key Topics

My key topics for teacher training courses and workshops are:

  • Films, series and other audio-visual texts in (English) language education
  • Critical foreign language teaching
  • Digital transformation in (English) language teaching
  • Implementation of networking structures for the professional development of (English) language teachers

If you are interested in visiting or booking a workshop or teacher training with me, please contact me via email.

Teacher Trainings
January 2025 Leonhardt, J.-E. Digitally connected. Establishing Networked Improvement Communities to address the challenges of digital transformation in (language) education. Workshop for teachers of Erasmus+ schools at Heinrich-Heine-Schule Dreieich.
April 2024 Dieckhoff, R. & Leonhardt, J.-E. Serien im Englischunterricht. Konzepte und Unterrichtsideen auf Basis der Serien Sex Education und Heartstopper. Workshop of the DigiNICs project at Hohe Landesschule Hanau.
December 2023 Kemmerer, A., Jörgens, M., Leonhardt, J.-E., Schirrmacher, S., Mayer, J., & Viebrock, B. Networking kick-off of the DigiNICs project at Goethe-Universität Frankfurt.
February 2022 Leonhardt, J.-E., Börner, P., Ferraro, S., Geist, L., Iserhard, E., Oduncu, M. K., Wendler, S. & Wolf, L. C. Differenzierung mit digitalen Tools im Englischunterricht der Primar- und frühen Sekundarstufe. Workshop in collaboration with university students for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt (online).
February 2022 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Wie Apps zur Förderung von Film Literacy beitragen können. Workshop for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt (online).
November 2022 – February 2023 Leonhardt, C., Leonhardt J.-E., Buendgens-Kosten, J., Jurecka, A., Stehle, S., Hardy, I, & Viebrock, B. Uni Meets School: Kooperative Lehrer*innenfortbildung zum Thema ‚Digitale Tools im Englischunterricht‘. Modularised teacher training programme of the Digi_Gap project (online).
November 2021 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Wie Apps zur Förderung von Film Literacy beitragen können. Workshop for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt (online).
November 2021 – February 2022 Leonhardt, C., Leonhardt J.-E., Buendgens-Kosten, J., Jurecka, A., Elsner, D., & Hardy, I. Uni Meets School: Kooperative Lehrer*innenfortbildung zum Thema ‚Digitale Tools im Englischunterricht‘. Modularised teacher training programme of the Digi_Gap project (online).
November 2020 – February 2021 Kemmerer, A., Leonhardt, C., Leonhardt, J.-E., Niesen, H., Elsner, D., Viebrock, B. Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt im (Fremd )Sprachenunterricht. Modularised teacher training programme of The Next Level project (online).
February 2020 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Viewing South Africa. Methoden und Leistungsbeurteilung im Filmunterricht mit ‚Invictus‘ und ‚District 9‘. Workshop for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt.
January 2020 Leonhardt, J.-E. Boy or Girl? Yes? An Introduction to Gender Studies for Foreign Language Teaching. Workshops for teachers and pupils of Erasmus+ schools at Heinrich-Heine-Schule Dreieich.
November 2019 Leonhardt, J.-E. Kurz, aber knackig. Kritischer und kreativer Umgang mit Kurzfilmen im Fremdsprachenunterricht. Workshop at the Medienzentrum Offenbach.
May 2018 Kemmerer, A. & Leonhardt, J.-E. Film im Abitur. Workshop for the Hessische Abiturkommission.
September 2018 Leonhardt, J.-E. Film im Sprachenunterricht der Oberstufe. Workshop at the Phillip-Reis-Schule Friedrichsdorf.
March 2018 Kemmerer, A. & Leonhardt, J.-E. Südafrika im Film: Einsatz und Assessment von Film Literacy im Fremdsprachenunterricht Englisch. Workshop at the Lichtenberggymnasium Darmstadt.
February 2018 Gantner, C., Kaufmann, C. & Leonhardt, J.-E. Ich spreche also film‘ ich! Kritischer Umgang mit Dokumentarfilmen anhand eines Produktionsprozesses zum Thema ‚Food‘. Workshop for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt.
September 2017 Kemmerer, A. & Leonhardt, J.-E. Film Literacy fördern – Helden- und Antiheldendarstellungen in The Dark Knight. Workshop at the Westermann Fachtag Englisch in Dietzenbach.
March 2017 Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. Südafrika im Film am Beispiel von Invictus. Workshop at the conference “Media Literacy in Foreign Language Education: Digital and Multimodal Perspectives” at Ludwig-Maximilians-Universität München.
February 2017 Leonhardt, J.-E. Diagnosis and Differentiation in Teaching Reading in the EFL Classroom. Workshop for the FLISTT teacher training programme at Goethe-Universität Frankfurt.

Last updated: Sept. 2025


News

Out Now:

Popular Series in English Language Education.
Titel Popular Series in English Language Education

This publication enables (future) English teachers to integrate series and serials into their classrooms. Introductory chapters explore the specificities of series and serials, define competence objectives, and identify key teaching methods. In the subsequent chapters, experts from the field present selected series and serials from various genres with in-depth analyses and practical teaching suggestions. Additional teaching materials are available online.

Leonhardt, J.-E. & Viebrock, B. (Ed.). (2025). Popular Series in English Language Education. Tübingen: Narr.

Film Literacy im Englischunterricht: Eine Mixed-Methods-Studie zur Erhebung der Kompetenzen von Lernenden der Sekundarstufe I.
Titel Film Literacy im Englischunterricht

In this study, I examine the levels of film literacy among learners in grades 6, 8, and 10 in EFL classrooms. Using a mixed-methods approach, my study combines results from a questionnaire on the use of films (n=671), a competency test (n=626), and a group interview (n=36). Based on this data, I redefine the concept of film literacy, identify key predictors for learners’ film literacy, and provide evidence-based principles for film-based language teaching.

Leonhardt, J.-E. (2024). Film Literacy im Englischunterricht: Eine Mixed-Methods-Studie zur Erhebung der Kompetenzen von Lernenden der Sekundarstufe I. Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.