Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig, Lehr- und Fachgebiet Didaktik
seit 03/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Leibniz-Prinzip“ (QLB), Handlungsfeld 1: „Lernen im Spannungsfeld von Heterogenität, Individualisierung und Kooperation“ an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover
04/2020 - 02/2022
Master Lehramt an Gymnasien (Englisch, Geschichte) an der Leibniz Universität Hannover
Masterarbeit: „(De-)Konstruktion von Race in deutschen Englischschulbüchern – Eine rassismuskritische Diskursanalyse“
10/2016 - 03/2020
Fächerübergreifender Bachelor (Englisch, Geschichte) an der Leibniz Universität Hannover Zusatzqualifikation: Interdisziplinärer Studienschwerpunkt Gender Studies
Bachelorarbeit: “Challenging Colonial Representations: A Postcolonial Reading of Chinua Achebe’s Things Fall Apart (1958)”
06/2016
Abitur
Berufserfahrung
09/2018 - 02/2022
Studentische Hilfskraft und Tutorin im Lehrgebiet der Didaktik des Englischen an der Leibniz Universität Hannover, u.a. Tutorin der Einführungsveranstaltung: „Introduction to Teaching English as a Foreign Language“
11/2017 - 09/2018
Studentische Hilfskraft im Lehrgebiet der Geschichte Afrikas am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
Auslandserfahrung
08/09/2022 - 29/09/2022
Forschungsaufenthalt am College of Education der Purdue University, Indiana (USA), im Rahmen des Projekts „Transformative Horizons“ der Leibniz School of Education, Leibniz Universität Hannover
10/2019 - 05/2020
Fremdsprachenassistenz (Teaching Assistant) an der Ashton Comprehensive School in Cork, Republik Irland
Diskriminierungskritisches, diversitätssensibles Fremdsprachenlehren und -lernen
Rassismuskritische Fremdsprachendidaktik und Lehrkräfteprofessionalisierung
Kritische Schulbuch- und Diskursanalyse
Lehrveranstaltungen
04/2023 – 09/2023
„Schule der Vielfalt: Differenz und Ungleichheit in der Schule – Sprache, Gender und Race“ (Modul Schlüsselkompetenzen) in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Deutsch als Zweit- und Bildungssprache der Leibniz Universität Hannover
03/2023 – 05/2023
„Transcultural Perspectives on Inclusion and Diversity: Theory and Practice” – Kooperatives Online-Seminar der Fachdidaktik Englisch (Leibniz Universität Hannover) und des College of Education (Purdue University)
10/2022 – 03/2023
„Transformative Horizons: Multicultural Perspectives on Teaching English as a Foreign/Second Language“ (Master), Fachbereich Didaktik des Englischen der Leibniz Universität Hannover
Beck, Alena, Blell, Gabriele, und Julia Schulze. „Station 1: Mehrsprachigkeitssensibler Englischunterricht am Beispiel Textarbeit.“ Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven. Inklusiven Englischunterricht planen (lernen), Gabriele Blell und Jana Oldendörp (Hrsg.), Peter Lang, 2021, 113-140.
Vorträge
2023
“Raising Questions on Exclusion and (Missing) Representation in Teacher Education”. Gemeinsam mit Ann-Kathrin Arndt, Bettina Lindmeier, Ines Potthast, Isabel Sievers (Leibniz Universität Hannover), Chrystal Johnson und Christy Wessel Powell (Purdue University). 6. Tagung der DGfE AG Inklusionsforschung zum Thema „Erfahrungen der Exklusion“. Universität Bielefeld, 17.06.2023.
„Subjektive Sichtweisen auf Zusammenhänge von Rassismus(kritik) und Fremdsprachenunterricht“. DGFF Nachwuchstagung, Universität Münster, 16.03.2023.
2022
“Critical textbook and discourse analysis: (De)constructions of race in German EFL textbooks”. Impulsvortrag am College of Education der Purdue University (Indiana, USA), 20.09.2022.
2021
“Racism in Textbooks?”. Gastvortrag im Rahmen der Veranstaltung “Racism Must Not Be Tolerated: Challenges to Teaching Diversity“. Englisches Seminar, Lehrgebiet Fachdidaktik des Englischen, Leibniz Universität Hannover, 30.11.2021.