Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Weiterbildung und Medien
  • Forschung
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
Promoting Digital education through Global Interconnection - ProDiGI
  • Forschung
    • Promoting Digital education through Global Interconnection - ProDiGI
    • KoLeHo
    • teach4TU
    • Evaluation im Kontext des Qualitätspakt Lehre Projekts teach4TU
    • Qualitätstestierung in der Weiterbildung
    • Orchestrierung computerunterstützter Lehr-Lernprozesse
    • Kompetenzentwicklung in der Erwachsenenbildung
    • Einfluss und Wirkung interaktiv-technischer Medien auf Lehrende und Lernende im Unterricht
    • Konstruktion und Evaluation von Instrumenten für die eigenverantwortliche Professionalisierung von Pädagogen in Aus- und Weiterbildung
    • Entwicklung, Implementierung und Evaluation der Kompetenzrahmen Diagnostizieren und Fördern
    • Entwicklung, Implementierung und Evaluation des Kompetenzrahmens Beratung
    • Erfinderwerkstatt - konstruktivistische Pädagogik in Theorie und Praxis für Studierende im Lehramt in Kooperation mit Braunschweiger Schulen

Promoting Digital education through Global Interconnection - ProDiGI

Das Projekt wird mit 2,3 Millionen Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und läuft bis 2024.

Inhalt

Das Projekt wird mit 2,3 Millionen Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und läuft bis 2024.

Die Stärkung der Internationalisierung in der Lehre ist ein erklärtes Ziel der TU Braunschweig. Allerdings stellen sich gerade bei der Entwicklung englischsprachiger und digitaler Studienangebote eine Reihe an Herausforderungen. Dazu zählen u. a. ein erhöhter Zeitaufwand auf Seiten der Lehrenden und der Administration bei knappen Kapazitäten sowie besondere technische, rechtliche und didaktische Hürden bei der Gewinnung, Einbindung und Betreuung internationaler Studierender.

Hier setzt das Projekt „ProDiGI - Promoting Digital education through Global Interconnection“ (2021-2024) an, das den Ausbau internationaler Studiengänge und Module an der TU Braunschweig unter Nutzung von Elementen der Digitalisierung fokussiert.

Ziel des Projekts ist es, allen Studierenden internationale Erfahrungen unabhängig von physischer Mobilität zu ermöglichen und zugleich die Lehrenden in der Entwicklung internationaler Studienangebote zu unterstützen. Daher lädt die ProDiGI-Förderlinie, regelmäßig in verschiedenen Ausschreibungen, Lehrende dazu ein, in unterschiedlichen Schwerpunkten finanzielle Unterstützung in Form von Personal-, Sach- oder Investitionsmitteln zu beantragen.

Begleitend zu der Förderlaufzeit des Projektes ProDiGI findet eine Evaluation statt. Ziel ist es, Daten zu generieren, um die Unterstützungsstrukturen des Projektes kontinuierlich und nachhaltig weiterzuentwickeln sowie Einblicke zum Ausbau der digitalen und internationalen Lehre an der TU Braunschweig zu erhalten. Die Evaluation beinhaltet drei Elemente:

 

(1) Akzeptanz- und Nutzenanalyse

Die Akzeptanz- und Nutzenanalyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil ist eine hochschulweite Befragung, die alle TU-Angehörigen adressiert. Ziel ist es, Informationen zur Akzeptanz und zum Nutzen des Baukastens Lehre zu erhalten. Die Befragung wird Ende 2023/Anfang 2024 durchgeführt. Der zweite Teil besteht aus einem Leitfadeninterview, in dem es vor allem um die Teilnahmemotivation zur Antragsstellung der Lehrprojekte und die Erfahrungen mit den Unterstützungsstrukturen seitens des übergeordneten Projektes geht. Das Interview wird mit den Projektmitarbeitenden geführt und findet jeweils zum Ende der Förderlaufzeit eines Lehrprojekts statt.

 

(2) Wirkanalyse

Die Wirkanalyse untersucht die Entwicklung der Lehr- und Digitalisierungskompetenzen der Projektmitarbeitenden mit einer Vorher-Nachher-Befragung mithilfe eines Online-Fragebogens. Der erste Messzeitpunkt ist dabei zu Beginn der Förderlaufzeit, der zweite am Ende derselben.

 

(3) Evaluation der Projekte

Das dritte Element stellt die Evaluation bezüglich der Umsetzung der Lehrprojekte dar. Befragt werden zum einen die Projektmitarbeitenden mit einem Leitfadeninterview zum Ende der Laufzeit der Lehrprojekte. Zum anderen werden die Studierenden mit einem Online-Fragebogen zu den Veranstaltungen befragt, die aus den Lehrprojekten hervorgegangen sind.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen (u. a. zur Förderlinie) finden Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/lehreundmedienbildung/angebote/internationale-lehre/prodigi

Ansprechpartner*innen

Ansprechpartner*innen

Projekthaus

Katrin Renkwitz (Projektkoordination): k.renkwitz(at)tu-braunschweig.de

 

Abteilung Weiterbildung und Medien (Team Evaluation)

Prof. Dr. Stefanie Hartz: s.hartz(at)tu-braunschweig.de

Christiane Annemann: c.annemann(at)tu-braunschweig.de

Caroline Kurtz: c.kurtz(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.