Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Volkswirtschaftslehre
  • Team
Logo Institut für Volkswirtschaftslehre der TU Braunschweig
Prof. Dr. Felix Rösel
  • Team
    • Prof. Dr. Felix Rösel
    • Prof. Dr. Markus Ludwig
    • Sekretariat
    • Jonas Klärchen
    • Viktoria Kleinschmidt
    • Sonja Kurzbach
    • Hanh My Le
    • Janina Senner
    • Julia Wolffson
    • Diana Zarbailova
    • Ehemalige

Prof. Dr. Felix Rösel

Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Stadt- und Regionalökonomik

Roesel
Telefon: (0531) 391-2592
E-Mail: f.roesel@tu-braunschweig.de
Sprechstunde: Nach Bedarf (bitte per E-Mail anmelden)
Adresse: Technische Universität Braunschweig, Institut für Volkswirtschaftslehre, Spielmannstraße 9, 38106 Braunschweig
Webseite: https://sites.google.com/site/roeselfelix/

Kurzbiografie

Felix Rösel ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomik an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fragen an der Schnittstelle von räumlicher Entwicklung, öffentlichen Finanzen und sozialem Zusammenhalt. Er analysiert insbesondere historische Daten.

Vor seinem Wechsel an die TU Braunschweig im Jahr 2021 war Felix Rösel Post-Doc beim ifo Institut in Dresden sowie Research Fellow an der TU Dresden, wo er 2017 promoviert wurde. Seit 2020 ist er außerdem CESifo Research Affiliate.

Curriculum Vitae

Link CV

Ämter

  • Studiendekan Wirtschaftswissenschaften (seit 01.04.2025)
  • Vorsitzender Studienkommission Wirtschaftswissenschaften/ToM sowie Studienkommission Wirtschaftsinformatik (seit 01.04.2025)
  • Vorsitzender Prüfungsausschuss Technologie-orientiertes Management sowie Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik (seit 01.04.2025)
  • Vorsitzender Zulassungssausschuss Technologie-orientiertes Management sowie Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik (seit 01.04.2025)

Publikationen

Working Papers

  • Populists in Power (with Doerr, L., Potrafke, N.), CESifo Working Paper 9336.
  • Sports Clubs and Populism: Quasi-Experimental Evidence from German Cities (with M. Foertsch), CESifo Working Paper No. 10259.
  • Public Infrastructure and Regional Resilience: Evidence from the 1918 Spanish Flu in Germany (with M. Foertsch), CESifo Working Paper No. 10705.

Selected Articles in Refereed Journals

  • Elite Persistence and Policy Persistence: Re-Installed Mayors from Weimar Germany (with R. Nitschke), FinanzArchiv (European Journal of Public Finance), forthcoming.

  • Online Versus Offline: Which Networks Spur Protests? (with N. Potrafke), Journal of Economic Behavior and Organization, 229, 2025, 106856.

  • Party Politics in Austria: From Proporz to Populism?, CESifo Economic Studies, 70 (2), 2024, 73-83.

  • Activated History: The Case of the Turkish Sieges of Vienna (with C. Ochsner), American Economic Journal: Applied Economics, 16 (3), 2024, 76-112.

  • Forced migration, staying minorities, and new societies: Evidence from ethnic cleansing in Czechoslovakia (with J. Grossmann, Š. Jurajda), American Journal of Political Science, 68 (2), 2024, 751-766.

  • Decentralization and Trust in Government: Quasi-experimental Evidence from Ukraine (with H. Arends, T. Brik, B. Herrmann), Journal of Comparative Economics, 51 (4), 2023, 1356-1365.

  • The German Local Population Database (GPOP), 1871 to 2019, Journal of Economics and Statistics (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik), 243 (3-4), 2023, 415–430.

  • Taxation under Direct Democracy (with S. Geschwind), Journal of Economic Behavior & Organization, 200, 2022, 536-554.
  • Ineffective fiscal rules? The effect of public sector accounting standards on budgets, efficiency, and accountability (with F. Dorn, S. Gaebler), Public Choice, 186 (3-4), 2021, 387-412.
  • Are doctors better health ministers? (with A. Pilny), American Journal of Health Economics, 6 (4), 2020, 498-532.
  • Migrating extremists (with C. Ochsner), The Economic Journal, 130 (628), 2020, 1135-1172.
  • Electoral externalities in federations – Evidence from German opinion polls (with X. Frei, S. Langer, R. Lehmann), Kyklos, 73 (2), 2020, 227-252.
  • The urban-rural gap in healthcare infrastructure: does government ideology matter? (with N. Potrafke), Regional Studies, 54 (3), 2020, 340-351.
  • Compulsory voting and voter turnout: Empirical evidence from Austria (with S. Gaebler, N. Potrafke), Regional Science and Urban Economics, 81, 2020, 103499.
  • Opening hours of polling stations and voter turnout: Evidence from a natural experiment (with N. Potrafke), The Review of International Organizations, 15 (1), 2020, 133-163.
  • Do direct elections matter? – Quasi-experimental evidence from Germany (with S. Gaebler), International Tax and Public Finance 26 (6), 2019, 1416-1445.
  • Merging county administrations – Cross-national evidence of fiscal and political effects (with S. Blesse), Local Government Studies 45 (5), 2019, 611–631.
  • A banana republic? The effects of inconsistencies in the counting of votes on voting behavior (with N. Potrafke), Public Choice 178 (1-2), 2019, 231–265.
  • Hospital policy and productivity – Evidence from German states (with A. Karmann), Health Economics 26 (12), 2017, 1548–1565.
  • The causal effect of wrong-hand drive vehicles on road safety, Economics of Transportation 11–12, 2017, 15–22.
  • The political economy of fiscal supervision and budget deficits – Evidence from Germany, Fiscal Studies 38 (4), 2017, 641–666.
  • Do mergers of large local governments reduce expenditures? Evidence from Germany using the synthetic control method, European Journal of Political Economy 50, 2017, 22–36.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.